Jetzt habe ich auch so eine leise Vermutung, weshalb die "Legeleistung" meiner Hennen nicht immer der zu erwartenden Eimenge entspricht...
![]() |
Jetzt habe ich auch so eine leise Vermutung, weshalb die "Legeleistung" meiner Hennen nicht immer der zu erwartenden Eimenge entspricht...
Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
--- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---
Chook, das ist ja fast unglaublich!
Bei uns haben sie immer Eier geklaut wenn die Hühner ins *offene Nest* legten. Die Eier in den überdachten Katzenklos blieben unberührt. Jetzt habe ich alle *unbedachten* Nester aus dem Verkehr gezogen, seitdem konnte ich keinen Eierklau mehr beobachten. Vllt ist ihnen dann die Enge unheimlich.
Aber es sind nicht nur Elstern und Krähen die Eier klauen, auch Kolkraben haben da Appetit drauf... Ganz abgesehen von Eichhörnchen, Nutrias etc. Die Cam im Stall ist wirklich eine gute Idee zur Beweissicherung.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Ich wunder mich grade das eure Hähne da garnichts tun dagegen. Wir haben hier viele Elstern und konnten daher kein Katzenfutter (trocken) mehr draußen stehen lassen weil die das alles weg geholt haben während die Mäusejäger Siesta hielten. Seit wir Hühner haben (die überhauptnicht auf Trockenkatzenfutter stehen *g*) sehe ich jedoch nur noch ganz selten Elstern in der Nähe und das Trockenfutter landet wieder in den Katzen und nicht im Vogel *g*. Seit ich gesehen habe wie unser Hahn die Elstern verfolgt wenn sie landen wundert mich das auch nicht. Die würden sich niemals in die Voliere geschweigedenn in den Stall trauen. Gut, Raben sind größer aber zumindest Elstern werden von unserem Hahn definitiv vertrieben. Woher das wohl kommt das die Hähne da so unterschiedlich reagieren? Kann das gelerntes Verhalten sein? Also wenn der Hahn als Küken in einer Herde war die Elstern verjagt, tut er dies auch. Und wenn er´s nicht gelernt hat Elstern als Feinde zu betrachten, ignoriert er sie? Möglich wär´s ja immerhin.
Die Viecher sind zu schnell. Elstern töten auch sehr schnell Küken da können die Hühner nicht eingreifen.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Wir haben auch einen Eierdieb, nur bei uns ist es eine Elster.
Sie nimmt nicht das ganze Ei in den Schnabel, sondern muß es anpicken um es wegzubringen, denn auf den restlichen Eiern finde ich immer Eiflüssigkeit. Nun müssen wir wohl ein Netz anbringen, denn unsere Hähne machen nix dagegen.
Bis das Netz angebracht ist, muß ich regelmäßig kontrollieren, ob Eier im Nest liegen.
LG Meggy
Liebe Grüße Meggy![]()
![]()
Hallo Gladys.
Bin noch neu hier,habe aber das gleiche Problem wie Du. Bei mir holen sich die Raben ( Krähen ) auch immer die Eier aus den Hühnerställen,bin auch total verzweifelt und weiß nicht,was ich dagegen machen kann. Ist jetzt das erstemal. Habe meine "Damen" nu schon so drei Jahre,ist bisher noch nicht vorgekommen,sie legen auch alle immer sehr gut.
LG
Lutz
Lesezeichen