Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Bruteier waschen

  1. #21
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    Hallo,

    muss jetzt doch mal was loswerden
    Aus "hygienischen" Gründen wird bei mir jedes verschmutzte Ei mit Wurzelbürste unter fliessendem Wasser gereinigt
    Ich mache das schon immer so und habe nie Probleme damit! Im Gegenteil, Sachen wie z.B. Infektionen am Nabel kenne ich nicht! Auch das die Schlupfquoten dadurch geringer sind kann ich nicht bestätigen. Erst heute sind aus 14 "geschrubbten" Eiern auch 14 gesunde und fidele Kükis geschlupft

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das einlegen verschmutzter Eier nicht negativ auswirkt! Bakterien wie z.B. Escherichia Coli (Fäkalkeime, kommen in Erde und Kot vor) wachsen bei unseren Brütertemperaturen vorzüglich! Damit züchte ich nicht nur Küken sondern gleich gefährliche und krankmachende Keime dazu.

    LG Ina

  2. #22
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Interessant! Vielleicht kann man das Waschverbot ja einfach unter "falsche Überlieferungen" abheften?

  3. #23
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    Original von acer
    Interessant! Vielleicht kann man das Waschverbot ja einfach unter "falsche Überlieferungen" abheften?
    Ich weiss nicht Dank eines neuen Legenestes ist seit letzter Woche (zumindest bei den Hühnern) das Eierwaschen nicht mehr nötig
    Ich bin Laborantin und werde meine Neugier befriedigen, indem ich mal ein paar Abstriche von Eiern machen werde. Es ist für mich wirklich absolut Absurd Eier samt der Keime zu bebrüten
    Werde das Ergebnis mal berichten

    LG Ina

  4. #24

    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    8
    Das Waschverbot hat durchaus Sinn....
    Hühnereier kann man ohne Bedenken 20 Tage ungekühlt aufbewahren. Ihre Schutzhaut, die Kutikula schützt sie vor dem Eindringen von Keimen (Samonellen oder andere Krankheiten, die das Legetier überträgt sind natürlich da schon drin).
    Das Waschen und auch das Lagern im Kühlschrank oder sehr kühlen Räumen zerstört die Enzymschicht auf dem Ei.
    Daher auch der Stempel auf Eierkartons: "Ab dem XX:XX:XX im Kühlschrank lagern", weil dann der Enzymschutz nicht mehr gewährt ist und DANN kühle Lagerung die Haltbarkeit noch etwas verlängert.

  5. #25

    Registriert seit
    26.12.2008
    Beiträge
    192
    Hallo
    ich wasche meine Bruteier nicht, aufgrund von vielen befragten Züchtern und der Bedienungsanleitung meines Brutapparates.

    Aber wenn kongo das sagt vielleicht ist das doch ein Irrtum, dass die Bruteier nicht gewaschen werden dürfen.

    Ich find bei Argumentationen logisch, aber es könnte doch auch sein das es davon abhängt wie die Bruteier gewaschen werden!?

    mfg

  6. #26
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    sooooo, von meinen 6 befruchteten eiern, die ich waschen mußte, weil die henne im nest zwei eier zerdeppert hat, 4 küken allein geschlüpft, wir hatten dann ein hässliches unglück und die henne ist von den übrigen 2 eiern runtergegangen als die küken gerade am schlüpfen waren und die eier sind total ausgekühlt bis ich es gemerkt hab. ein küken konnte ich noch retten, das andere ist im ei leider gestorben.
    aber es wären alle 6 küken geschlüpft, obwohl ich die eier gewaschen habe. letztes jahr hatte ich das gleiche problem mit einer henne und es sind auch alle 10 küken geschlüpft. vielleicht hatte ich einfach nur glück. ich weiß es nicht.
    lg agnes
    lord of the wings

  7. #27
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    Original von tess
    sooooo, von meinen 6 befruchteten eiern, die ich waschen mußte, weil die henne im nest zwei eier zerdeppert hat, 4 küken allein geschlüpft, wir hatten dann ein hässliches unglück und die henne ist von den übrigen 2 eiern runtergegangen als die küken gerade am schlüpfen waren und die eier sind total ausgekühlt bis ich es gemerkt hab. ein küken konnte ich noch retten, das andere ist im ei leider gestorben.
    aber es wären alle 6 küken geschlüpft, obwohl ich die eier gewaschen habe. letztes jahr hatte ich das gleiche problem mit einer henne und es sind auch alle 10 küken geschlüpft. vielleicht hatte ich einfach nur glück. ich weiß es nicht.
    lg agnes
    Schön, dass diese Erfahrungen auch schon andere gemacht haben
    Ich wasche meine Eier mit einem Gemüsebürstchen und fliessendem, kaltem Wasser

    LG

  8. #28
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    ich habe letztes Jahr auch alle meine Höckergänse-Bruteier waschen müssen, weil das Wetter teilweise unmöglich war und die Gänse die Eier mit dem Matsch aus dem Auslauf total verdreckt haben. Ausserdem hat ein Huhn bei den Gänsen ins Nest gemacht.
    Ich habe die Eier also erstmal in Wasser eingelegt, bis zur Halfte. Dann den Dreck mit einem Microfasertuch abgewischt un die andere Seite ins Wasser eingelegt. Wieder abgewischt.
    Letztenendes sind aus 15 Eiern 12 Gössel geschlüpft (diese Quote haeb ich auch bei ungewaschenen Eiern!)

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  9. #29

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    vielleicht sollte man beim Eierwaschen trennen in Wassergeflügel und Hühner + Wachteln. Bruteier von Wassergeflügel sind von Natur aus eher schmutzig und vielfach wird mit Erfolg gewaschen. Allerdings zum Teil auch mit einem leichten Desinfektionsmittel (weiß leider nicht was, aber vielleicht gibt es da Erfahrungen).

    Bei Wachteln habe ich mehrfach große Probleme bei zugekauften gewaschenen Eiern gehabt. Der Inhalt eines Teiles der gewaschenen Eier ist nach einiger Zeit nur noch eine graue Brühe von Milliarden Bakterien und riecht nach Schwefelwasserstoff, also nach faulen Eiern. Ich wasche die Eier grundsätzlich nicht mit recht gutem Schlupf.

    Wenn man wirklich beurteilen will, ob das Waschen schädlich ist, kann man das wohl nur dadurch ermitteln, dass man die Hälfte wäscht und die andere Hälfte nicht. Und das möglichst mehrere Male. Trotzdem muss man sagen: Verschmutzungen können auch sehr unterschiedlich sein und sind auch gar nicht vergleichbar. Das Sicherste ist doch, man gewinnt saubere Eier. Aber ich kenne natürlich die Probleme, die es da gibt. Für mich sind jedenfalls verschmutzte Eier keine Bruteier.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #30
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Hi Ihr,
    Enteneier wasche ich generell vorm Einlegen -habe auch schon desinfiziert und immer eine Schlupfrate von 90-100%. Hühnereier habe ich auch schon gewaschen, habe da auch keinen Unterschied feststellen können.
    Ich lege sie aber nie ins Wasser ein. Ich wasche sie unterlaufendem lauwarmem Wasser mit einem Schwämmchen ab. Danach kommen sie auf ein Gitter zum Abtrocknen - keine Probleme.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier waschen
    Von Projekt2011 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 19:54
  2. Bruteier waschen???
    Von gansi25 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 13:54
  3. Wachtel-Bruteier waschen?
    Von Kamillentee im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2009, 20:35
  4. Waschen
    Von Hänchen im Forum Umfragen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 22:02
  5. Durchfall-Po waschen??
    Von moorhühnchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •