Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Züchter

  1. #11
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Themenstarter
    @ Brahmaner http://www.huehner-info.de/forum/smi...ergroesste.gif
    Was wären wir ohne deine mäßigenden Worte.

  2. #12

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    .............ach acer, die Beiden sind ja so geschockt.
    Sind bereits meine Bassets Nummer 7 und 8. Ich habe sie ein wenig aufgemuntert dass das nicht unbedingt so kommen muß wie acer es prophezeit, denn ihre Vorgänger waren auch OK.
    Theorie pur acer.
    Schick mal 2 Bockwürste als Schmerzensgeld für die Beiden vorbei.
    bye

  3. #13
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    @acer

    @yossy wie gehts jetzt deinen Bassetts :P


    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  4. #14
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Themenstarter
    Original von yossy
    .............ach acer, die Beiden sind ja so geschockt.
    Sind bereits meine Bassets Nummer 7 und 8. Ich habe sie ein wenig aufgemuntert dass das nicht unbedingt so kommen muß wie acer es prophezeit, denn ihre Vorgänger waren auch OK.
    Theorie pur acer.
    Schick mal 2 Bockwürste als Schmerzensgeld für die Beiden vorbei.
    bye
    Ich denke nicht dran. Solche armen Kreaturen auch noch Fehlernährung angedeihen zu lassen könnte ich nicht verantworten.
    Ich hoffe, du hast keine Spiegel knapp über dem Fußboden hängen, sonst müsstest du den Ärmsten jedes mal zum Trost ein Leckerchen geben wenn sie daran vorbeikommen.

  5. #15
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von acer
    Wird nicht auch in der Hühnerzucht hauptsächlich auf Schau gezüchtet?
    Welcher Preisrichter fragt schon ob die gezeigten Tiere robust und langlebig sind und viele Eier legen?
    Ich habe von einem Chabozüchter gehört der regelmäßig Preise abstaubt obwohl er nur mit kurzbeinigen Tieren weiterzüchtet.
    Blaue Seidis vererben einen Letalfaktor und Haubenhühner haben löcherige Schädel. Das kann es doch nicht sein.
    Mir scheint, hier will jemand anderen am Zeug flicken, Qualzuchten aufdecken und bekämpfen, ohne fundiertes Hintergrundwissen. Am Ende vielleicht sogar jahrtausendealte Entwicklungen beenden?
    Nun denn, was die Haubenhühner betrifft, da kann ich weiterhelfen:
    Haubenhühner sind nicht so gezüchtet worden, die hat die Evolution hervorgebracht. Weder der löchrige Vorderschädel, das deformierte Gehirn noch die sichtbehindernde Haube schaden den Hühnern annähernd so wie das schnelle Wachstum den Masthybriden. Haubenhühner ohne ausreichende Sichtfreiheit werden bei Ausstellungen gar nicht erst bewertet. Auch das direkte Kräftemessen mit ungehäubten Rassen brauchen Haubenhühner nicht zu scheuen.

    Der Haubenhahn auf dem Foto überkletterte erst mal zwei Zäune um den wesentlich schwereren Marans in den Sand zu strecken. Die Aufnahme wurde aus einem Gebäude heraus mit Teleobjektiv gemacht. Ein Eingreifen war wegen der Entfernung nicht möglich.
    Die Abbildungen der Haubenhuhnschädel werden von voreingenommenen Tierschützern immer wieder angeführt, um Haubenhühner als Qualzuchten zu diffamieren und die Weiterzucht in Deutschland zu unterbinden. Wenigstens zeigt die Altersangabe, dass Haubenhühner keiner Schandtat der Neuzeit entstammen. Man verwende die Fotos mit Bedacht, wissend, dass das Hintergrundwissen lückenhaft ist und praktische Erfahrungen nicht ersetzt werden können.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  6. #16

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Original von acer
    Das mit den Seidis scheint wohl ein exklusives Problem der betreffenden Züchterin zu sein, ich habe ihr geglaubt, dass das allgemein so sei.
    Zu Bassets kann ich nur Folgendes bemerken:
    Deren Züchter gehört dieses:
    Bassethalter:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht#Hunde
    * Chondrodysplasie Definition: Zwergwuchs mit Verkürzung der langen Röhrenknochen, damit der Gliedmaßen. Möglicherweise ist die Ursache eine hormonelle Fehlsteuerung des Calcium- und Phosphor-Stoffwechsels. Auftreten: Basset Hund, Französische Bulldogge, Pekinese, Scottish Terrier, Sealyham Terrier, Welsh Corgis Genetik: Scheinbar autosomal unvollständig dominant. Symptomatik: Starke Disposition zur frühzeitigen Fehlbildung der Zwischenwirbelscheiben, was zu einem Bandscheibenvorfall führen kann.
    Hm na ich hab auch eine Bassethündin neben meinen Kurzhaardackeln(die ich züchte).
    Meine Bassethündin war NOCH NIE krank,sie hat seeehr viel Temperament,ist extrem sportlich(sie liebt es am Fahrrad zu laufen),hat einen ausgeprägten Jagdtrieb mit hohem Finderwillen(ist ja auch nen Jagdhund) und sie ist beweglich wie die meisten anderen Hunderassen nicht....
    Ich züchte ja Dackel und die Dackellähme(die früher beim Dackel vermehrt auftrat,deswegen heisst das so im Volksmund) ist das geringste Problem,da gibts weitaus gefährdetere Rassen die zu Bandscheibenvorfällen neigen...
    Die Dackel haben eher das Problem der Augenerkrankungen(PRA&Katarakt),Epilepsie und Herzfehler....
    Obwohl die Dackel zu den gesündesten uns vitalsten aller Hunderassen zählen.
    Es gibt KEINE Hunderasse die absolut erbgesund ist,wirds auch nie geben,ist auch unmöglich...
    Allerdings sind auch Mischlinge nicht gesünder als Rassehunde,wenn sie viel Pedch haben erben sie die genetischen Erkrankungen von beiden Ursprungsrassen....
    Man sagt immer Mischlinge sind gesünder aber woher will man das wissen wenn sie nie auf irgendwelche der 1000 genetischen Erkrankungen die es gibt untersucht worden sind

  7. #17
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Finde auch das Schäferhunde durch ihre Rücken und Hüftleiden komplett überzüchtet wurden. Auch der Mops mit seiner kurzen Schanuze und langem Gaumensegel ist ein Problem. Mops und Chihuahua sind ohnehin für mich die 2 Rassen die am schlimmsten aussehen und belastet sind.

    Bernhardiner (und anderer Rassen) mit ihren zu großen Augenliedern die Zwangsläufig Bindehautentzündungen herbei rufen.

    Auch alle anderen Rassen mit unnatürlichem Körperbau finde ich unmöglich.

  8. #18
    Avatar von Sefina
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    961
    Die größte Schuld gebe ich den Preisrichtern, daß solche Entwicklungen stattfinden. Ihre Beurteilungen beeinflussen die Schauzüchter.
    Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut gemeint.
    Kurt Tucholsky

  9. #19
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Also, ich hatte mal einen Langhaardackel. Der hatte mit beginnender Dachellähme zu kämpfen. Damals habe ich noch in einem Mietshaus gewohnt. Ich habe in fast ausschliesslich in den 4. Stock getragen. Nur runter ging nicht. Da war er immer schneller wie ich. Einmal war auch nur der Bordstein an der Strasse der Auslöser. Einmal falsch runtergegangen und schon gings wieder los. Mit den Augen allerdings hatte er absolut nix.
    Ich hatte auch mal für 2 Jahre eine zugalufene Perserkatze. Diese Tiere sind hoffnungslos fehlgezüchtet! Die Nasenlöcher zwischen den Augen, sehr schick
    Wenn sie Trockenfutter fressen wollte, hat sie die einzelnen Stückchen hochgeworfen und versucht mit dem Mäulchen zu fangen.
    Und dann noch das gezicke beim kämmen!! Eine Seite gaaaaanz vorsichtig hat sie sich gerade noch so gefallen lassen, bei der zweiten gab es ordentlich Hiebe! Das artete immer so aus, das sie einmal im Jahr geschoren werden musste. Leider immer in der kalten Jahreszeit. In ihrem letzten Winter haben wir ihr dann ein Mäntelchen "gebaut", da sie immer so gezittert hat. Wir haben einfach einen alten Pulloverärmel abgeschnitten, zwei löcher für die Vorderpfoten reingeschnitten und fertig wars.
    Aber ein guter Zustand war das nicht.
    LG
    Tina

  10. #20

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Original von Gizzy
    Also, ich hatte mal einen Langhaardackel. Der hatte mit beginnender Dachellähme zu kämpfen. Damals habe ich noch in einem Mietshaus gewohnt. Ich habe in fast ausschliesslich in den 4. Stock getragen. Nur runter ging nicht.
    LG
    Tina
    Ha und GENAU DAS ist der Auslöser....
    Rauf laufen ist kein Problem,RUNTER laufen,das kann die "Teckellähme"auslösen...
    Und vom Tragen halte ich absolut nix,weil wenn die Rückenmuskulatur nicht trainiert wird kann sie auch nix ab

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Für die Züchter
    Von brookhuhn im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 18:40
  2. Züchter
    Von raspi im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 21:40
  3. Züchter
    Von Louis97 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 08:40
  4. züchter
    Von lucstyle im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:17
  5. Züchter von La Fleche
    Von vonWelsum im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •