Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Brahma als "Einstiegshuhn" geeignet ?

  1. #1

    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    5

    Brahma als "Einstiegshuhn" geeignet ?

    Tag zusammen

    Ich bin derzeit beim Hauskauf und ziehe im Laufe des Jahres von der Stadtwohnung in mein eigenes Häuslein auf's Dorf...

    Dort hat es einen Nutzgarten in welchem meine Frau gerne Hühner halten möchte.
    Bis dahin wird (wie gesagt) noch einige Zeit vergehen aber ich will möglichst gut informiert sein:

    1) Sind Brahma's geeignet für den Einstieg?

    2) Sind diese TIere besonders laut oder aggressiv (auch gegen ihre Halter)?

    3) Wieviele qm muß ein Stall und ein Freigehege für 3 Hennen haben?

    4) Ich wollte den Stall auf Stelzen stellen und ihn so anlegen das ich ihn von aussen reinigen kann ohne reinsteigen zu müßen, etwa 50 cm übem Boden.
    Eine Sitzstange rein, darunter ein Kotbrett und darunter die Eiablageboxen....
    Ist das so möglich ?

    5) Welche Menge an Eier kann man bei 3 Hennen erwarten?

    6) Ist ein Hahn bei 2-3 Hennen notwendig ?

    7) Wie hoch belaufen sich die ungefähren Kosten für die Anschaffung und den unterhalt für 3 Brahma's etwa im Jahr (inclusive Tierdoc, Futter usw....) ?

    So, das waren mal so die ersten Fragen die sich mir aufdrängen

    MDF
    Golma

  2. #2
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Moin Moin,

    ich habe auch mit Brahmas angefangen und muss sagen es hat gut geklappt.
    Mann muss ein wenig mit feuchtigkeit aufpassen da sie durch die Befiederung an den Beinen sonst evtl probleme mit Kalkbeinen bekommen können.

    Die Hähne haben schon ein ordentliches Organ. Es gibt welche die öfter Krähen (auch schöner) aber wirklich ruhig sind meine Brahmas nicht. Aggressiv sind meine überhaupt nicht also die Hennen picken einen schon eher mal aber die Herren sind absolut gelassen.
    Die Hennen sind eher vom ruhigen Schlag. Stolz und gelassen maschieren sie durch den Auslauf.

    Für den Stall würde ich, wenn sie nur zum Schlafen drin sein sollen aufgrund ihrer Größe 2,5m² Grundfläche rechnen. Bau lieber etwas Größer falls es mal mehr werden sollten. Die Gefahr ist äusserst groß, denn hat einen das Hühnerfieber erstmal gepackt kann es ausarten.
    Der Auslauf sollte pro Tier minimum 10 m² haben.

    Brahmas werden wenn sie ausgewachsen sind schon ziemlich schwer und habe bei zu hoch angebrachten Sitzstangen Probleme sie zu erreichen. Meine Sitzstangen sind in 70 cm Höhe angebracht und da klappts. Darunter habe ich auch die Nester, direkt auf dem Boden und auch die werden gerne genommen.

    Man sagt bei Brahmas 120 - 140 Eier pro Jahr. Meine haben dieses Jahr Mitte März angefangen und legen seit dem jeden Tag ein Ei. Diese wiegen zwischen 55 und 70 gramm.

    Mit 2-3 Hennen ist ein Hahn wohl unterfordert, bzw die Damen werden wohl überfordert. Durch die großen Füße und das Gewicht sehen die Damen sonst schnell rampuniert aus.

    Kosten:
    Brahma reinrassig aber Farbmix ausgewachsen: 10 - 15 €
    Brahma reinrassig Farbrein ausgewachsen 25€ und mehr

    Sonstige Kosten (Futter, entwurmung...)
    Pro Brahma etwa 2-8€ Monat je nachdem wo und wie du einkaufst

    Viel Spass und erfolg

    Gruss Greger

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Brahma als "Einstiegshuhn" geeignet ?

    Original von Golma
    5) Welche Menge an Eier kann man bei 3 Hennen erwarten?
    MDF
    Golma
    Wenn du Wert auf 2 Eier jeden Tag legst (Sommer wie Winter) dann solltest du eine andere Rasse wählen.

    zu 1. - denke ja, wenn man sich damit befasst.
    zu 2. - nö meine waren ruhig, Hahn hatte ich bisher noch nicht.
    zu 3. - wie BrahmaGreger schon schrieb. Ich würde da auch ein Gluckenabteil einrichten wenn du einen Hahn halten willst, da Brahmas auch gerne brüten.
    zu 4. - Das gibts und ist machbar (schau mal da: http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=23346 und da: http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=30640)
    zu 5. - das ist schwer zu sagen, es gibt Brahmas die gut legen und manche weniger, je nach Herkunft. Wie gesagt, wenn du Pech hast, können die 3 Hennen 2 mal im Jahr brüten und dann gibts da keine Eier.
    zu 6. - das sind schon wenig Hennen für einen Hahn
    zu 7. - kommt drauf an, ob du eine Fertigmischung vom Landhandel oder Beim Landwirt kaufst. Alle 3 Monate die Impfung gegen ND ca. 5-26 Euro.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Moin Moin,

    ich habe auch mit Brahmas angefangen und muss sagen es hat gut geklappt.
    Mann muss ein wenig mit feuchtigkeit aufpassen da sie durch die Befiederung an den Beinen sonst evtl probleme mit Kalkbeinen bekommen können.

    Die Hähne haben schon ein ordentliches Organ. Es gibt welche die öfter Krähen (auch schöner) aber wirklich ruhig sind meine Brahmas nicht. Aggressiv sind meine überhaupt nicht also die Hennen picken einen schon eher mal aber die Herren sind absolut gelassen.
    Die Hennen sind eher vom ruhigen Schlag. Stolz und gelassen maschieren sie durch den Auslauf.

    Für den Stall würde ich, wenn sie nur zum Schlafen drin sein sollen aufgrund ihrer Größe 2,5m² Grundfläche rechnen. Bau lieber etwas Größer falls es mal mehr werden sollten. Die Gefahr ist äusserst groß, denn hat einen das Hühnerfieber erstmal gepackt kann es ausarten.

    Brahmas werden wenn sie ausgewachsen sind schon ziemlich schwer und habe bei zu hoch angebrachten Sitzstangen Probleme sie zu erreichen. Meine Sitzstangen sind in 70 cm Höhe angebracht und da klappts. Darunter habe ich auch die Nester, direkt auf dem Boden und auch die werden gerne genommen.

    Man sagt bei Brahmas 120 - 140 Eier pro Jahr. Meine haben dieses Jahr Mitte März angefangen und legen seit dem jeden Tag ein Ei. Diese wiegen zwischen 55 und 70 gramm.

    Mit 2-3 Hennen ist ein Hahn wohl unterfordert, bzw die Damen werden wohl überfordert. Durch die großen Füße und das Gewicht sehen die Damen sonst schnell rampuniert aus.

    Kosten:
    Brahma reinrassig aber Farbmix ausgewachsen: 10 - 15 €
    Brahma reinrassig Farbrein ausgewachsen 25€ und mehr

    Sonstige Kosten (Futter, entwurmung...)
    Pro Brahma etwa 2-8€ Monat je nachdem wo und wie du einkaufst

    Viel Spass und erfolg

    Gruss Greger

  5. #5

    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Danke euch eiden für die Infos

    Beim Platzbedarf bin ich nun etwas erschrocken....

    Ich hätte wohl maximal so 15 qm im Garten zu erübrigen für die Anlage der Hühner (ich wollte einen komplett eingezäunten Bereich wie eine Volliere bauen)
    Da soll Auslauf und Hühnerhaus drinnen sein...

    Da muß ich wohl Abstand von den Brahma's nehmen wenn die soviel Platz benötigen.

    Ist es denn generell überhaupt möglich 3 Hennen auf 15 qm zu halten ?

    Ich mein, lieber verzichte ich auf die Haltung als das ich den Hühnern nicht gerecht werde....

    Erneut fragende Grüße

    Golma

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Also 15 m² ist schon arg wenig.

    Würde da eher an Serama, Sebright oder Chabo denken.

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Golma
    Ist es denn generell überhaupt möglich 3 Hennen auf 15 qm zu halten ?

    Ich mein, lieber verzichte ich auf die Haltung als das ich den Hühnern nicht gerecht werde....

    Erneut fragende Grüße

    Golma
    Ich würde mir da lieber einen Landwirt suchen wo die Hühner genügend Auslauf haben und dort Eier holen.

    Wenn du so 40-50 qmtr erübrigen kannst, könnte ich grade noch sagen das geht für manche Rassen aber 15 qmtr.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, bei solch großen Brezeln wie Brahmas rate ich Dir bei 15 m² Platz wärmstens ab. Dann nimm Zwerge, Chabos sind ganz hübsch, ruhig, legen ganz gut & haben ein sonniges Gemüt! Aber mehr als 15 m² geht wohl gar nicht? Ist selbst für 3 Chabohennen schnell ausgelaugt der Boden. Oder hast Du Wechselauslauf geplant? LG Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #9

    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Naja, wie gesagt...
    Die Brahmas geb ich dann wohl lieber auf bei den Platzverhältnissen.

    Die Chabos sehn auch sehr schön aus, danke für den Tipp.

    Da ich ja keinen Hahn will (die Nachbarn ) und keine Zuchtgedanken hege sollen die 3 Hennen einfach nur ein feines Leben haben und sich ab und an mit einem Ei bedanken.

    Mal die 15 qm für die 3 Chabos durchdacht:

    Ein kleiner Stall auf Stelzen, darunter gibts Futter und Wasser. (so maximal 3-4 qm Fläche)
    Ein überdachtes Staubbad (1 qm Fläche)
    Restliche 10 qm einfach nur Auslauf


    Kann ich das durch 1-2 kleine Büsche oder ein paar "Kletteräste" noch bisserl strukturieren?
    Als "Deckung" brauchen es die Hühner nicht da es ja eine Volliere werden soll und damit oben zu ist...

    MFG
    Golma

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Oh ich habe auch Chabos 1.5, ganz liebe ruhige Hennen, halt mehr was fürs Auge. Kam mir so spontan in den Sinn aber gibt natürlich noch ganz andere kleine, feine Rassen. Klar, lies mal weiter oben beim Auslauf, da gibts jetzt ne tolle Runde zu den Pflanzen, paar kleine Büsche da freuen die sich.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 02.09.2021, 15:32
  2. Brahma oder nicht Brahma das ist hier die Frage
    Von Tieffliegeradri im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2020, 16:40
  3. Brahma Hahn oder Brahma Henne
    Von stephan.elisabeth im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.09.2019, 09:12
  4. Brahma Hahn oder Brahma Henne
    Von chjo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 16:49
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •