Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zwergfriesen

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Zwergfriesen

    Ich bekomme demnächst silberne Friesen und überlege nun auch noch Zwergfriesen zu kaufen, weil es diese in schöneren Farben gibt.
    Aber die Zwerge sind doch sehr klein, oder ? Daher sind sie natürlich
    auch gefährdeter was den Habicht betrifft.
    Wie sieht die Legeleistung aus im Vergleich zu den Großen ? Und was für ein Gewicht haben sie ?
    Ich denke mal im Aussehen und Charakter werden sie wie die Großen
    sein, eben nur in Kleinformat .

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    hallo,

    die legen wenn ich mich nicht vertue so ca. 120 eier im jahr. ich finde die in zitron-schwarzgeflockt schön. die sind mir aber persönlich zu lebhaft.

    http://www.friesenhuhn.de/

    http://gefluegelonline.de/zwerg_friesenhuhn.htm

    gruß K.P.


  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ja lebhaft ist die Rasse. Aber daher macht es auch Spaß sie zu beobachten. Aber wenn man sie mal behandeln oder anfassen muß, ist das Temperament ein Nachteil.

    dehöhner

  4. #4
    Avatar von KING PLYMOUTH
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Gütersloh
    Land
    NRW
    Beiträge
    787
    letztes jahr war die HSS in Harsewinkel das ist ja nicht weit weg von mir aber dann habe ich die schau verpasst. aber mein onkel war da und sagte dass das eine recht schöne schau gewesen war. nur leider mag mein onkel die friesen nicht.


  5. #5
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Die Zwerg Friesen sind sind von der Größe und Gewicht vergleichbar mit den Holändischen Zwergen.An die Legeleistung sollten keine grossen Ansprüche gestellt werden aber so 120 bis 140Eier sollten sie bringen.Ich glaube nicht das sie anfälliger für den Habicht sind. Durch ihre Größe sind sie doch schneller und wendiger.Und sie sehr gute Flieger.

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Vieleicht hast du Recht, denn flink sind sie allemale.
    Nur bisher habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich der Habicht immer die sehr kleinen Hühner holt wie meine Modernen englischen Zwergkämpfer oder auch Jungtiere.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @Federfüßig

    du hast mich jetzt doch überzeugt und ich habe mir noch Zwergfriesen bestellt.

    @king Plymouth
    Farblich haben wir wohl den gleichen Geschmack, denn ich bekomme zitron-schwarzgeflockt Dauert aber noch etwas, bis ich sie bekomme.
    Mit der Lebhaftigkeit ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wenn ich diese Temperamentsbolzen in einem kleineren Gehege halte müßte,
    dann würde ich auch andere Rassen bevorzugen.
    Aber auf großer Fläche finde ich die Flinken viel interessanter. Hatte mal Bergische Kräher , die sind sehr schnell und wendig. Das sah toll aus, wenn die über die Wiese rannten im Turbo-Tempo .

    dehöhner

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •