Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Bambus im Auslauf

  1. #21
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Hallo Ernst.......

    aus Hühner - Forum wird Bambus-Forum ?

    Ne ehrlich.........Phylos sind ausläufer bildende Pflanzen.......es gibt schlimme und weniger schlimme. Der Phylostachys gehört eben zu den weniger schlimmen........

    Kannst Du überall nachlesen.........

    Und das mit dem Blühen.......klar sitzt man da nicht drin......kann Pech haben.
    Aber es gibt unzählige Sorten, bei denen es bekannt ist,dass sie blühen und vor allem auch, dass man mit einer Blüte rechnen kann.
    Deshalb bestelle ich meine Bambus in Zukunft nur noch beim Profi......und der sitzt in Baden Baden..........oder ich les mich dort durch und bin wieder auf dem neuesten Stand.......
    lies doch einfach mal unter: www.bambus.de

    Da erfährt man wirklich jeeeeeeeeeeeede Menge......

    Sodele und nun widmen wir uns wieder unserer Hühner ?
    Schöne Grüße vom Bodensee, Illy
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  2. #22
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hallo Ily,

    www.bambus.de ist nichts neues für mich. Ich bin in den letzten 20 Jahren mehrmals bei Eberts in Baden Baden gewesen. Alle Bambuspflanzen, die ich habe, stammen von dort. Vor Jahren, als mich das Thema noch mehr interessierte, habe ich auch viel im Forum gestöbert. Aber seit einigen Jahren hat Bambus nicht mehr die Priorität für mich.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #23
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    oh ja........genau so ging es mir auch.......
    Ich war zwar nie bei Eberts......habe aber per Internet bei ihm bestellt.
    Diese Pflanzen habe ich noch heute........
    Da nun aber genug von dem "Zeugs" in meinem Garten wächst, bin auch ich kaum noch in diesem Forum bzw. ist das Interesse an Neupflanzen momentan gleich null..........

    Ich widme mich jetzt einfach mehr meinen Hühnern............
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  4. #24

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Achtung Kein Bambus ohne Rhizomsperre!!!

    Hallo Bambus ist ok, Vorsichtsmaßnahmen auch, sonst:

    Bambus-Pflanze ruiniert Gemäuer
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  5. #25
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Danke euch allen

    Ich habe mich jetzt soweit entscheiden. Nun stehen noch 2 Arten zur Auswahl, und zwar Phyllostachys vivax und Phyllostachys nigra 'Henonis'.

    Welche der beiden würdet ihr mir eher empfehlen?

    Und hat schonmal jemand hier bambus bestellt und kann mri sagen ob es positiv war oder eher negativ?

    mike

  6. #26
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Du kannst da beruhigt bestellen...........wirst gute Pflanzen für Dein Geld bekommen ! Habe dort auch schon bestellt.........es kommen halt Versandkosten hinzu........ausser Du wohnst in der Nähe und kannst somit selbst abholen.......
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  7. #27
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Ok, vielen Dank

    Könntest du den noch was zu den Bambusarten sagen?

    mike

  8. #28
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Beide Bambusarten treiben Ausläufer. Bedenke dies bitte für die Zukunft - also entweder Rhizinomsperre oder Überwucherung. Meine Nachbarin hat Ihren Bambus im Hühnerauslauf auch nicht "eingesperrt" Sie schneidet jedes Jahr unzählige Halme heraus und wird fast verrückt !
    Beide Sorten, die Du da ausgewählt hast, sind wunderschön !
    Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, dann rufe einfach dort an.......Du wirst auch telefonisch super beraten.
    Vielleicht kannst Du erklären, für welchen Zweck Du den Bambus haben willst......und Du bekommst erneut Ratschläge.......ganz sicher !
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #29

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    in meinem Garten wachsen seit Jahren ca. 20 Bambusarten und haben sich z.T. dschungelartig ausgebreitet, deshalb ist eine Rhizomsperre für spezielle Arten erforlich.
    Im Winter sind einige Arten ein gutes Grünfutter.
    Einige wichtige Hinweise kann ich noch geben und bei Bedarf auch Bilder senden.
    Bambus braucht zwar viel Wasser, darf aber nicht im Wasser stehen.
    Phyllostachisarten wie Bisetti und Spectabiles wachsen bei uns sehr gut wogegen Vivax und Negra den kalten Winter nicht überstehen.
    Ich könnte noch vieles darüber schreiben - speziell einfach mailen oder ansehen kommen....

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  10. #30

    Registriert seit
    30.05.2010
    Beiträge
    10
    Hallo,

    ich habe auch einen Bambus in meinem Garten...

    Der Bambus hat dieses Jahr Ableger im Umkreis von bis zu 7m gebildet.
    Die Wurzeln der Ableger sind bei mir mittelfingerdick únd man bekommt sie kaum aus dem Boden.Ich verfolge halt die "Spieße", die aus dem Boden ragen und hacke die Austriebe dann möglichst nah`am Busch ab.

    Gruß
    DerBarnevelder
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bambus im Auslauf?
    Von Hulda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 08:04
  2. abgefressener Bambus
    Von tonejde im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 19:22
  3. Bambus
    Von Berthe im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2008, 11:09
  4. Teich und Bambus
    Von Entenfan im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 09:47
  5. Bambus als Futter
    Von kraehe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •