Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Futterschalen bzw. Trinkschalen

  1. #1

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351

    Futterschalen bzw. Trinkschalen

    Da bei mir Samstags die ersten Küken schlüpfen und der Sack mit Kükenfutter bereits im Keller wartet stellt sich mir gerade die Frage nach geeigneten Futter- und Trinkschalen für die Küken. Es heißt ja immer "flach" ... aber wie flach ist eigentlich flach? Einen normalen Teller wollte ich eigentlich nicht nehmen, das gibt doch eine endlose Sauerei und es verschwindet viel zu viel Futter im Einstreu und das Wasser würde vermutlich auch bald auslaufen. Ich habe ursprünglich an Plastik-Anzuscht-Schalen (in denen ich den Salat vor gezogen habe :P) gedacht, mit 23x23cm genug Platz zum ´im Futter stehen´, aber mit einem 5cm hohen Rand vermutlich zu hoch? Vielleicht besser den Zweikammer-Katzennapf mit nur 3cm hohem Rand.. nur die sind vermutlich zu klein als das sie ohne Gedränge fressen könnten? Oder doch zwei schnöde Suppenteller?
    Mit welchen Behältnissen (Maße?) habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Heyho,
    Blumentopfuntersetzer aus Ton/Keramik hat sich bei mir am besten bewährt.
    Innen sind die Dinger hier glasiert, so dass man sie gut reinigen kann, schwer genug damit die lütten Rüpel sie nicht gleich umkicken.
    Bei mir so um die 25cm Durchmesser, rund, 3 cm hoher Rand.
    Da purzeln sie am Anfang gut rein und raus.
    Wenn sie mit scharren anfangen, bei mir meist schon nach einigen Tagen, liegt aber oft mehr draussen als auf dem Ding.
    Ich setze dann so bald als möglich eine kleine selbstgebaute Futterraufe für die Küken ein.
    Sauferei gibt´s aus ´ner Stülptränke für Wachteln die etwas erhöht steht, da ansonsten ruckzuck mehr Einstreu als Wasser in der Rinne ist.
    Viel Spaß!

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ja, 2 Rosen hat Recht
    die sind gut geeignet
    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=10329
    es gibt aber auch Kükenfuttertröge zu kaufen
    getrunken haben sie aus einer normalen 2l-Stülptränke
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    hallo,

    ich hab ne trinkglocke für 1.5 liter. das passt prima, da können die kleinen net rein fallen
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  5. #5
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    ich hab immer nur wenige küken. deswegen behelf ich mir immer mit plastik-katzennäpfen... die waren schon vorhanden.

    als tränke hab ich eine 1l- wachteltränke.

    für die ersten tage tu ich das kükenfutter einfach in eine ausgediente umgedrehte frisbee-scheibe.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Themenstarter
    Blumentopf Untersetzer das ist genial! Danke für den Tip
    Mal gucken ob ich noch ein paar im Gartenschuppen rumliegen habe. Daran das die Schale auch etwas Gewicht vertragen kann, damit sie fest steht, hatte ich garnicht gedacht.
    Habe auch grade den Deckel von unserem uralten Emaillie-Bratentopf begutachtet wunderbare 2,8cm Randhöhe und schwer genug wär er auch aber meine bessere Hälfte fände das vermutlich nicht so witzig *g*.
    Stülptränken sind zwar klasse aber noch eine wollte ich mir eigentlich nicht zulegen... vor allem weil der örtliche Händler nur Tränken in XXL-Format da hat. Unsere 3l Tränke war das "Minimodell". Aber ich denke die Topfuntersetzer Methode sollte es auch tun, bin eh in der Nähe und kann falls nötig das Wasser mehrmals wechseln.
    Spaß werden wir bestimmt haben.

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, die Tonuntersetzer habe ich auch, die sind wirklich ideal. Fürs Wasser kannst Du ebefalls einen kleinen Keramiktopf nehmen, 1-2 Steine rein, je nach Größe, dann kann keins der Küken darin ertrinken. Das ist allemal besser als eine zu große Stülptränke. Meine ersten gekauften Hühner waren federfüßige Zwerge, 2 Tage alt, da ist mir eins in der Stülptränke ertrunken .
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo Freddy,
    hattest Du eine Glucke dabei als Dein Küki ertrunken ist?
    Also meine Drei wären eher erstickt, da die Frau Mama immer alles mit Streu vollgeschaufelt hat
    Obwohl die Tränke auf Drei Holzbrettern steht!

    Naja, heute hat sie sich entschieden, das sie keinen Bock mehr auf Ihre Küken hat und ist mit den anderen abends in den Stall!
    Gut, das ich meine Berta noch habe, die zweite Glucke, die sich die Betreuung geteilt hat. Sie kümmert sich noch um die Kleinen!

  9. #9
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo Gizzy, nein, nix mit Glucke, war auf eine Anzeige hin, wo der Züchter die fehlerhaften Tiere verkauft. Es waren alles nur Küken, bin dann ganz fix los um Kükentränke zu kaufen. Man lernt nie aus
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #10
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hallo Freddy,
    da hst Du allerdings recht! Meine haben sich letzte Woche ihren Freilauf erkämpft und seit dem schwitze ich "Blut und Wasser" das alles gut geht, wenn ich nicht zuhause bin!
    Habe einen jagdfreudigen Kater im Haus, der es schon zweimal probiert hat! Allerdings haben die Hennen ihn vertrieben, nur jetzt wo Kniccki sich verabschiedet hat, ob Berta das alleine schafft?
    Ich hoffe es!.
    Ich hatte übrigenns auch Blumenuntersetzer als Futternapf, allerdings aus Plastik. Die sind verdammt schnell durch die gegend geflogen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kippsichere Futterschalen
    Von miradea im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 15:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •