Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zwergwachtel Kunstbrut Positiv ???

  1. #1
    Avatar von Henry&Henriette
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    42

    Fragezeichen Zwergwachtel Kunstbrut Positiv ???

    Halli Hallo ...

    Hat jemand Ahnung von Zwergwachtel Kunstbrut ...

    Fals meine Zwergwachteln das Eier-Hacken nicht lassen muss ich mir wohl irgendwoher einen günstigen Inkubator holen und 18 Tage 3x Täglich drehen =(

    Mal sehn ... Habt ihr irgeneine Ahn ung davon

    HELP !!!

    Dr Erik :-)

  2. #2
    Avatar von Henry&Henriette
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Kann mir garkeiner Helfen? =(
    Dr Erik :-)

  3. #3
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Hallo Henry&Henriette,
    ich habe erst kürzlich mit der Kunstbrut von japanischen Wachteln angefangen.
    Ich habe einen Motorbrüter. Da die Angaben, insbesondere, über die Luftfeuchtigkeit sehr unterschiedlich sind bin ich gerade damit noch in der Testphase.
    Ich brüte mit 37,6°C und 65% Luftfeuchtigkeit.
    Mit dem Schlupfergebnis bin ich noch nicht zufrieden. 58% bei der Ersten und 63% bei der zweiten Brut.
    Zum Eierhacken, da den Legewachteln das Brüten abgezüchtet wurde taugen sie eh nicht zur Brut. Auch meine Wachtel hacken auf den Eiern rum deshalb muss ich 3x taeglich nachschauen ob Eier gelegt wurden.
    Hoffe euch etwas geholfen zu haben.
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

  4. #4

    Registriert seit
    05.01.2009
    Beiträge
    416
    guck Bitte unter www.sawax.de Punkt 1.1 Chin. Zwergwachteln.
    Dort wird die Kunstbrut gut erklärt.

    Das Buch von dem Url-Inhaber ist auch zu empfehlen:
    http://www.amazon.de/Wachteln-Friede...4093362&sr=8-1

    ..und es gibt hier im Forum schon Erfolge mit Legewachteln in Naturbrut oder mit Fremdglucke.

    Liebe Grüße
    Heike

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Helmut,

    so schlecht sind die Brutergebnisse bei den Wachteln für den Anfang gar nicht. Da gibt es viel geringere Ergebnisse.

    Falls das Hygrometer richtig geht, sind wohl durchgängig 65 % Feuchte etwas reichlich. Allgemein spricht man von 50 bis 65 % als Zielspanne, im Durchschnitt also etwas geringer. - Weiter viele Erfolge!

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,

    ich hatte ja letztes Jahr auch 3 Naturbruten. (Legewachteln!)
    Das Thema ist ebenfalls hier im Forum nachzulesen.
    Daher ist die These dass das Brüten den Legewachteln "abgezüchtet" wurde, völlig falsch. Jedes Tier dass sich rundum wohl fühlt, vermehrt sich auch in Gefangenschaft, auch Legewachteln!
    Aber hier geht es ja sowiso um Zwergwachteln.........eigentlich ist die Naturbrut bei Zwergwachteln ja sehr geläufig, willst Du den Tieren nicht einfach etwas Zeit geben und abwarten!?


    Schöne Grüße
    Malaie

  7. #7
    Avatar von grünschnabel7489
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    77
    Hallo Henry&Henryette,
    wollte dir anbrüten deine Eier auszubrüten, da ich demnächst nochmal Brüten möchte. (Legewachteln)
    Die Brut der Legewachteln verhält sich zur Brut der Zwergwachteln sehr ähnlich. Hab auch chin. Zwergwachteln schon für einen Bekannten erbrütet. Da lag leider die quote nur bei 50% da die Eier von der Postverschickung so kaputt waren...
    Also so ab dem 20. Juni könntest du dich einfach bei mir melden.
    Lg grünschnabel
    Bei Fragen einfach PN
    Tue niemanden was, was du nicht willst das dir getan!

  8. #8
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Hallo Leute,
    bei der 3. Brut hat sich das Ergebnis auf 85% (17 von 20 Eiern) erhöht.
    Mit der Luftfeuchte hab ich so meine Probleme da diese schon mit der Frischluft höher reinkommt.
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Helmut,

    dass die Frischluft feucht ist, hat fast nichts zu sagen. Die relative Luftfeuchtigkeit, und nur davon sprechen wir (schreiben es aber selten), sinkt drastisch, wenn die Luift im Brüter auf Bruttemperatur aifgeheizt wird.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #10
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Hallo Bachstelze,
    ja, das ist richtig. Bevor ich mit der Wachtelbrut begann hab ich mich informiert über Brutdauer, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Wie du auch weisst gehen hier die Angaben doch etwas unterschiedlich. Brutdauer 16-18 Tage, LF 45-80%, Temp. 37,5-37,8°C. Jeder hat da wohl sein Rezept gefunden.
    Da ich auch gleichzeitig Hühnereier brüte muss ich hier den goldenen Mittelweg gehen.
    Wie du siehst hat sich die Schlupfrate bei der letzten Brut auf 85% erhöht, ich hab die Eier dabei einen Tag früher von den Rollen genommen da ich anfangs von 18Tagen Brutdauer ausgegangen bin. Bei den Hühnern liege ich immer bei 80% und mehr Schlupfrate, gestern waren es 100% .
    Anfangs habe ich die Eier auch 7 Tage gesammelt und bin jetzt auf 6 Tage zurück gegangen.
    Bei der vorletzten Brut waren nur 2 Eier nicht befruchtet in den restlichen waren vollentwickelte Kücken drin.
    Sollte die Rate bei 80-85% bleiben bin ich ja mehr als zufrieden. Schauen wir mal, in 4 Tagen ist neuer Schlupftermin.
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

Ähnliche Themen

  1. Zusammenführung positiv verlaufen
    Von Guidoline im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 07:33
  2. Tiefkühlkost positiv ?
    Von gsgs im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:44
  3. ente positiv getestet
    Von seppo im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 00:41
  4. Uhu krank, H5N1-Positiv im MÜnchner Raum gefunden
    Von Landei im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 12:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •