Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Stall renovieren

  1. #11
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231
    Themenstarter

    los

    Hilfeeeeeee!geht mal mand in "sonstiges" ,"verhalten","Tiere zusammebringen"?!!!!!!?Heeeeeeeelllllllllpppp!

  2. #12
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Äh ...Sam,
    ich kenne die örtlichen Begebenheiten nicht . Wenn du mit Wasser keinen Schaden anrichten kannst , würde ich den Stall brutal mit Wasser ausschruppen .

    Wenn der Stall auch noch 2m Hoch ist reicht es auf jeden Fall für acht Zwerge
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #13

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    Original von AnnTye
    Hallo Jens,

    manche Leute machen Tippfehler, andere Rechtschreibfehler, wozu auch Gross- und Kleinschreibung gehört

    Und nun zurück zum Thema

    Viele Grüsse Antje
    richtig, antje! da die moderatoren eine vorbild funktion haben, solltest du zuerst dort darauf hinweisen, wenn dir meine "kleinschreibung" nicht gefällt.


    klaus du hast nicht ganz unrecht, wenn man die platten vernünftig mit nut und feder zusammen setzt gibt es kaum eine fugen bildung. aber leider sind die platten nicht immer 100 %ig, d.h. es gibt immer mal nen riss oder ne macke an nut und/ oder feder, oder nicht ganz 100 %ige sägeschnitte. wenn man die osb platten zusammen fügt und vorher in die nut oder feder silikon gibt, ist es richtig dicht. ohne silikon gibt es immer kleine verstecke für milben o.ä.. ich habe jetzt zwei ställe komplett mit osb platten verkleidet und bin mit der wahl osb platten + silikon sehr zufrieden.

    beim zerlegen gibt es m.e. null probleme. das silikon ist, wenn es trocken ist, wie gummi und läßt sich spielend leicht vom holz entfernen.

    sollte ich dich mit meinem als scherz gemeinten hinweis auf deinen tipp fehler verletzt haben oder dich in irgendeiner form beleidigt haben, bitte ich dafür um entschuldigung! dies war nie meine absicht!

    gruß
    jens
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  4. #14

    Registriert seit
    29.06.2005
    Beiträge
    84

    die lieben ritzen

    Hallo,

    mir geht es zur Zeit genauso. die OSB Platten sind sehr genau mit ihren Nuten und Federn. da aber unser zur Zeit im Bau befindliches Hühnerheim kein vorgefertigter Bausatz ist wurde trotz genauester Planung ein Fehler mit eingebaut nämlich die Geometrie leicht verletzt.
    Als wir das Dach mit OSB Platten zuschrauben wollte stellte sich der Fehler heraus, daß es nicht ganz genau im Winkel steht und so ergaben sich leichte Ritzen bei den Übergängen die wir dann mit Silikon zu schmierten. Hoffentlich ohne Platz für die Milben zu lassen.
    Es bleibt eben immer ein wenig Improvisation dabei wenn man keine Idustrieware verbaut, dafür wird es eine Art Unikat..........

    Wünsche Dir trotzdem jeglichen Erfolg in der Hühnerhausverwirklichung.

    Servus aus Bayern, Hubert
    Hubert

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Sam,
    wie ich sehe, bist du ja doch schon ganze 12 Jahre alt. Willst du den Stall alleine renovieren ? Wie es ausschaut , wird es ein bisschen mehr ,als eine Renovierung , wohl eher eine Modernisierung. Das heist unter anderem: anzeichnen ,sägen, bohren ,verschrauben usw.
    Bekommst du noch tatkräftige Hilfe oder willst du das alleine erledigen ?

    Gruss KLaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231
    Themenstarter

    Achtung RE: Stall renovieren

    Nee,natürlich nicht! ich bekomme hilfe.

  7. #17
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231
    Themenstarter

    Fragezeichen Bilder

    Die bilder sind zu gross!und der tischler kann nicht kommen
    Was soll ich tun?

  8. #18

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    Original von Klausemann
    Jens , hör mal Schneckchen ,
    wenn du die Platten richtig sauber auf Stoss verlegen tust, dann hast du keine Spalt- oder Rissbildung, folglich brauchst du da och nüscht zwischen zu machen. Zu schmieren kannst die bei Bedarf immer. Vor allem, solltest du mal in die Verlegenheit kommen, den ganzen Kram aus irgend ein Grund wieder demontieren zu müssen, bekommst du die Steckverbindungen prima aus einander .

    Über was reden wir hier eigentlich
    die frage habe ich mir beim genaueren durchlesen auch gestellt. warum sollte man osb platten, die bekanntlich nut und feder haben, auf stoß verlegen? sollte ich deinen ausführungen folgen, dann muß ich also erstmal nut und feder abschneiden, damit ich dann die platten auf stoß verlegen kann? eigentlich blödsinn. gehen wir aber mal davon aus, man würde das wirklich so machen, komme ich, um verstecke für milben zu verhindern, gar nicht um silikon herum. osb platten sind sehr grob verleimt. selbst mit einem fein sägeblatt kann es immer mal vorkommen das es etwas beim schneiden ausbricht. selbst wenn wir davon ausgehen das dies nicht passiert und ich die platten sauber auf stoß verlege, habe ich immer eine fuge, egal wie breit, und wenn es nichtmal ein mm ist, eine fuge ist da. und dann komme ich, wenn ich es richtig machen will, nicht um silikon herum. auch wenn ich die platten in nut und feder verlege, ich habe eine fuge.

    auf den beigefügten bildern kann man ganz gut erkennen wie ich die platten verlegt habe. auf die umrandung (fahrzeugbauplatten) an den stallwänden habe ich die osb platten mit den fahrzeugbauplatten auf stoß verlegt, dazwischen ist silikon. die osb platten sind mit nut und feder verbunden, dazwischen ist ebenfalls silikon.

    bei mir funktioniert das sehr gut, ich habe bisher keine milben.

    gruß
    jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

  9. #19
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Di wirst mir schon was erzählen

    Auf Stoss heißt auf Stoss. Mit oder ohne Nut und Feder . Wenn ich Nut und Feder nicht exakt aneinander füge, dann gab es auch kein Stoss :P

    Folglich bleibt eine Fuge oder ein Spalt ( such dir was aus )
    sonst hätte ich gesagt Stossfuge

    viel Spass beim Erbsen zählen

    Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #20

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    hallo klaus,

    du hast wie immer vollkommen recht!

    sollte ich beim erbsen zählen probleme bekommen, werde ich dich sofort um deinen kompetenten rat fragen.

    gruß
    jens, der sich erstmal erholen muß
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Älteren Hühnerstall renovieren
    Von Feelia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 21:16
  2. Stall renovieren, aber dauernd Glucken
    Von Pralinchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 09:21
  3. Hühnerstall renovieren
    Von Hasentier1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 20:13
  4. Nochmal stall renovieren.......
    Von Sam im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 09:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •