Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Brennnesseln und Giersch

  1. #21
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    also meine tiere, sowohl die hühner als auch die hasen oder die wachteln vertilgen den giersch restlos...aber jedes tier ist nun mal anders...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  2. #22

    RE: Brennnesseln und Giersch

    Guten Morgen alle zusammen

    Hallo Miradea
    Giersch oh den könntest du von mir gerne bekommen Brennesseln ernte ich den samen meist ab und mische ihn unter das Futter soll angeblich die Eierproduktion erhöhen zum Winter ich habe anscheinend noch nicht dierichtige Dosierung gefunden das es klappt

    Also zum Giersch den schauen unsere Hühner auch nicht gerne an die Kaninchen weigern sich auch strikt ihn zu vertilgen da bleibt mir nichts anderes übrig als ihn immer schön rausrupfen man sagt ja es gibt keine Unkräuter nur wildkräuter das kann ich mit Giersch bestätigen er wächst wie Wild bei uns im Garten man ist das immer ein Kampf .

    Ich werde ihn mal klein schneiden und dann verfütten und schauen ob die Kaninchen und Hühner ihn dann mögen .
    (*)>Liebe grüße von Ellipirelly.
    ()
    * *

  3. #23
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hi
    Junger Giersch schmeckt als Salat für Menschen ganz hervorragend .
    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  4. #24

    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    16
    Werd heute meinen ersten Giersch-Spinat kochen. Werd ihn aber 1:1 mit normalem Spinat mischen, da Wildpflanzen einen intensiven Geschmack haben und ich 2 Kiddies habe.Werd euch davon berichten.

    Bei mir wächst das Zeug wie wild und anscheinend schon seit Jahrzehnten, denn die Mutterpflanze, die ich jedes Jahr bis zum Boden abschneide, hat schon einen richtigen Stamm.

  5. #25
    Avatar von Heike-B
    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    100
    Giersch soll ja gut schmecken, im Salat.
    aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie sich den jemand freiwillig in den Garten pflanzt. .... ich bin jedes Jahr damit beschäftigt, den möglichst zu entfernen, damit die Blumen eine Chance haben......
    Meine Hühner halten ihren Gartenbereich übrigens gierschfrei.

  6. #26
    Avatar von ratzi
    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    94
    hallo,
    habe auch ärgerlich viel giersch im garten. nachdem ich hier gelesen hab, habe ich mal nach dem rezept die limonade gemacht.

    also sowohl mein mann, mein sohn als auch ich fanden das getränk, gelinde gesagt scheußlich

    aber über geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten

    lg
    ratzi
    0,2 brahma (gelb/schwarz und blau)
    0,1 deutsche Lachse
    0,2 Araucana (schwarz mit Bommeln und blau)
    0,1 Appenzellerin Spitzhaube (goldgetupft)
    0,2 Zwerg-Cochin gelockt (schwarz und weiß)
    0,1 Chabo (schwarz)
    1,1,6 Seramas
    ....so far

  7. #27
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    und nur versuch macht kluch!
    wie war denn der spinat?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #28

    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    16
    Wie es im Leben halt so immer ist:
    der eine mags, der andere nicht1 :P
    Ich und meine 7-jährige Tochter fanden´s total lecker, nur etwas zu grob geschnitten.
    Für Papi und Prinzesschen noch Milch rein und Zauberstab, da haben die sogar reingehauen!!!!!

  9. #29

    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    16
    Das mit der Limo muss ich aber trotzdem nochmal probieren.

    War zwar nur immer zu Besuch, doch die selbsgemachte Limo in der DDR war echt g......!!!!!
    Oder macht mir da die Nostalgie einen Kopfstreich?

  10. #30
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    miradea - vielleicht 'n neues Projekt in Angriff nehmen ? Ein gewisses Stück Erde ausheben und eine Lieferung kalkarmen Boden kommen lassen Aber vorher würde ich den dortigen Boden mal bestimmen lassen.. obs auch am Klakmangel liegt. Oder in einem Balkonkasten eine Testreihe starten.

    Wenn ich draußen arbeite, dürfen die Hühner auch frei laufen. Dabei habe ich jetzt öfter beobachtet, daß sie ab und an auch vom Giersch was abrupfen. Aber nur sehr wenig im Vergleich zu Gras und anderen Kräutern. Ich denke, daß es damit zu tun haben könnte (?), daß Giersch ja kalkarmen Boden mag - oder sie genug andere Kräuter finden, die sie dann doch etwas lieber mögen. Wenn der Giersch am Ende des Winter wieder rauskommt, stürzen sich meine Hühner drauf.

    An bestimmten Stellen habe ich seit Jahren immer wieder mit Kalk gedüngt - dort fressen sie am liebsten alles Grünzeug. Überall wo der Giersch wuchert, sind sie fast nur am scharren nach Kleinstgetier.
    Ich finde den Giersch auch toll. Er sieht schön aus, schmeckt gut und dort wo ich ihn nicht haben will, kalke ich den Boden und pflanze kalkliebende Blumen an. Der Rest wird eh regelmäßig gemäht. Und die berühmten Hungerjahre damals, wurden u.a. mit Giersch überstanden (habe ich mir sagen lassen).
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie werde ich Brennnesseln los?
    Von Alphonse im Forum Der Auslauf
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 15:08
  2. Brennnesseln - Taubnesseln
    Von wahnsinnsweib im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 21:51
  3. Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 20:20
  4. Wie werd ich Giersch los?
    Von röwi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •