Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mobiler Zaun auf festem Boden

  1. #1

    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    52

    Mobiler Zaun auf festem Boden

    Hi,

    In den letzten Monaten habe ich 2 Hühner (und zwei Katzen) an Autos verloren. Deshalb will ich jetzt den Hofraum zur Strasse hin absperren (die Hühner haben Freilauf, das soll auch so bleiben), da das der Bereich ist, in dem sie wohl hauptsächlich rauslaufen. Ich hoffe mal, dass die Hühner dann drinbleiben (über die Weide können sie natürlich doch noch raus, aber hoffentlich wollen sie nicht so dringend), bei den Katzen ist wohl so oder so nichts zu machen.

    Jetzt das Problem: Im Hof habe ich 13 m vom Hauseck zur "Garten"mauer und der Boden dazwischen ist so fest, dass ich ohne Presslufthammer keine Pfosten setzen kann. Ausserdem sollte der Zaun weitgehend abbaubar sein, damit die Bauern mit dem Traktor durchkommen (Heu- und Strohlieferung) und ich mit dem Pferdeanhänger. Ein ordentliches Tor wäre natürlich auch ein Lösung, aber solange ich nicht weiss, ob der Zaun was bringt, wollte ich nicht zuviel investieren.

    Meine Überlegung gehen momentan in Richtung 2 m hohes Drahtgitter (übrigens, welche Maschengrösse braucht's für Küken?), an beiden Enden an der Mauer eingehakt (oder notfalls festgebunden - da fällt mir schon was ein). Aber für die Mitte fehlt mir noch eine geniale Idee.

    Woher kriege ich 2 m hohe Pfähle, die solide stehen bleiben aber trotzdem bei Bedarf zu bewegen sind? Und kosten sollten sie auch nicht allzuviel. Und irgenwie muss natürlich auch der Zaun dran befestigt werden können...

    Autoreifen mit Mörtel füllen (da brauche ich dann Reifen mit Felge, oder?) und da die Pfähle einarbeiten? Die Konstruktion wäre dann so schwer, dass ich wahrscheinlich dicke Holzpfähle brauche, damit ich die Reifen dann dran rollen kann (so war's zumindest bei den Sprungständern - aber da sind die Anforderungen ja anders. Ginge da vielleicht was in Leichtbauweise?) Oder kann ich mit 'ner Holzkonstruktion für den Fuss hinkommen? Die Katzen werden sicher am Zaun hochklettern, und ausserdem haben wir oft genug starken Sturm, solide muss es also schon sein...

    Falls irgendjemand eine geniale Idee hat, wäre ich dankbar!

    Ciao, Klara

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Klara!

    Nimm doch einfach einen Schirmständer und da stellst Du anstatt des Schirmes eine Holzstange rein. An die Stange einfach Haken reinschrauben und den Zaun einhängen. Den Schrimständer kannst Du leicht mit einem Pflanzenroller "wegfahren". Pflanzenroller sind ein paar Holzlatten mit kleinen Rädchen drunter. Den Schrimständer kippen und den Roller drunter, fertig zum fahren.

    Oder nimm einen Traktorreifen mit Felge. Den bekommst Du meist kostenlos, da wo die landwirtschaftlichen Zugmaschinen repariert werden. Ein Lastwagenreifen mit Felge ist auch gut. Den bekommst Du vielleicht in einer Spedition oder Schrottplatz kostenlos. In die Mitte passt eine Stange, ca. 5 - 6 cm Durchmesser. Die kannst Du mit Winkeln anschrauben, wenn Du in die Felge kleine Löcher für Schrauben bohren läßt. Ich habe so einen für meine Wäschespinne und die wirft fast nichts um.

    Dann gibt es da noch Mörtelkübel. In diese einfach ordentlich Gartenerde rein und eine Stange (Bohnenstange) "einbuddeln".

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Ich habe ganz gute Erfahrungen mit versetzbaren Zaunelementen gemacht, die ivh brauchte, damit wir in der Ernte durch den Hühnergarten rausfahren konnten.

    Habe mal versucht sie zu zeichnen.



    Wenn man den Fuß breiter macht, dann stehen sie ganz gut. zudem kann man die Füße immer noch mit Steinen (Pflastersteinen usw.) beschweren, wenn es mal zu windig sein sollte.

    Ich habe an jedem Element oben und unten Türbänder von Stalltüren befestigt (natürlich rechts die Haken und links die Bänder), so kann man die einzelnen Elemante miteinander verbinden. ich habe allerdings keinen maschendrahtzaun zum bespannen genommen, sondern immer Kükendraht, der ist leichter und hält wie der name je schon sagt auch die Küken drinnen!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  4. #4

    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Nähe Bayreuth
    PLZ
    95517
    Beiträge
    25

    RE: Mobiler Zaun auf festem Boden

    Ich hab einfach Estrichmatten zum Bespannen genommen, die Küken
    bleiben schön im vorgesehnen Auslauf. Find ich optimal.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zaunelemente halten auch mit Plastik oder Betonfuß. Mein Chef hat die Hühner so eingesperrt, die Ziegen auch ...
    http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=12789

  6. #6
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045

    RE: Mobiler Zaun auf festem Boden

    Original von Tommi
    Ich hab einfach Estrichmatten zum Bespannen genommen, die Küken
    bleiben schön im vorgesehnen Auslauf. Find ich optimal.
    Die kann man auch nehmen und bei Bedarf unten noch einen kükendraht drantüddeln. Estrichmatten haben den Vorteil, dass sie relativ formstabil bleiben!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  7. #7

    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Danke für die Ideen!

    An Mörteleimer hatte ich auch schon gedacht, aber ich finde die ein bisschen schmal auf 2 m Höhe, ich habe Angst, dass sie kippen. Und 2 m sollten's schon sein, auch meine angeblich nicht hoch fliegenden Masthühner und Orpis flattern spielend über 1,70, wenn sie wollen.

    @Carsten: Deine Zaunelemente, ist da das Gestänge aus Metall und verschweisst? Da beisst's bei mir aus - ausserdem denke ich, dass schon die Materialkosten auf 13 m ziemlich hoch werden. Sonst hätte ich sowas gerne! Mir ist nur noch nie eingefallen, wie ich es realisieren könnte

    Übrigens, Tipp an alle: Meine Misthaufen sind mit Paletten eingezäunt (damit der Haufen haufenförmig bleibt) - einfach eine grosse innen und eine kleine aussen dagegengelehnt (als schiefes "A" - wenn's bisschen stabiler sein soll, festbinden) - kostet nichts (ich kriege die Paletten in der Arbeit) und ist schnell auf- und abgebaut. Nur hier geht's nicht, weil die Hühner über die 1,20, wo man oben auch noch so schön aufsetzen kann, nur kichern.

    @Redcap: In dem Thread geht's um Volieren für Graupapageien - Plastik- oder Betonfüsse finde ich da nicht - und die für die Gitterelemente genannten Preise sind mir viel zu hoch!

    Estrichmatten kenne ich nicht - Baustahlgitter sind was anderes, oder? Und da sind mir die Maschen viel zu gross...

    Ach und übrigens, meine Frage nach dem Draht für die Küken sollte eigentlich lauten: Brauche ich bei dem Sechseck-Maschendraht Maschenweite 13 mm oder reichen auch 25 mm (das scheinen die Standardgrössen zu sein). Ich kann nie abschätzen, wie klein sich so ein Flaumbällchen machen kann, wenn es will...

    Ich werde morgen wohl mal im Landhandel und auf dem Schrottplatz vorbeischauen - LKW-Reifen klingt eigentlich ganz vielversprechend...

    Ciao, Klara

  8. #8
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Kein metall, das wäre viel zu aufwendig. Ich habe die Zaunelemante aus Dachlatten gefertigt. Leicht, stabil, einfach und zu verarbeiten!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  9. #9
    Avatar von Gerhard_S
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    71

    Estrichmatten

    Hallo,

    Estrichmatten habe ich im Toom Baumarkt gefunden.
    Format 2.0m x 1.0m
    Kosten knapp unter 5 Euro pro Stück

    Verzinktes Metallgitter, mit ca 5cm Maschenweite, Kreuzungspunkte verschweißt, Schweißstellen brechen leicht.
    Normalerweise zur Armierung von Estrich verwendet.



    Grüße
    Gerhard

  10. #10
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Klara...Ach und übrigens, meine Frage nach dem Draht für die Küken sollte eigentlich lauten: Brauche ich bei dem Sechseck-Maschendraht Maschenweite 13 mm oder reichen auch 25 mm (das scheinen die Standardgrössen zu sein). Ich kann nie abschätzen, wie klein sich so ein Flaumbällchen machen kann, wenn es will...
    Mit 13 mm bist Du auf der sicheren Seite!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mobiler Zaun
    Von mateo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 12:28
  2. Mobiler Zaun mit Schutznetz
    Von Satschi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 12:50
  3. Mobiler Zaun
    Von Mommel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 20:32
  4. Mobiler Zaun
    Von Renoa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 09:34
  5. mobiler Zaun
    Von antje66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •