Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Kein Quark oder Joghurt während Antibiotikatherapie?

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126

    Kein Quark oder Joghurt während Antibiotikatherapie?

    In der Apotheken-Umschau vom 1. März 2009 (S. 51) bin ich auf den
    Artikel "Riskante Paarungen" über Wechselwirkungen zwischen
    Medikamenten und Nahrungsmitteln gestoßen.
    Stutzig gemacht hat mich folgende Aussage:
    "Milch und Milchprodukte wie Käse oder Joghurt können die Wirkung mancher Antibiotika ... stark beeinträchtigen."
    Vom Verzehr von Milchprodukten während einer Antibiotika-Therapie wird deshalb abgeraten.
    Was bedeutet das für die Fütterung von Quark oder Joghurt, wenn die
    Hühner mit Baytril o. Ä. behandelt werden? Bisher hielt ich Quark
    für uneingeschänkt gesund für Hühner, aber ist hier eventuell Vorsicht geboten?

    Meine verschnupften Hühnchen bekommen seit gestern Baytril.
    Eigentlich wollte ich sie mit Quark verwöhnen, aber nun bin ich verwirrt ...
    Im Artikel ist ein Link angegeben, doch die Datenbank kennt Baytril nicht.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Kein Quark oder Joghurt während Antibiotikatherapie?

    Die Wirkung von Antibiotika wird von Milchprodukten eingeschränkt od. sogar verhindert. Also wenn Du willst das es gut anschlägt: Kein Quark od. so. Ist egal welches, ist egal an welchem Tier, keine Milchprodukte.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Gaby hat Recht!

    Wenn die Kur vorbei ist, ist es allerdings günstig, Joghurt mit lebenden!
    Kulturen zu füttern, da dadurch das Gleichgewicht in der Darmflora schneller wiederhergestellt wird. AB töten ja nicht nur die "bösen" Bakterien, sondern auch die guten im Darm.
    In diesem Fall würde ich sogar zu "Acti...el" greifen, es sei denn, Du kannst selbst Joghurt herstellen, was natürlich wesentlich preiswerter ist

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    http://www.focus.de/finanzen/news/we...id_382524.html
    Joghurt hat immer lebende Bakterien, actimel ist reine Geldmacherei. Wegen der lebenden Bakterien darf man ja keine Milchprodukte in Verbindung mit Antibiotika geben, weil die Antibiotika sich sonst damit erschöpfen, die darin enthaltenen Bakterien zu bekämpfen und die eigentlichen Feinde in Ruhe lassen.

  5. #5
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo,
    das ist aber auch für den Menschen so. Wenn man ein Antibiotikum nehmen muss, heisst es auch "keinerlei Milchprodukte"

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von acer
    http://www.focus.de/finanzen/news/we...id_382524.html
    Joghurt hat immer lebende Bakterien, actimel ist reine Geldmacherei. Wegen der lebenden Bakterien darf man ja keine Milchprodukte in Verbindung mit Antibiotika geben, weil die Antibiotika sich sonst damit erschöpfen, die darin enthaltenen Bakterien zu bekämpfen und die eigentlichen Feinde in Ruhe lassen.
    Hallo, Acer!

    Joghurt hatte mal lebende Bakterien, in den meisten gekauften Joghurts sind sie abgestorben oder inaktiv, da sie wegen der größeren Haltbarkeit wärmebehandelt sind. Ob sie noch leben, merkt man dann, wenn man aus gekauften selbst welchen machen will. Das klappt nur bei wenigen.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Kein Quark oder Joghurt während Antibiotikatherapie?

    Oder man mischt einfachTrockenhefe ins Futter, funktioniert jedenfalls sehr gut bei Durchfall.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Danke für Euere Antworten!
    Ich hatte wirklich keine Ahnung. Hätte ich diesen Artikel
    nicht zufällig gelesen, hätte ich den Hühnern auch in den
    nächsten Tagen extra Quark zugefüttert in der Annahme, ihnen
    damit etwas Gutes zu tun ...

    Gilt die "keine Milchprodukte"-Regel eigentlich auch für Propolis?

    Ich soll den Hühnern fünf Tage lang Baytril verabreichen. Ab wann
    darf ich denn dann wieder bedenkenlos Quark füttern? Schon am sechsten Tag, oder ist es besser, noch etwas länger zu warten?

    Vielen, vielen Dank für Euere Hilfe!

    Viele Güße,
    Henrietta

  9. #9
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Dazu kann ich nichts sagen. Wie gesagt die anweisung die ich persönlich erhalten habe war immer, Packung komplett nehmen und während der Einnahme keine Milchprodukte. Von danach wurde nie was gesagt
    Habe allerdings danach auch wieder zugeschlagen und keine Probleme gehabt, Denke aber für die Tiere ist es besser noch ein bisschen zu warten, da es ja noch ne Weile nachwirkt.
    LG
    Tina

  10. #10

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Milchprodukte sind nur bei der Einnahme einer bestimmten Gruppe von Antibiotika zu meiden, den Tetracyclinen. Diese reagieren mit dem in der Milch enthaltenen Calcium und werden dadurch in der Wirkung reduziert bzw. unwirksam.
    Mit den Kulturen in Milchprodukten hat dies demnach nichts zu tun und ungesäuerte Milchprodukte sollten ebenso gemieden werden.

    Nicht nur Milch kann bei der Einnahme von Antibiotika und auch anderen Medikamenten kritisch sein, sondern auch andere Lebensmittel.
    Besonders gefährlich sind Grapefruit, deren Inhaltstoffe den enzymatischen Abbau vieler Medikamente (nicht nur Antibiotika) im Körper verhindern. Diese können sich dann in gefährlichen Konzentrationen im Körper anreichern.

    Zu Actimel:
    Danone hat mit seiner Werbung sicherlich übertrieben.
    Allerdings sind die enthaltenen Kulturen nicht mit denen eines normalen Joghurts identisch, es sei denn es sind probiotische Kulturen verwendet worden.
    Diese unterscheiden sich von normalen Joghurtkulturen zum einen, dass sie die Magenpassage zu einem vergleichsweise hohem Prozentsatz überleben und sich im Darm ansiedeln können, zum anderen, weil sie bestimmte erwünschte Stoffwechselleistungen erbringen können. Im Darm können unerwünschte Bakterien (wie z.B. Clostridien), die die Gesundheit beeinträchtigen können, z.B. durch Bacteriocinbildung (Bildung von bacteriostatischen/-ziden Substanzen durch Bakterien), verdrängt werden.
    Weil die Ansiedelung im Darm aber nur bei starker und regelmäßiger Neuzufuhr der Bakterien aufrechterhalten werden kann, sind in den neuen Probiotika-Produkten (Yakult, Actimel und wie sie alle heißen) besonders hohe Keimzahlen enthalten.

    Außerdem: Wenn man den Artikel auf focus.de mal genau liest, wird Danone nur eine Übertreibung der Wirkung vorgeworfen. Die Wirkung von Probiotika wird nicht in Frage gestellt.

    Zum Schluß: Ob Probiotika wirklich so eine grandiose Wirkung haben, sei noch dahingestellt. Es gab viele Studien dazu, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen, aber im Grund einen mehr oder weniger positiven Einfluss feststellen konnten.

    P.S: Ich arbeite in keiner probiotische Produkte herstellenden Molkerei noch bin ich anderweitig befangen.
    Liebe Grüße,
    Anke

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kropfverstopfung während der Vogelseuche - kein Tierarzt möglich
    Von Schnappi66 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 07:20
  2. Quark, Yoghurt oder Buttermilch ?
    Von ChiBo im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 19:20
  3. Vollmilchpulver oder Quark?
    Von piepsi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 21:27
  4. Eierschalen, Joghurt, Quark? und Legemehl???
    Von ixipferd im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2009, 08:04
  5. Joghurt statt Quark
    Von Ginger im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 22:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •