Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Tipps zum Bau oder kauf

  1. #1
    Avatar von laufente
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    635

    Tipps zum Bau oder kauf

    Abend,

    Ich bin mit meiner Voliere ziehmlich unzufireden. Sie ist zu klein,eng,schlecht begehbar....usw....und zudem möchte ich in zukunft mehr Wachteln halten.

    Nun möchte ich mir eine Neue Voliere oder stall bauen oder kaufen.
    Weis aber nich wirklich wie.

    Ich hab an einen Geräteschuppen oder ein kleines Gartenhaus gedacht.
    An das ich dann ein kleintierauslauf dran setze.

    Habt ihr noch ein paar Ideen....oder zeigt mir mal eure Ställe oder Volieren.

  2. #2
    Avatar von laufente
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    635
    Themenstarter

    RE: Tipps zum Bau oder kauf

    Wie streut ihr eure Volieren ein??
    Ich hab im moment Splitt drinne aber mittlerweile is alles versch*****.
    In einem teil der Voliere hab ich dann Stroh zum legen.
    Aber in der Voliere fliegt alles kreuz und quer rum.

    Ich brauch ein Einstreu das ich gut misten kann......und die Wachteln legen können

  3. #3
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Einstreu ausgedienter Spielplatzsand und Stroh in den Ecken. Hobelspäne in den Verstecken ( Stall, Blumentopf und Häuschen).

    Meine Voliere und Einrichtung

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  4. #4
    Avatar von laufente
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Ok danke.....Ich denke mal wenn die sandschicht dick ist werden die köttel auch gut verarbeitet.......Ich bekomm jetzt ein großes Gartenhäuschen ca. 8m²......Ich würde dann auch so einen stall wie du hast rein bauen......wo legen deien Wachtis am besten hin?

    Gruß

  5. #5
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Schwer zu sagen, es gibt welche die haben Lieblingsplätze und es gibt welche den ist es völlig Wurst, hauptsache das Ei drückt nicht mehr .

    Aber einige legen dort wo schon ein Ei liegt, also könnte man es mit Plastikeiern versuchen ?!

    Am liebsten wird in mein kleines braunes Häuschen gelegt und unter den umgekippten Blumentopf. Aber auch im blauen Stall finde ich Eier.

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  6. #6
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Hier mal eine Kurzanleitung meiner Voliere:

    Werkzeug:
    Drahtschere, Akkuschrauber (möglichst mit 2 Akku)mit passendem Bit, Pinsel oder kleine Rolle, Meterstab und evtl Stichsäge.

    Meine Voliere ist absolut Eigenbau. Ich habe Winkel (4cm breitx 6cm lang) und Volierendraht (findest du wenn du es so eingibst) bei Ebay gekauft.
    Volierendraht 1m breit, 25m lang und 12mm x 12mm breite Maschen 1mm dick.
    Stangen 18, alle 4x4cm und 2m lang.
    Holzschutzfarbe 2,5l (je nach farbgeschmack )
    Dach ist auch zu mit Draht und Mittelstange (ich würde heute 2 stangen nehmen ) dann dieses Wellplastik drauf, hat die letzten 2 Winter super gehalten.
    Scharniere für die Tür nicht vergessen und viiiiele Schrauben
    Du kannst den Draht mit Tacker befestigen aber einfacher und besser geht es mit kleinen Schrauben und großen Unterlegscheiben( pass auf das der Schraubenkopf nicht zu kleine ist sonst rutscht er durch die Unterlegscheibe)
    Lege deine Stangen wenn sie gestrichen sind auf den Boden und bilde mit ihnen ein Quadraht mit Mittelstange. Nun verbindest du die Ecken mit Winkeln (pass auf das die Abstände so sind das dein 1m breiter Draht passt!!! ). Wenn du willst kannst du dieses erste Element nun mit Volierendraht bespannen. Diese Element baust du 2 mal genau gleich.
    Jetzt nimmst du drei Stangen und legst daraus ein H (allerdings auf die Seite gelegt) auch dieses stabilisierst du mit Winkeln. Bevor du es bespannst kannst du 2 Stangen als Stabilisierung seitlich einklemmen (nicht mit Draht bespannen!! )und nachher wieder entfernen, die dienen nur als Hilfe beim bespannen. Auch dieses Baust du 2 mal.
    Lass aber eine Bahn frei von Draht sonst kommst du am Ende ganz schlecht rein.
    Nun verbindest du deine einzelnen Elemente und machst dort wo dein Dach ist noch Zwischenstreben. Um das Dach zu bespannen (wenn du es so machen willst wie ich) legst du deinen Volieren-"Würfel" einfach auf die Seite.
    Deinen Käfig kannst du nun an seinen Bestimmungsort tragen denn er ist nicht allzuschwer (achte darauf das du ihn an einer Stelle zusammenbaust von der man ihn auch wegtragen kann ohne stacken zu bleiben denn du hast nun einen 2x2x2m großen Würfel.
    Die Tür überlasse ich nun deiner Fantasie. Das gute an dieser Konstruktion ist das sie immer erweiterbar(nächsten Würfel anschliessen) aber auch zerlegbar ist.

    Ich hoffe ich habe euch nicht völlig verwirrt und bei Fragen meldet euch

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2018, 13:14
  2. Intraschnabulös - welche Tricks oder Tipps habt ihr?
    Von Lau Fente im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2016, 08:08
  3. Zwerge oder Große und welche, hätte gerne Eure Tipps
    Von Nina117 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 17:54
  4. Kunstglucke oder Wärmeplatte - gute Tipps?
    Von Edda25 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 21:59
  5. Küken kauf
    Von Wenke im Forum Enten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •