Notfall !!!
Ich benötige ganz dringend eine neue Äthermembram für ein Quecksilber Kippthermostat!!!
Ich habe Bruteier liegen und meine Äthermembran vom Thermostat hat sich verabschiedet.Ich offe es kann mir jemand ganz schnell helfen.
Danke
![]() |
Notfall !!!
Ich benötige ganz dringend eine neue Äthermembram für ein Quecksilber Kippthermostat!!!
Ich habe Bruteier liegen und meine Äthermembran vom Thermostat hat sich verabschiedet.Ich offe es kann mir jemand ganz schnell helfen.
Danke
federchen
Siepmann hat passenden Ersatz. Vielleicht versuchen per Express zu bestellen?
Der wievielte Tag?
Ansonsten solange etwas mit einem regelbaren Netzteil und Halogenlampe 12V bauen, und versuchen so eine konstante Temperatur zu halten, damit die Eier nicht kaputtgehen.
Danke für den Tip.
Die Eier sind zum Glück noch nicht drin - ist vor dem Beginn der zweiten Brut dahin gegangen. Ich habe nur den Verdacht. das der Weg den sich die neuen Memranen ausdehnen nicht für die Regelung eines Quecksilber-Kippthermostates ausreicht. Bestellt hab ich mir schon ein neues und hoffe das es funktioniert.
Ich hatte gehofft, das noch jehmand eine Membran von so einem Kippthermostat liegen hat und sie zufällig nicht mehr benötigt.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort
federchen
Was ist ein Quecksilber-Kippthermostat ?
Ein Quecksilberkippthermostat - dabei wird der Stromkreislauf von einem Quecksilberröhrchen geschlosser bzw. unterbrochen entsprechend der Verteilung des Quecksilbers im Röhrchen. Und das wiederum wird über eine Wippe durch eine Äthermembran gesteuert.
Ich hoffe ich habe es anschaulich erklärt.
Gruß
federchen
Quecksilberschalter werden heute nicht mehr produziert und verkauft. Wenn überhaupt wirst du wohl mit einem gebrauchten Bauteil oder einer Einheit vorlieb nehmen müssen.
Die neueren Äthermenbranen schalten sofort einen Kontakt.
Huhu
nachdem unser Quecksilberthermometer schon nach der ersten Brutschlapp machte, haben wir uns das hier gekauft
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...&category=204&
servus @ weiser-mops
Du verwechselst da leder etwas...
federlein benotigt ewas womit die Temperatur geregelt wird.
@ Federlein am besten du rüstest deinen Brutaparat um auf das hier. Von dem quecksilberschalter würde ich abraten ihn weiterhin in betrieb zu nehmen. Wenn du doch nicht so viel umbauen möchtest dann brauchst dudir nur die Äthermembrane kaufen.
http://www.heka-brutgeraete.de/store...4f9a66a5cdf1aa
Hi Du,
falls Du eines der 2stufigen Thermostate benötigst, dann kannst Du damit rechnen, dass es ein klein wenig anders in der Bauform ist.
Für meinen alten Flächenbrüter habe ich vorigen Herbst bei Hemel ein neues bestellt, doch leider schaltete es bei "Schildkröte". Habe es dann mit nach Erfurt genommen und mit Herrn Hemel selbst gesprochen, wir haben dann ale Thermostate nachgeschaut, alle waren einige mm zu hoch. Er stellte mir frei es mit kürzen zu versuchen. Was ich dann auch getan habe, aber mit einer Handsäge, das Gewinde dann vorsichtig nachgeschnitten und die Stellschraube, weil ich hatte nur noch wenige Gewindegänge, mit Schraubensicher eingedreht. Bitte kein Endfest nehmen, da gibt es auch verschiedene Produkte.
Rechne also damit, dass Du das bestellte Ersatzteil anpassen mußt.
Der Brüter funktioniert wieder einwandfrei und es kann ja nichts schaden einen in Reserve für Notfälle stehen zu haben.
MFG
Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.
oh ja verwechselt, sorryOriginal von Brahmazüchter
servus @ weiser-mops
Du verwechselst da leder etwas...
federlein benotigt ewas womit die Temperatur geregelt wird.
@ Federlein am besten du rüstest deinen Brutaparat um auf das hier. Von dem quecksilberschalter würde ich abraten ihn weiterhin in betrieb zu nehmen. Wenn du doch nicht so viel umbauen möchtest dann brauchst dudir nur die Äthermembrane kaufen.
http://www.heka-brutgeraete.de/store...4f9a66a5cdf1aa
Lesezeichen