Hallo, ein Neuer hier!
Ich möchte eine Außenvolieren (aus Holz und Drahtgitter) für z.Zt. 16 Wachteln bauen, wird ca. 3x2m groß. Die Voliere wird komplett mit transparentem Well-Dach überdacht (denke ich).
Nun stehe ich aber vor der entscheidenden Frage des Unterbaus. Derzeit ist dort einfach nur Erde, ohne Bewuchs (war mal ein Beet). Um die Tierchen am flüchten zu hindern und das Holz nicht unnötig direkt dem Boden auszusetzen, wollte ich erst rundrum Rasenborde einbetonieren und darin die Volieren zu platzieren. Ist so ein großer Aufwand überhaupt notwenig?
Sollte ich den Naturboden belassen, oder eher einen Zwischenboden einziehen und Einstreu verwenden? Ich selbst wäre ja für Naturboden schon wegen möglicher Bepflanzung, aber vielleicht übersehe ich ja irgendeinen großen Nachteil dabei?
Ach Leute ich bin einfach ein wenig irritiert. Wäre über eure Meinungen sehr glücklich!
Lesezeichen