Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: "Kunststoff-Gittermatte" im Innenraum?

  1. #21

    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    90522
    Beiträge
    164
    servus

    also des erste bild ist direkt unter den sitzstangen- letzte mal gereinigt vor ner woche. verteil einfach mit ner schaufel die haufen. den rest erledigen die hühner.

    hab zur zeit 20 stück.

    sonst zieh ich an stellen wo die stege und so sind einfach da wo sie mehr laufen hin oder (wie man auf dem rechten bild sehen kannst) einfach in den schlitz wo das gitter zu kurz ist rein.

    vlg

  2. #22
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich finde diese Plastikdinger grottenhässlich.
    Wenn ich den geplanten mobilen Stall baue, will ich unter zumindest unter den Sitzstangen solche Bodengrille in den Boden versenken. Ich überlege nur, ob ich die mit 35cm, oder die mit 80 cm Kantenlänge nehme.

  3. #23
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Original von Redcap
    Ich finde diese Plastikdinger grottenhässlich.
    Wenn ich den geplanten mobilen Stall baue, will ich unter zumindest unter den Sitzstangen solche Bodengrille in den Boden versenken.
    Wolltest Du da selbst einziehen?!
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich mags einfach ästhetisch und will den Stall im viktorianischen Stil bauen und einrichten. Als Anhaltspunkt sehe ich die http://www.tumbleweedhouses.com/
    Mal schauen, bis wann ich das in Angriff nehmen kann.
    Notfalls gibt das dann mal ein Wohnhaus. Man weiss ja nie.

  5. #25
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Nachdem es mit diesen Plastik-Kotgitter nicht so funktioniert hat und die Estrichmatten auch zu instabil sind, habe ich noch was anderes entdeckt.
    Es gibt für Kanin- und Meerschweinchen solche Gitterausläufe für die Wiese, bestehen meistens aus 6 Teilen und da habe ich welche Zweckentfremdet.
    Diese Gitter sind rechtstabil, liegen bei mir auf der Kotwanne, die ein Plastikunterteil eines Meerschweinkäfig ist 140 x 70 cm, darauf die Gitter gelegt sind 70 hoch und 60 breit und die Sitzstangen daran festgemacht, fertig
    Auf dem Gitter liegt kein Kot, der fällt immer prima durch, die Stäbe sind zwar zum Teil verschmutzt aber der Kot kann sich nicht halten und häuft sich nicht an
    Wenn die Gitterstäbe noch ummantel wären, würde wahrscheinlich noch weniger hängen bleiben
    Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, weil es eine relativ "saubere" Angelegenheit ist
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  6. #26
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Du meinst sowas?
    Die gibts schon im Zweierpack ...
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...e_metall/33746

  7. #27
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ganz komische Frage:
    Warum habt ihr ein Kotgitter auf eurem Kotbrett?

    Oder kann ich mit meiner zwei Damen vom Grill-Hühnerhaltung da wieder bloß nicht mitreden, weil die Mädels brav nach hinten auf der Stange kacken und deshalb nicht durchlatschen?
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  8. #28
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Genau ,

    die habe ich gemeint, Redcap

    Sonnenkuss ,

    damit wird verhindert, das die Mädels in ihrer Kacke rumsuchen, reinsitzen oder vielleicht darin schlafen
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  9. #29
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Original von maica
    damit wird verhindert, das die Mädels in ihrer Kacke rumsuchen, reinsitzen oder vielleicht darin schlafen
    Dagegen gibt es ein einfach Mittel: regelmäßig Kotbrett sauber machen! :P

    Original von Sonnenkuss
    Ganz komische Frage:
    Warum habt ihr ein Kotgitter auf eurem Kotbrett?
    Eine berechtigte Frage! Ich habe auch eine Zeit lang mit Gittern experimentiert - und festgestellt: alles Blödsinn. Braucht man eigentlich nicht, wenn man das Kotbrett und die Stangen richtig anbringt.

    Ich habe bei mir die für mich perfekte Lösung gefunden. Ich habe einfach eine Art "Kotwanne" gebaut. Und diese mit einer alten Wachstischdecke ausgeschlagen. Hier ein Foto:



    Ja ja - ich weiß, dass die Decke häßlich ist... deswegen ist sie ja auch auf dem Kotbrett und nicht auf dem Küchentisch

    Nun können die Hühner das Streu nicht mehr runter schubsen. Ich habe eine dicke Schicht Strohmehl drauf. Das saugt super auf und so lassen sich die Kothaufen prima einsammeln. Wenn man die alle 2-3 Tage abhakt, dann hat man immer einen sauberen Schlafplatz und muss keine vollgeschissene Gitter abbürsten... :P
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #30
    Avatar von am rock
    Registriert seit
    16.02.2009
    Beiträge
    96
    Original von Sonnenkuss
    Ganz komische Frage:
    Warum habt ihr ein Kotgitter auf eurem Kotbrett?
    ...
    ich habe ein gitter, weil ich kein kot-brett sondern eine kot-wanne eingebaut habe. so wie in "das hühnerbuch - praxisanleitung zur haltung 'glücklicher hühner'" beschrieben.
    das finde ich praktisch und hygienischer ...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunststoff-Gartenhaus
    Von Wurli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 14:18
  2. Kunststoff Legenest
    Von sabine001 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 10:25
  3. Innenraum wie Aufteilen -> Wo Fenster?
    Von hamsterhugo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 17:42
  4. Holzlasur außen für Innenraum ?
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •