Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wachtelneuling: Futtermenge und -marke?

  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121

    Wachtelneuling: Futtermenge und -marke?

    Hallo,

    meine Tochter hat sich heute drei Europäische Legewachteln gekauft.

    Im Moment bekommen sie noch Hühner-Legemehl (es gab auf dem Markt kein Wachtelfutter). Jetzt sind wir auf der Suche nach Wachtelfutter. Nun ein paar Fragen:

    - Wieviel frisst eine Wachtel pro Tag? Sollte man Futter unbegrenzt zur Verfügung stellen (die fressen den ganzen Tag...)?

    - Was füttert ihr und woher bekommt ihr das Futter?

    - Braucht eine Wachtel Zusatzfutter (Vitamine, Oregano, Kräuter, Mehlwürmer)?

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Manuela

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Wachtelneuling: Futtermenge und -marke?

    Hallo,

    es gibt keine Europäischen Legewachteln, sondern nur Japanische. Eurowachteln ist ein Schimpfwort.

    Es kommt bei Wachtelfutter nicht darauf an, wie das Futter heißt, es kommt auf die Inhaltsstoffe an. Entscheidend ist das Rohprotein, es sollte im Idealfall 18 % enthalten sein. Zugefüttert muss aber bei einsetzender Legeleistung ein Futterkalk oder Mineralstoffgemisch zur freien Aufnahme, da auch beim Legemehl für Hühner (sehr gutes Futter für Legewachteln) zu wenig Calcium enthalten ist für die hohe Legeleistung der Wachteln. Zugefüttert kann sparsam Grünfutter werden, aber nicht zuviel, es hat eine zu geringe Nährstoffkonzentration und erzeugt Durchfall bei hoher Fütterung. Natürlich hilft es dem Vitaminhaushalt und der Gesundheit der Wachteln an sich. Alles andere ist fehl am Platze. Legewachteln werden darauf gezüchtet, dass sie mit Legemehl und Wasser ihre Eierleistung bringen.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo Bachstelze,

    also füttern wir dann die Wachteln schon richtig?

    Warum gibt es extra Wachtelfutter im Angebot (oder Wildvogelfutter)? Ist das dann für andere Arten von Wachteln gedacht? Der Züchter meine, er füttere extra "Wachtelkorn". Was versteht er darunter?

    Und noch eine Frage: Wieviel davon sollen sie bekommen?

    Vielen Dank schon mal
    Manuela

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    eine Wachtel frisst 30 bis 50 g pro Tag, je nach Gewicht und Legeleistung. Das Futter bei Legewachteln sollte schon ständig geboten werden.

    Man braucht verschiedene Wachtelfutterarten. Für Legwachteln mit 18 % Rohprotein, für die Zuchtzeit verschiedener Zahnwachtelarten mit 20 %, in der Ruhezeit letzterer 16 %, bei der Kükenaufzucht bis 3. Woche 26 %, danach 17 %. Rohprotein. Verschiedene Wachtelarten haben wieder ganz andere Ansprüche. Das alles kann man mit einem Wachtelfutter nicht realisieren. Wichtig ist, dass man überhaupt erfährt, wie hoch dieser Wert ist, um das korrigieren zu können mit anderen Futtermitteln. Bei uns wird ein Wachtelfutter mit 15 % verkauft, das ist für fast nichts zu gebrauchen.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5

    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    121
    Themenstarter
    Hallo Bechstelze,

    vielen Dank für deine fachmännischen Ratschläge.

    Ich werde jetzt wohl beim Hühner-Legemehl bleiben (Rohprotein 19%). Raiffeisenmarkt, Landhandel und Zoogeschäft abgeklapptert - keiner bietet Wachtelfutter an.

    Wo bekommst du dein Futter?

    Viele Grüße
    Manuela

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich füttere meinen Wachteln auch ein normales Legemehl (18 % Rohproteein) und reichere dieses noch mit Bierhefeflocken und Unkrautsamen an.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Ähnliche Themen

  1. Futtermenge
    Von Smada im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2022, 20:02
  2. Futtermenge
    Von littletiger im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 20:04
  3. Wachtelneuling
    Von Nordstern im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 18:05
  4. Futtermenge
    Von huehnertraum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 10:47
  5. Futtermenge
    Von Altes Forum im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •