Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Ältere Hühnerdame, kein Omatyp, verwitwet, braucht Neuanfang

  1. #11

    Registriert seit
    03.04.2009
    PLZ
    4
    Land
    NRW
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    es tat schon richtig gut, so viele Antworten mit guten Ideen zu erhalten. Ich hatte mich vorher schon ziemlich alleingelassen gefühlt.
    Als Hobby-Hühnerhalter, der auch noch jedes einzelne Hühnchen liebt, wird man schon manchmal für etwas spleenig gehalten.

    In der Zwischenzeit wurde mir ein junges Barnevelder Hühnchen (braune Grundfarbe) angeboten. Meine Hinterbliebene ist ein kleines, zierliches Zwerg-Welsumer-Hühnchen, gesund und sehr lebhaft.

    Da wir ja eigentlich die Hühnerhaltung ganz aufgeben wollten, wäre das vielleicht ein Kompromiss. Wenn wir tatsächlich gar nicht mehr gesundheitlich können, wäre es für die Tierchen weniger problematisch, sie als Paar auf einen Gnadenhof zu geben.
    Und ein Hintergedanke wäre, so wenigstens doch noch eine Zeitlang wenigstens zwei Hühner zu haben.
    Was haltet Ihr davon? Außerdem hab ich überhaupt keine Erfahrung mit Barneveldern. Würden die Zwei sich wohl vertragen?

    Schöne Grüße, Monika

  2. #12
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo Monika, leider kann ich Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen! Wenn Ihr etwas näher wohnen würdet, ich würde Eure Omi nehmen. Bei mir leben alle Huhnis bis Sie eienen natürlicje Tod sterben! aber der alten Dame so ne Entfernung zuzumuten, obwohl es ja nicht mal soooo weit ist.
    Trotzdem, kein Stress!! Hol Dir lieber noch ne jüngere dazu!!
    LG
    Tina

  3. #13

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220
    Hallo Moko,

    ich habe eine gemischte Gruppe, in der auch Zwergwelsumer leben. Von all meinen Hühnern sind dies die unproblematischten, wenn es um Veränderungen, sprich Neueingliederungen geht. Sie sind nett zu den Neuen, lassen sich aber nicht die Butter vom Korn nehmen.

    Also ihr würde auch sagen, nimm ein Zweites dazu und wenn es bei euch irgendwann gar nicht mehr geht, können sie als Paar umziehen.

    lg
    tjana

  4. #14
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo moko.

    Wenn Eure Gesundheit die anfallende Arbeit zulässt steht doch einer reduzierten Haltung nichts im Wege. Also her mit der Barnefelder. Wie schon geschrieben, kann man ja im Notfall dann beide Hühner in andere Hände geben.

    Viel Freude mit den Tieren.

    GFG

  5. #15
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich finde auch eine reduzierte Haltung mit wenigen Tieren optimal. Ich meine auch zu spüren, daß ihr eigentlich nicht ganz aufgeben wollt mit der Hühnerhaltung und gerne noch 2 Hennen halten wollt.
    2 Hühner zu integrieren ist auch einfacher als eine Henne alleine.
    Barnevelder Hühner sind sehr hübsch.

    dehöhner

  6. #16
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Ältere Hühnerdame, kein Omatyp, verwitwet, braucht Neuanfang

    Ich frage mich gerade, wie eine Henne "Omatyp" aussieht
    Wenig agil, graues Federkleid mit wenig Federn, abgenutzte Gelenke, unsicherer Gang, schlechtes Augenlicht etc. Aber weise, selbstsicher und souverän

    dehöhner

  7. #17
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich euch zwei meiner älteren Damen geben, damit die einen schönen Lebensabend geniessen könnten.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #18

    Registriert seit
    03.04.2009
    PLZ
    4
    Land
    NRW
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben,
    jetzt müsste das Thema eigentlich heißen: Hühner-Witwe im späten Glück.
    Habe gestern noch erfahren, dass ein Bekannter eine einjährige Welsumer-Henne abgeben möchte, da der Hahn sie zu sehr liebt.
    Habe sie heute Mittag abgeholt. Sie sieht schon arg lädiert aus.
    Zuerst haben wir sie auf den Namen „Hulda“ getauft. Dann gings ab zur Hühner-Omi.
    Omi hat sich zuerst aufgeplustert und Hulda dann ein paar mal um einen großen Stein gejagt, der im Auslauf liegt. Damit war die Hackordnung geregelt. Inzwischen haben sie schon gemeinsam gefuttert und Omi wirkt wieder richtig glücklich.

    Ja, Ihr hattet Recht, eigentlich wollten wir die Hühnerhaltung nicht aufgeben, obwohl unser Verstand es sagte. Aber die reduzierte Lösung ist stimmiger.
    Wir halten Omi und Hulda jetzt so lange es geht. Schaffen wir es nicht mehr, können wir die Zwei als Paar abgeben, dann ist es für alle nicht so schwer.

    Ach ja, Ihr lieben „dehöhner“. Meine Hühner-Witwe ist natürlich kein Oma-Typ, obwohl sie die Wechseljahre hinter sich hat. Sie wirkt jugendlich-flott und hat glänzendes braunes Gefieder. Keine Arthrose, keine Demenz, keine Brillenträgerin.
    Allerdings auch keine Altersweisheit. Neigt eher noch zur Zickigkeit, die sich wohl später mal in Richtung Altersstarrsinn entwickeln wird.
    Nun warten wir hier gespannt auf ihre erste gemeinsame Nacht!

    Glückliche Grüße an Euch alle
    Monika

  9. #19
    Avatar von Kohlhof
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    436
    tolle Geschichte!
    Alles Gute für euch!
    www.kleinerbauernhof.de.to

  10. #20
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Das hört sich gut an

    dehöhner

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Nymphensittich verwitwet
    Von flatter im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2016, 19:09
  2. Gibt es was, was Habichte nicht fressen? Und kein Wasser braucht?
    Von eierschachtel im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.09.2014, 12:35
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 19:37
  4. entenkücken von hühnerdame ausbrüten lassen
    Von chickenfrieda im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 12:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •