Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stockenten per Hand aufziehen

  1. #1
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387

    Stockenten per Hand aufziehen

    Hallo zusammen,

    bei mir im Garten hatte eine Stockente ihr gelege. Leider wurde das nest am Tag des Schlupfs geräubert. Zwei angepickte Eier waren noch da, der Rest des Geleges und die Ente weg.

    Die zwei sind nun bei uns in der Brutmaschine geschlüpft und ich bitte um Ratschläge zur Fütterung und aufzucht per Hand.

    Besten Dank für Eure Hilfe.

    MfG
    Bernd Klophausen
    www.klophausen.de

  2. #2
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    schau mal bei der Fütterung von Küken, habe zwar noch keine Enten aufgezogen aber Gänse, meine sind mit Kükenaufzuchtfutter (am Anfang eingeweicht), Klee, Brennesseln, Gras & gekochten Eiern ohne Probleme aufgewachsen!!
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, genau, Starterfutter für Wassergeflügel ( keines für Hühnerküken, wo Koki drin ist) kannst Du mit geben. Gamarus, kleine getrocknete Fische & was Azura schreibt. Viel Glück!
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Danke für die Tips, habe Aufzuchtfutter für Ziergeflügel da, das fressen die Wunderbar!

    MfG Bernd

    www.klophausen.de
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5

    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    74
    Meine sind jetzt über eine Woche alt und fressen sehr gern Teichfischfutter, Starterfutter und Entengrütze.

  6. #6
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338

    Findelkinder

    Hallo,
    ich habe auch mal ein solches Findelkind gepeppelt, hatte gleichzeitig Hühnerküken, das war super, aber Deine sind ja zu zweit !
    Ich habe immer eine flache Schale mit etwas Wasser und Wasserlinsen gefüllt, zusätzlich habe ich Beofutter(Insektenweichfuttermischung) dazu und dann hat die kleine Ente immer so lange alles "durchgeschnäbelt" bis alle Leckerlies weg waren. Die ersten Wochen hat sie die Nahrung nur aus dem Wasser aufgenommen, erst dann hat sie sich den Hühnern angeschlossen und auch trockenes Futter gefressen.
    An Futter habe ich sonst noch gekochtes, zerkleinertes Ei, mit gehackter Brennessel und gequollener Hirse angeboten.
    Kleiner Hinweis:
    Außerdem habe ich mir sagen lassen, daß die Kleinen erst ins tiefe Wasser dürfen, wenn sie ein paar Wochen alt sind, weil sie sonst zu schnell auskühlen würden (die krabbeln dann normalerweise auf die Mama, glaub ich).

    Gruß und viel Erfolg noch!
    Gruß TINE

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Bernd

    mit Wasser bzw richtig schwimmen lassen vorsichtig sein. Normalerweise wird ihr Gefieder durch das der Mutter gefettet, wenn die Küken unter sie krabbeln. Da ohne Mutter, gehen sie jetzt solange unter, bis sie sich ihre Federn über die Bürzeldrüse selber fetten können. Das gleiche gilt auch für die Unterkühlung, die Tine schon angesprochen hat.

    Also paddeln lassen ja, aber nicht richtig ins tiefe Wasser, ihnen fehlt eben die echte Imprägnierung

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Ja habe ich schon gelesen, dass die die ersten Wochen nicht ins tiefe Wasser dürfen. Habe eine flache Schüssel aufgestellt, da gehen die selber rein.

    Fressen tun die beiden bestens, nur fressen das Futter neuerdings lieber trocken als im Wasser. Aber ist mir ja egal, haben beide Möglichkeiten. Mir kommt es so vor, dass die nicht so kälteempfindlich sind wie Hühnerküken. Waren gestern den ganzen Tag auf dem Balkon und haben keinen Ton von sich gegeben.

    MfG Bernd

    www.klophausen.de

Ähnliche Themen

  1. Gössel mit der hand aufziehen !!
    Von fabi1969 im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 15:35
  2. Küken per Hand aufziehen?
    Von fefo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 13:30
  3. Gössel per Hand aufziehen
    Von SK130190 im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 14:20
  4. Notfall! Wer kann Emu-Küken per Hand aufziehen?
    Von carasophie im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2009, 16:29
  5. Küken von Hand aufziehen?
    Von christianN im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •