Kirschlorbeer
Na bei so netten Fragen helf ich doch gerne:
Vorwiegend Blätter und Samen des Kirschlorbeers enthalten blausäurehaltige Glycoside.
Das Fruchtfleisch ist nahezu giftfrei. Vergiftungsgefahr besteht vornehmlich für Kinder, die Samen verschlucken.
Eine Vergiftung zeigt sich zuerst durch Übelkeit, Erbrechen, Brennen im Mund und Reizungen von Magen und Darm. Bei starker Vergiftung bewirkt das Gift Lähmungen des Atemzentrums. Der Patient leidet unter Schwächegefühl, Schwindel, Atemnot. Der Tod tritt durch Atemstillstand ein. 50 - 60 Beeren stellen bei einem Erwachsenen die tödliche Dosis dar, bei Kindern liegt die tödliche Dosis bei nur 10 Beeren .
Tiergiftig:
Kirschlorbeer ist giftig für Pferde, Rinder und Kühe, Schweine, Hunde und Katzen, Nager, wie Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster, aber auch für Vögel. Eine Vergiftung zeigt sich in Speichelfluß, Reizungen der Schleimhäute, Magen- und Darmstörungen, Erregung, Atemproblemen; bei starker Vergiftung kommt es zu Atemlähmung. Die tödliche Menge für Rinder beträgt 500 - 1000g Kirschlorbeer-Blätter pro Kilo Körpergewicht der Tiere.
Also es ist giftig
Ich hoffe geholfen zu haben und jetzt möchte ich wissen, wieso sie so etwas fragen?
Haben Sie solche Pflanzen stehen, wollen Sie sich etwas an Pflanzen anschaffen oder suchen sie gesunde Grünfuttermittel ?
Da ist Kapuzienerkresse zu Empfehlen.
Bitte antworten Sie ich helfe gerne
MfG Tobi
Lesezeichen