Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Baytril

  1. #1
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953

    Baytril

    Hallo,
    habe eine Frage zu Baytril. Ich habe heute mal versucht, ob man das über InternetApos kaufen kann. Geht, aber es steht immer Testplättchen. Was heisst das ? Darüber habe ich keine Infos gefunden.
    Kann man das auch für die Huhnis verwenden, wenn ja wie? Bevor ich das bestellen würde, wüsste ich gerne mehr darüber, da es relativ teuer ist.
    LG
    Tina

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    diese testplättchen zeigen nur an ob ein tier bereits gegen baytril immun ist , also ob das zeug bei dem betreffenden tier noch wirkt.
    wenn ich baytril brauche füllt mir mein TA was ab , es kann nicht so teuer sein , weil ich noch nie was dafür bezahlen musste...

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Themenstarter
    Danke, ich Depp hätte das doch glatt bestellt
    Also doch nur TA. Weil überdie Apos im Internet gibt es nur diese Dinger. Schade eigentlich!

    Aber vielen Dank für die Info, hast mich vor ner Dummheit bewahrt!
    LG
    Tina

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo tina

    kein problem , ein forum ist ja dazu da um zu fragen wenn man was nicht weiss

    baytril ist rezeptpflichtig , wenn du ein rezept kriegst kannst du es auch online bestellen. aber die kleinste abgabemenge sind glaub ich 50 ml , ob du so viel brauchst? es ist ja nicht ewig haltbar.

    mein TA hat mir vor fast zwei jahren 10 ml abgefüllt , davon hab ich 4 ml verbraucht.... bei 30 hühnern.

    vielleicht ist dein TA ja auch so nett und füllt dir was ab?

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Themenstarter
    ich hoffe mal, ich habe nämlich eine Dauerschnupfenkranke! am Anfang hat das Minzöl geholfen, auch der Kamillentee, Dann war es immer ein paar Tage wieder gut. aber jetzt hört sie sich wirklich schlecht an.
    Obwohl sie sonst eine guten Eindruck macht.
    Evtl. kann ich es auch so bekommen. Kenne eine Apothekerin, die manche sachen besorgen kann. Wie auch immer. so genau will ich es nicht issen! Allerdings muss ich ja wissen wieviel ich geben muss und wie.

  6. #6

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Mycoplasma gallisepticum, auch wenn ein Laie diese fragwürdige "Ferndiagnose" stellt, ist selbst bei einem Fehlurteil diese Hühnerkrankheit immer einen Blick wert. CRD ist die gegenwärtige Pest für Hühner. Mit Baytril wird das nur das Symptom, nicht die Ursache bekämpft.

    Nur Impfung hilft. Bei mir jedenfalls sehr sehr gut.

    Die meiner laienhaften Ansicht nach sinnvollste Impfung nach Kokzidiose und infektiöser Bronchitis.

    thomas

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    na dann ist es doch kein problem bei solchen beziehungen

    die dosierung die ich hatte waren 0,1 ml baytril 10% pro kilogramm körpergewicht. das huhn hatte eine lungenentzündung. (die es leider nicht überlebt hat , zu spät behandelt )

    das medikament sollte ins trinkwasser gemischt werden.

    da ich immer nur eine henne behandeln musste
    hab ich mit einer 5ml- spritze erst das baytril eingefüllt , danach mit wasser die spritze vollgemacht. dann das ganze in den schnabel.

    lt. TA ist auf eier eine wartezeit von 10 tagen. das baytril muss eine woche lang gegeben werden , sonst besteht die gefahr einer immunität.

    gute besserung für deine henne!

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Themenstarter
    Hallo Phoenix27,
    danke für Deine Angaben. Werde morgen früh gleich fragen, ob sie das besorgen kann.
    LG
    Tina

  9. #9
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Baytril 10% ist über das Trinkwasser zu geben.

    Baytril 2,5% ist ohne es zu verdünnen geiegnet es direkt einzugeben.

    Diese Testplättchen sind nur für den TA wichtig.
    Beim Antibiogramm wird eine Probe (Z.B. Nasensekret) auf einer Agarplatte ausgestrichen, die medikamenten getränkten Testplättchen werden draufgesetzt.
    Im Brutschrank wachsen dann Keime und am Hemmhof der Testplättchen sieht man was am besten gegen diesen Erreger wirkt.

    Ich persönlich kann das nur empfehlen, habe schon mehrmals Hühner gehabt bei denen die Erreger immun waren bei Baytril.

    Lg
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  10. #10

    Registriert seit
    10.07.2005
    Beiträge
    13
    Ich hab mal Baytril 10% gekauft da kostete ein Lieter gerade mal 320 €

    Also so viel zum Thema "Ist nicht teuer"

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Baytril - Was nun?
    Von ARRAndy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.04.2021, 23:14
  2. nochmal Baytril 2.5 %
    Von TAMI im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 09:22
  3. Enrofloxacin ( Baytril )
    Von Sulmtal im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 08:27
  4. Baytril
    Von Ira im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 02:13
  5. Baytril
    Von zwergerl_1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •