Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie alt dürfen Eier sein zum Unterlegen?

  1. #1
    Avatar von Phani
    Registriert seit
    01.01.2008
    PLZ
    88484
    Beiträge
    73

    Wie alt dürfen Eier sein zum Unterlegen?

    Guten Abend,

    mal wieder eine Anfänger-Frage.

    Ich hatte im letzten Jahr 2 Glucken, die erfolgreich ihre Eier ausgebrütet haben. Beiden hatte ich "eigene" Eier noch untergeschoben, allerdings handelte es sich dabei um ein / zwei Tage alte Eier aus dem Kühlschrank. Hat auch wunderbar geklappt.

    So wie es jetzt aussieht fängt unsere Lotte wieder an. Ich hatte mir vor 9 Tagen Grünlegereier von der Nachbarin geholt, da sie da schon anstalten gemacht hat zu brüten. Allerdings war dann etwas Unruhe im Stall bzw. wurde es bei uns auch noch einmal richtig kalt. Sie ist dann nach einem Tag wieder aufgestanden. Tja die Eier hatte ich und hab sie dann erst einmal in Kühlschrank gestellt.

    Nun meine Fragen, sollte sie jetzt sitzen bleiben, kann ich ihr die Eier noch unterschmuggeln oder sind sie zu "alt". Wenn ich heute noch Bruteier "bestellen" würde, könnte ich sie noch unterlegen bzw. müsste ich dann die vorhandenen Eier entfernen, sobald die Neuen ankommen? Evtl. könnte ich von der Nachbarin auch noch einmal frische grüne Eier bekommen.

    Viele Grüße
    Phani

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Kühlschranktemperatur ist zwar nicht optimal, aber es sollen schon Küken aus sehr kühl gelagerten Eiern geschlüpft sein.
    Auch aus 14 Tage alten Eiern ist was geschlüpft.
    Also, versuchen kann man es sicher. Wenn man allerdings in ein paar Tagen frische Eier bekommen kann, würde ich diese nehmen und die Glucke auf den alten solange sitzen lassen, bis genügend neue da sind.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    @vogthahn
    Wolln mal hoffen dass Du Recht hast. Ich arbeite zur Zeit mehr als mir lieb ist.
    Mit einmal glucken 2 Hennen bei mir. Tja, da meine Kleine Küken Tochter haben will, habe ich den Kühlschrank geplündert. Die waren aber alle nicht älter als 2 Tage.
    Ich werde weiter berichten.
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hi,
    also die Eier aus dem Kühlscharnk sind sicher nicht Ideal.
    Das alter ist eig. zweitrangig.
    Ich sammel immer solange BEs ein bis der Brüter wieder leer ist(also 3 Wochen)
    Hatte auch schon 4 Wochen alte Eier. Schlupfrate 93%.
    Also mach dir wegen dem alter keine Sorgen.
    Es ist klar das es besser ist frische Eier zu bebrüten aber bis zu 4 Wochen ist alles Drinn(ab der 3 Woche nimmt halt die Schliupfrate ab...))

    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5
    Avatar von Phani
    Registriert seit
    01.01.2008
    PLZ
    88484
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Entschuldigung, hatte Internet Probleme, daher jetzt erst wieder eine Meldung.

    Die Dame ist tatsächlich wieder aufgestanden. Gestern Nachmittag hat sie sich wieder gesetzt, wenn sie jetzt heute wieder ins Nest geht, trenne ich sie glaub mal ab. Vielleicht bleibt sie dann sitzen.

    Wenn ja versuche ich es mit den älteren Eiern und frage mal lieb bei der Nachbarin, vielleicht bekomme ich ja heute noch welche von ihr. Werde sie dann markieren, dann sehe ich was passiert.

    Letztes Jahr hatte ich mit den Kühlschrank Eiern keine Probleme, waren aber auch ganz frisch. Hat prima geklappt. Brüter ist klar, da kann man füllen wenn nötig. Bei meiner Glucke muss ich mich da leider nach ihr richten.

    Grüße
    Phani

  6. #6
    Avatar von schaumstummi
    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Leipzig
    PLZ
    04277
    Beiträge
    192
    das mit dem alter ist bei mir auch kein problem, ich sammle die eier auf teilweise über drei wochen und es gibt kaum einen unterscheid mit der schlupfrate im gegensatz zu "frischen" eiern, als tip kann ich nur geben, ich wende die eier einmal täglich damit das dotter nicht anklebt, aber ansonsten gibt es mit dem alter eherweniger probleme.

  7. #7
    Avatar von Phani
    Registriert seit
    01.01.2008
    PLZ
    88484
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Also unsere Lotte hat sich jetzt wohl doch entschieden. Heute morgen hat sie die bekannten Glucksgeräusche gemacht und saß auch soweit den ganzen Tag auf den Eiern, mit kurze Ausnahmen.

    Habe sie jetzt abgetrennt und 5 frische und 1 "altes" grünes Ei untergelegt. Dazu kommen 2 evtl. auch mehr frische Eier von heute, da die anderen Damen noch unbedingt in das Nest legen wollten. Es hat sie auch nicht gestört, dass Lotte das Nest blockiert hat. Dann sitzt man halt auf sie drauf und legt gemütlich ein Ei.

    Somit sind jetzt alle Eier auf dem gleichen Stand und ich bin gespannt was in drei Wochen passiert.

    Danke für die Antworten

    Phani

  8. #8
    Avatar von Phani
    Registriert seit
    01.01.2008
    PLZ
    88484
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    So jetzt hab ich endlich mal wieder Zeit zum Schreiben.

    Also am 1. Mai (passend zum Geburtstag unseres Sohnes) hat es unter unserer Lotte angefangen zu piepsen.

    Am nächsten Tag war dann klar, dass drei Küken vorhanden sind. Unter Einsatz meiner Hände (Lotte ist ein bissiges, biestiges Gluckenweib) hab ich dann die restlichen Eier aus dem Nest geholt und geöffnet, sie hatte sich auch nicht mehr ins Nest sondern daneben gesetzt. Leider waren zwei Küken tot im Ei (ich denke eines hätte ich retten können, wenn ich es früher geöffnet hätte) und zwei waren unbefruchtet. Die beiden toten Küken waren komplett entwickelt, haben es wohl nicht alleine aus dem Ei geschafft.

    Allerdings waren es ja insg. 11 Eier. Was sie mit den restlichen 4 Eiern gemacht hat weiß ich nicht. Ich vermute, dass sie sie gefressen hat.

    Inzwischen marschieren alle zusammen draussen rum. Erstaunlich ist, dass sie von der Herde sehr gut akzeptiert werden. Die Kleinen bekommen zwar ab und zu mal einen Hieb ab, dürfen aber teilweise sogar mit den anderen an den Futter- oder Wassernapf. Das sieht dann ganz lustig aus, wenn auf einmal so ein Kleines zwischen den Beinen der großen Hühnern rumwuselt.

    Im letzten Jahr sah das noch anders aus, da wurden die Küken (von verschiedenen Glucken und zu unterschiedlicher Zeit) nicht wirklich geduldet. Da gab es richtige Kämpfe zwischen der Glucke und den anderen Hühnern / Hahn.

    Vielleicht sind sie ja inzwischen sozialer geworden, da bis auf zwei Hühner alle aus Naturbrut stammen.

    Ich werde die nächsten Tage mal Bilder von unseren drei jüngsten Familienmitgliedern veröffentlichen.

    Phani

  9. #9
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Herzlichen Glückwunsch zu den Küken!
    Bilder wären toll!
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

Ähnliche Themen

  1. Wie alt dürfen Gänseeier sein ?
    Von Capucine im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 16:15
  2. Wie groß dürfen die Maschen sein?
    Von NordseeFeder im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2016, 07:52
  3. wie alt dürfen küken max. sein?
    Von zooleiterin im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 22:01
  4. Wie alt dürfen Küken zum Unterschieben sein?
    Von nadja177 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 21:55
  5. Wie alt dürfen Bruteier sein?
    Von Barred Rock im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •