Hat es denn grundsätzlich gewirkt ? Hattest du denn vorher nicht mehrere Hühner mit dem Bandwurm ? Dann könntest du ja Hoffnung haben.
dehöhner
![]() |
Hat es denn grundsätzlich gewirkt ? Hattest du denn vorher nicht mehrere Hühner mit dem Bandwurm ? Dann könntest du ja Hoffnung haben.
dehöhner
Es geht mir ein wenig besser. Ich habe vorhin mit meiner TÄ
telephoniert. Sie hat sich wegen der Dosierung erst
schlau gemacht und mich dann zurückgerufen.
Sie meint, daß noch einmal entwurmt werden muß.
Ich kann morgen neue Tabletten abholen. Das Mittel
heißt Band-Ex. Es enthält pro Tablette 50 mg Praziquantel.
Jede Henne soll eine halbe Tablette davon bekommen,
die Sebrights eine viertel Tablette. Die Sebrights sind immer
noch etwas verschnupft (niesen), aber die TÄ meint, ich solle
sie trotzdem auf jeden Fall mitentwurmen, und Praziquantel sei
sehr verträglich.
Die TÄ war völlig überrascht, daß mir ihr Kollege die teuren
Drontal-Tabletten für Katzen mitgegeben hat, weil für sie
eindeutig Bandex die erste Wahl gewesen wäre
(und sie auch annahm, ich hätte Bandex erhalten, bis wir
bemerkten, daß wir von zwei verschiedenen Tabletten
sprachen).
Zudem enthält Drontal nur 20 mg Praziquantel. Demnach
war es mit einer halben Tablette pro Henne viel zu
gering dosiert.
Da versteh' einer die Welt noch.
Nochmal entwurmen macht Sinn, da ich schon den Eindruck hatte,
daß die Tabletten gewirkt haben, nur eben nicht gut genug.
Es ist natürlich schwierig festzustellen über den Kot, da a) ich ihn
frisch entdecken muß und b) die Tiere auch nicht immer Würmer
mit ausscheiden. Ich habe bei meinen den Eindruck gewonnen,
daß der Würmer-Kot meist nachmittags ausgeschieden wird.
Heute habe ich das eine völlig verwurmte Häufchen gefunden
und kurze Zeit später eines, an dessen Oberfläche ich ein einziges
Bandwurmglied entdeckt habe. Also bedeutend weniger als noch vor
der Behandlung mit Drontal. Wobei die Würmer ja auch nach dem
ersten Mal Entwurmen mit Flubenol verschwunden schienen
und erst nach einigen Tagen wieder massenhaft auftraten.
Na ja, ich hoffe nun, daß Bandex dieser Plage endlich ein Ende macht. Ich kann mittlerweile keine Würmer mehr sehen.
Es reicht jetzt wirklich.
Viele Grüße,
Henrietta
Edit: Das Mittel wird "Band-Ex" geschrieben.
Hallo Henrietta, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Es ist schlimm, mit den Würmern, hoffe du bekommst sie mit dieser Dosis Praziquantel jetzt endlich an. Vielleicht dauert es eine Woche bis die absterben und ausgeschieden werden. Ich habe von meiner Tierärztin das Droncit pour on geholt und habe es noch immer in der Lade liegen, ich möchte es erst anwenden wenn eines meiner Hühner das nächste Mal diese Wurmteile ausscheidet. Ich habe seitdem letzten Wurmfund nach der Flubenoleinmalgabe nie wieder welche gesehn und die sind topfit und legen brav Eier, also jetzt warte ich mal ab. Wenn es soweit wird und ich es anwenden muss, sag ich gleich bescheid! Wurm ade!
Gabi
Danke für Deine Antwort, Gabi!
Die TÄ meinte, es dürften mittlerweile keine lebenden
Teile mehr ausgeschieden werden. Einer ihrer Kollegen,
den ich noch gefragt habe, bevor ich das Drontal den
Hennen verabreicht habe, meinte auch, es
müßte so wirken, daß innerhalb einer Woche keine
lebenden Würmer mehr zu finden sind.
Die unterschiedlichen Dosierungen, die mir genannt
wurden, ergeben sich wohl daraus, daß der eine
TA rein vom Gewicht der Tiere ausgegangen ist,
die TÄ hingegen vom benötigten Wirkstoff für
Geflügel.
Auf der Drontal-Packung steht, daß eine Tablette
für eine 4kg-Katze ist. Der TA hat das dann
runtergerechnet auf die Hennen.
Die TÄ hingegen hat sich über die Praziquantel-
Dosierung bei Hühnern schlau gemacht und diese
dann angewandt auf den Wirkstoffgehalt der Tabletten
und das Gewicht der Tiere.
Ich hoffe, es hilft!
Viele Grüße,
Henrietta
Hat eigentlich hier jemand schon Erfahrungen gemacht bezüglich
der laut TÄ guten Verträglichkeit von Praziquantel/Band-Ex?
Ich bin in Sorge wegen meiner niesenden Sebrights,
insbesondere wegen meines fast neunjährigen Hennchens.
Nachdem drei verschiedene Antibiotika keine Veränderung
brachten, bekommen sie seit ca. 20. April keine Antibiotika
mehr. Ich soll mich melden, wenn die Symptome sich
verschlimmern. Die einzigen Symptome sind ein Dauerniesen,
die Nasen sind frei, Schaum an den Augen haben die Tiere
auch keinen mehr. Sie wirken fit. Das Großmütterchen
ist ruhiger als die beiden anderen, aber dies mag an ihrem
Alter liegen. Sie habe ich allerdings schon verschnupft
bekommen, ich weiß also nicht, wie sie sich vorher verhalten
hat.
Der Kot der Tiere ist normal (fest). Bandwürmer oder
sonstige Auffälligkeiten konnte ich keine feststellen.
Da der eingezäunte Auslauf der Sebrights innerhalb des
Auslaufs der großen Hennen liegt, ist die Ansteckungsgefahr
groß. Generell würde eine Entwurmung also Sinn machen.
Nur der Zeitpunkt bereitet mir Sorgen. Nähmen die kleinen
Tierchen Schaden, könnte ich mir das nie verzeihen.
Wobei sie die Antibiotikatherapien erstaunlich gut
überstanden haben.
Viele Grüße,
Henrietta
Hallo Henrietta,
meine TA kommt am Montag vorbei und bringt mir diese Pferde-Wurmpaste. Die wird wohl als Einmalgabe mit je einer Woche Pause insgesamt dreimal verabreicht. Ich hoffe, dass wir das alles gut überstehen.
Mit dem Schnupfen kann ich dir einen guten Tipp geben: Meine bekommen in diesem Fall Menthofin ins Trinkwasser und abends verdünnt in den Stall gesprüht. Das ist ein Mentholöl, das wasserlöslich gemacht wurde. Das hilft ganz gut. Auch viel Zwiebel und Knoblauch.
Ich füttere seit einigen Wochen Bierhefe zu. Ich finde, dass meine Hühnis seither stabiler sind. Ist wohl für den Darm sehr gut, auch zur Regeneration nach Antibiotika- und Wurmkuren.
Ich drück dir die Daumen, hoffentlich warst du erfolgreich. Lass was von dir hören.
Schönes Wochenende
Manuela
Hallo Henrietta,
ich habe auch mal versucht, den kleinen Hühnerbandwurm mit Praziquantel weg zu bekommen Resistenter Bandwurm
Leider hat es nichts genutzt, wir haben die Viecher noch immer, aber die betroffene Henne kommt gut klar damit.
Zur Verträglichkeit:
Meine wurden ja mehrfach hintereinander mit sehr hohen Dosen behandelt, es hat ihnen nicht geschadet, aber auch nicht genutzt.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne, denkst Du dass bei Dir nur eine Henne den Bandwurm hat, weil Du schreibst die betreffende Henne? Ist es nicht so, dass den dann alle im Bestand haben? Ich habe gestern auch wieder ausgeschiedene Bandwurmteile gehabt und bei meinen Hennen merk ich gar nix, nicht mal Durchfall, vielleicht kommen die wirklich damit klar und entwickeln eine Verträglichkeit, das passende Wort fällt mir dafür grad nicht ein. LG Gabi
Gabi
Hallo,
ich bin mir ganz sicher, dass es nur eine Henne ist. Habe, da das Problem bei meinem Bestand ja nicht neu ist, schon mehrfach die Hennen stundenlang verfolgt, um nachzusehen, wer diese Häufchen ausscheidet. Ursprünglich waren es zwei Hennen, eine davon lebt mittllerweile leider nicht mehr. Der Bandwurm hatte aber nichts mit ihrem Ableben zu tun.
Durchfall hatten meine betroffenen Hennen auch nie.
Grüße
Susanne
Ich habe allen Hühnern am Freitag das Band-Ex verabreicht.
Geschadet hat es ihnen nicht, auch den Sebrights nicht.
Bandwurmglieder habe ich seitdem keine mehr entdeckt.
Die TÄ hat mir für die Hühner übrigens eine höhere Dosis
genannt, als auf dem Beipackzettel für Hunde und Katzen
genannt ist. Der schnellere Stoffwechsel wurde also
berücksichtigt.
Ich hoffe sehr, daß dieser Bandwurm-Alptraum nun endlich
vorüber ist!
Viele Grüße,
Henrietta
Lesezeichen