Träum weiter. Vielleicht habe mich auch nicht richtig ausgedrückt. Kleine Enten haben noch nicht die Fähigkeit sich selbst "wasserdicht" zu machen. Sie sind auf Ihre Mutter angewiesen. Alttiere haben Fettdrüsen. Da sie Ihr Gefieder täglich putzen, impregnieren sie ihr Gefieder dadurch täglich. Unsere Laufenten tun dies mit den Jungen Enten nicht. Eben weil die Eltentiere überzüchtet sind. Und ein ungeeignetes Becken haben wir auch nicht. Da liegen Steine als Ausstieg etc. drin. Aber wenn eine Entenmammi zu blöd ist, um selbst in so einer Situation, wo ihre Jungen ertrinken, nichts unternimmt, ist das in meinen Augen Unfähigkeit durch Überzüchtung. Ich habe mehr als einmal (wenn ich da war), den Kücken aus dem flachen Becken helfen müssen und die Entenmammi hat nur Krach gemacht und daneben gestanden. Immerhin!!!Original von Lexx
Brrrr, weder Enten noch Gänse fetten ihre Jungen ein, die Küken machen das selbst wenn sie bei Mama unter die Fittiche krabbeln, also gehudert werden. Wenn Küken ertrinken, dann meisst weil sie keinen Ausstieg aus dem Teich finden, sich verausgaben oder auskühlen und dann untergehen. Das hat also nichts mit Mutterinstinkt zu tun, das ist dann eher ein kükenungeeigneter Teich.
liebe Grüsslis... Lexx
Macht mal einen Versuch! Schmeißt doch einfach ein frisch geschlüpftes Entenkücken in den Teich oder in ein kleines Wasserbecken und wartet dann ab, bis es sich so richtig vollgesogen hat und dann jämmerlich ertrinkt. Viel Spaß dabei.
Auch liebe Grüsslis ... Landi
Lesezeichen