Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 81

Thema: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

  1. #71
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von spyxx
    Das Krausland-Futter ist meiner Meinung nach sehr gut, wenn auch nicht perfekt. (Von Biogetreide steht bei denen übrigens glaub nix...) Hauptproblem bleibt, dass es keine Pellets gibt.
    KrausLand hat mir mitgeteilt, dass die Anschaffung einer Pelletiermaschine bevorsteht. Ab der Saison 2010 gibt es das Futter dort pelletiert.
    Inzwischen ist mir klargeworden, welcher Wahnsinn es ist, genmanipulierte Komponenten zu verfüttern, ohne zu wissen welche Folgen das haben wird. Sicher scheint nur: Es wird Folgen haben und die könnten verheerend sein.
    L. G.
    Wontolla

  2. #72

    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    3

    Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    Nun noch zu den Pellets:

    Meine Hühner bekommen am Abend ein Mischfutter aus Mais, Weizen und Sonnenblumenkernen, Mengenanteil je Situation (Mauser, Minusgrade etc.).
    Am Vormittag erhalten sie ein Weichfutter aus gemahlenem Trockenbrot (Bäckerei, Verwandte), Weizenkleie, Haferflocken und Bio-Legemehl. Dies wird vermischt mit Milch, Wasser, Zwiebelsud oder was gerade an Flüssigem zur Verfügung steht. So komme ich auch ganz gut ohne Pellets aus und die Tiere haben wenigstens noch etwas Möglichkeit, selbst zu entscheiden was sie fressen oder nicht. Bei reiner Pelletsfütterung wird Ihnen die Wahlmöglichkeit vollends genommen.
    Ich glaube, Tiere wissen noch was sie brauchen, während wir Menschen dies schon größtenteils verlernt haben, leider!

    Lg Bergfex

  3. #73
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von spyxx
    ...meine sind einfach: Biofutter, kein GVO, kein Soja!
    .... Biofutter heißt, es sollte Futter heißen und alles andere eben bestenfalls Kunstfutter
    für Wachteln machen aber nur 3mm Sinn und dies entspricht auch für alle anderen Hühner der natürlichen Nahrungsgröße.
    viel von dem was du schreibst bewegt uns auch. leider gehen einem bei diesem thema die gefühle durch. um noch einmal auf die gemischten GV-freien komponenten, die durch den handwolf gedreht werden, zurückzukommen. ich lege mir jetzt einen elektrischen haushaltswolf ( wenn es geht. sogar einen gebrauchten wolf vom schlachter) zu, denn ich habe für diese 800 Gramm Futter keine fünf minuten mit der hand gebraucht. dann werde ich, auch die großen hühner und generell die wachteln mit diesem futter oder anderem futter füttern. nur abends bekommen sie dann nur noch körner. Man sollte nur darauf achten das am tag alles verbraucht wurde. alle teile werden bisher aufgefressen und von tag zu tag viel schneller. es herrscht kein mangel ( sowieso nicht, da man die bestandteile bestimmen kann) und solange die hühner draußen herumlaufen können, fressen sie eh das, was sie benötigen! immunstärkende dinge wie knoblauch, zwiebeln und oregano kann man sehr gut untermischen, alle mineralien kohle usw. wer es ausprobieren kann, sollte es versuchen, eventuell kann man das getreide auch keimen lassen. ich bin nach anfänglicher skepsis ganz zufrieden. da manches in trockener form nicht gefressen wurde. in dem fall, sind trockenpellets schon eine stufe weiter von der natürlichen ernährung entfernt.
    draußen bleibt kein getreidekorn, kein blütenpollen, grashalm in der gesamten jahreszeit trocken, daher weichen auch viele die körner und das legemehl vorher ein oder befeuchten es. nur bei haubenhühnern ist es problematisch, die haube kann dadurch verkleben, oder zumindest unansehnlich werden.

  4. #74
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    hallo bergfex,
    kann leider nicht per PN posten.

    alpen sind ziemlich verwundbar, ich nehme an, du betreibst auch nachhaltige bewirtschaftung als landwirt. kann dir nur kajosche als ansprechpartner empfehlen. der hält hauptsächlich altsteirer und kennt sich hervorragend in genetik - und weiter kennt er sich in permakultur sehr gut aus.
    http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=541

    werde bei nächster glucke, mir von ihm bruteier schicken lassen.

    meine jetzige glucke führt die küken generell vom genveränderten futter weg. ich muß alles für sie und die kleinen extra mischen. werde demnächst auch meine paar anderen hühner GV-frei füttern.

    übrigens sulmtaler sind auch sehr schöne hühner.

  5. #75
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    Jetzt bin ich doch leicht angefressen und fühle mich betrogen. Steht doch im aktuellen Neuendorff Rassegeflügelprospekt auf Seite 2:

    Absolut biologisch, keine Genmanipulation
    Daraufhin habe ich das preiswerte, genmanipulierte, Muskatorfutter den Spatzen zugänglich gemacht und das komplette, extrem hochpreisige, Futterprogramm von Neuendorff bestellt und gekauft. Nun las ich mal den Waschzettel, die Zutatenliste, und was steht da ganz klein gedruckt?

    genetisch verändert bzw. hergestellt aus genetisch veränderten Sojabohnen
    Das ist zeitgemäßer Wettbewerb! Aber mich kotzen solche Roßtäuschertricks nur an und ich bin wieder auf der Suche nach herkömmlichem, gentechnikfreiem, Hühnerfutter.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  6. #76
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    http://www.rkwsued.de/news/non-gmo-f...el-060425.html

    ist zwar kein Bio-Futter, aber ohne GVO
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #77
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    RE: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    Original von Wontolla
    Jetzt bin ich doch leicht angefressen und fühle mich betrogen. Steht doch im aktuellen Neuendorff Rassegeflügelprospekt auf Seite 2:

    Absolut biologisch, keine Genmanipulation
    Daraufhin habe ich das preiswerte, genmanipulierte, Muskatorfutter den Spatzen zugänglich gemacht und das komplette, extrem hochpreisige, Futterprogramm von Neuendorff bestellt und gekauft. Nun las ich mal den Waschzettel, die Zutatenliste, und was steht da ganz klein gedruckt?

    genetisch verändert bzw. hergestellt aus genetisch veränderten Sojabohnen
    Das ist zeitgemäßer Wettbewerb! Aber mich kotzen solche Roßtäuschertricks nur an und ich bin wieder auf der Suche nach herkömmlichem, gentechnikfreiem, Hühnerfutter.
    Vielleicht kannst Du Neuendorff dazu bewegen, Ihre Sojabohnen über Fenaco/Proforest zu beziehen?
    http://www.fenaco-gof.ch/deu/proforest_5298.html
    Da kommen nämlich die Sojabohnen nach "Baseler Kriterien" her.
    Bei unserem Raiffeisenmarkt, der das Futter vom RKW Kehl (die wiederum evtl. vom RKW Süd??) bezieht, sieht das Label so aus (wie irgendwo in diesem Thread zu sehen).
    Wo Gibt`s Legemehl ohne genveränderte Sojabohnen?

  8. #78
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    Ich werde niemanden bewegen. Für mich sind das Betrüger. Ich glaube nicht, dass ich solche bekehren kann und um die macht man besser einen großen Bogen.
    L. G.
    Wontolla

  9. #79
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Legepellets als Bio-Variante und ohne Soja??

    Laut Neuendorff bezieht sich die Angabe "Absolut biologisch, keine Genmanipulation" tatsächlich nur auf die B4-Komponente. Was das aber nützt, wenn wesentliche Futterkomponenten GVO-belastet sind, erschließt sich mir nicht.
    Im Übrigen stellt Neuendorff gegenwärtig, auf massiven Kundenwunsch hin, das komplette Sortiment auf GVO-frei um.
    L. G.
    Wontolla

  10. #80
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Vielleicht hat sie ja jemand auf eine Bezugsquelle aufmerksam gemacht.
    http://www.fenaco-gof.ch/deu/proforest_5298.html

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bio Legekorn ohne Soja?
    Von Chickitaa im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.10.2018, 16:26
  2. Alleinfutter ohne Soja
    Von Rott im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:11
  3. Wo günstig Legepellets im Netz ohne Versandkosten?
    Von Comedian im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 00:22
  4. Biofutter ohne Soja
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 13:39
  5. Legepellets ohne Gen-Soja
    Von Markus69 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •