Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: "Kunststoff-Gittermatte" im Innenraum?

  1. #1
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439

    "Kunststoff-Gittermatte" im Innenraum?

    Hallo Zusammen,

    Redcap hatte in einem anderen Thread zu diesem Hühnerhaus hier verlinkt. Da sind ja ein paar interessante "Features" bei, über die ich jetzt gerade nachdenke.

    http://www.huehnerhaus-mobil.de/vox.html

    Zum Beispiel die Gittermatte aus Kunststoff für den Boden. Hört sich irgendwie verlockend an nur alte Zeitungen auszulegen und diese Matte darüber... anstelle von Einstreu. Bei der Reinigung braucht man dann ja nur die Matte abschrubben und Zeitungen wechseln, oder wie?

    Was haltet ihr denn davon, bzw. hat jemand einen Link wo diese Matten erhältlich sind?!

    Servus, OLi
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  2. #2

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sie leicht zu reinigen ist.
    Wenn ich nur an den Blinddarmkot denke und wie der klebt, müsste man wahrscheinlich mit Wasser und Bürste schrubben.
    Das spritzt sicher und ist bestimmt weder spaßig noch geruchstechnisch (Kleidung hinterher) der Hit.

    ...hatte nur gerade versucht mir eine Reinigung bildlich vorzustellen...
    Liebe Grüße,
    Anke

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Lampe Ralf Müller fragen!

    Am besten ist doch, Du fragst Ralf Müller selbst. Kann mir nicht vorstellen, dass er Dir da nicht weiterhelfen würde.
    Kontaktdaten sind auf der Hühnerstall-Homepage vorhanden.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #4

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Allerdings ist nicht zu erwarten, dass Dir Herr Müller ausgerechnet alle Nachteile aufzählt. Sonst wäre er ja blöd.
    Liebe Grüße,
    Anke

  5. #5

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Pfeil Nicht verklebende Kunststoffe trotzen Kacke

    Original von Anke B.Wenn ich nur an den Blinddarmkot denke und wie der klebt
    Einerseits gibt es Kunststoffe, die sind so glatt, da verklebt auch keine Hühner-Blinddarm-Kacke. Zum Anderen hat die Kacke Zeit zu trocknen und dann trocken durch den Rost auf das Zeitungspapier zu fallen.
    Und dieses Papier liegt in einer Kotschublade, die dann mit dem gesamten Inhalt rausgezogen wird.

    Kenne ich ähnlich von der Kaninchenhaltung, ist von der Verfahrensweise nicht schlecht. Und alle paar Wochen die Gitter mal aus dem Stall nehmen und mit dem Hochdruckreiniger oder mindestens dem Gartenschlauch reinigen müsste doch drin sein.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  6. #6
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Zitat: "Glatte, weiche und trittsichere Oberfläche, keine scharfen Ecken und Kanten, sehr gutes Durchtreten des Kotes, leicht zu reinigen, einfache und schnelle Montage, wird nur auf den Kotkasten aufgelegt."

    Habe ich jetzt auf der Website gefunden... hört sich ja an sich nicht schlecht an. Und eine Reinigung beizeiten mit dem Gartenschlauch oder Kärcher ist ja in der Tat kein Problem.

    Gibt es hier im Forum jemanden, der das schonmal ausprobiert hat oder derzeit nutzt?!
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  7. #7

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Glück auf

    Weiß jemand von euch nen Hersteller von solchen Kotgittern
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    Kunststoffroste für Hühner gibt es bei www.siepmann.net unter dieser Bezeichnung. Ich habe aber keine Erfahrungen damit.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #9

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    glück auf
    schau hier mal rein.
    http://www.plastics24.de/kategorie.aspx?kat=25164

  10. #10
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Original von Bachstelze
    Hallo,

    Kunststoffroste für Hühner gibt es bei www.siepmann.net unter dieser Bezeichnung. Ich habe aber keine Erfahrungen damit.

    Gruß Bachstelze
    Danke... dies scheint auch die Original-Quelle für das Kotgitter aus dem Link zu sein. Denn die Beschreibung ist 100% identisch.

    Ich glaube bei dem Preis opfere ich mich und teste das einfach mal.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunststoff-Gartenhaus
    Von Wurli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 14:18
  2. Kunststoff Legenest
    Von sabine001 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 10:25
  3. Innenraum wie Aufteilen -> Wo Fenster?
    Von hamsterhugo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 17:42
  4. Holzlasur außen für Innenraum ?
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •