Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Silbergraue Königsberger

  1. #1

    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    1

    Silbergraue Königsberger

    Habe mir neulich zwei Hennen silbergraue Königsberger geholt. Kann mir jemand etwas darüber sagen, ob es sich um eine Rasse oder um Hybride handelt? Auch würde mich die Legeleistung der Tiere interessieren.

  2. #2
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Silbergraue Königsberger

    Hallo,

    habe seit 2 Monaten auch eine silbergraue Königsberger Henne. Das Huhn ist ein Hybrid und legt bei mir fast tgl. ein Ei. Ansonsten ist die Henne eher ein ruhiges Tier, finde die Henne hat fast schon immer einen strengen Gesichtsausdruck. Anfänglich lief sie immer gar nicht inder Gruppe mit und verhielt sich wie ein Außenseiter. Dies hat sich aber geändert.

    dehöhner

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    sahen sie vielleicht so aus? Die vorderen 2. Habe mir heute auch 5 neue gekauft, 3 sollen gesperberte Marans sein und dann die zwei grauen da.
    Den eine Hahn und der im Hintergrund hatte ich schon.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Hallo Assassin,

    meine Henne sieht auch so aus. Das Grau scheint ein wenig dunkler bei meiner, aber ein Foto verfälscht die Farbtöne auch meist etwas. Die Kopf- und Halsregion sind auch etwas dunkler als der Rest.
    Legt deine Maran- Henne auch richtig schön dunkelbraune Eier ? Wo ich miene Hühner kaufe bekommmt man auch gesperberte Marans. Hätte ich auch gerne eine Henne gehabt. Aber nun habe ich ja schon 10 Hühner und das reicht ja eigentlich. Habe leider keine Digi- Kamera, sonst hätte ich dir Fotos gezeigt. Schade .

    dehöhner

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Die Marans hab ich erst heute gekauft, sie hatten ein Ei in den karton gelegt auf der Fahrt, aber so richtig dunkel schoko braun war es nicht. Aber zu dieser Jahreszeit und bei dem Stress wunderts mich nicht (Auch wenn der Stress nix mit der Farbe zu tun hat) mal sehn wie sie später legen.

    Habe von den Marans extra welche mit hellem Hals und bei den Silbergrauen Königsberger extra die dunklen genommen.

  6. #6
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    @assasin
    welche rasse ist der hahn?

    gruss anja
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Original von anja66
    @assasin
    welche rasse ist der hahn?

    gruss anja
    Der Hahn ist ein Maran schwarz-kupfer.

  8. #8
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    huch finde der sieht meinem italiener voll ähnlich
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Ja ich weis, aber die Italiener haben keine Federn an den Füßen sind kleiner und zierlicher und haben weiße Ohrscheiben (hatte auch schon rebhuhnfarbige Italiener).

    Hier sieht man es besser:


    Die Hennen waren heute auch ruhiger. 2 Marans (leider kein Original) und eine Silbergraue:



    Und eine Silbergraue Königsberger Henne:


    Sie sind ziemlich Blass, daran merkt man ob diese Hennen draußen oder eher drinnen gehalten wurden. Und ich musste den Unteren Schnabel etwas zurecht knipsen, der war Länger als der obere... Denke absicht *grummel*

  10. #10

    Registriert seit
    09.03.2005
    Ort
    Würzburg/Lkr. Schweinfurt
    PLZ
    97509
    Beiträge
    122
    Hallo,

    das auf deinen Bilder sind eindeutig silbergraue Königsberger. Meine sind absolute Einzelgänger, gehen fas nie mit der Gruppe mit - sind aber sofort da, wenn sich Menschen nähern. Die kennen überhaupt keine Scheu.
    Thomas

    Frankengänse, Deutsches Reichshuhn, Araucana, Bresse, Marans, Warzenenten, Stockenten, Tauben

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Königsberger
    Von Maximilian99 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.11.2016, 15:27
  2. Silbergraue Königsberger
    Von Eierdieb216 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 08:34
  3. Orpingtons oder silbergraue Königsberger
    Von Claudi_76 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 11:45
  4. Kennt nochj jemand Königsberger- Silbergraue?
    Von martinas im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 21:05
  5. Königsberger ??
    Von marina jenne im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •