Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wie lange dauert der Schlupf?

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    15

    Wie lange dauert der Schlupf?

    Hallo zusammen
    Bin ganz neu hier und grüsse alle Federfreunde! Ich versuche mich zum ersten mal in der Kunstbrut, bis jetzt hatten wir mehrere Naturbruten.

    Ich habe 20 Eier (10 Bramahs und 10 Seidis) im Flächenbrüter. Heute ist der 21. Tag. Es sind bereits einige Eier angepickt, eines seit gestern Mittag. Wie lange darf der Schlupf jetzt dauern?

    Das Ei, welches seit gestern angepickt ist, hat bereits ein etwas grösseres Loch. Man hört die Kleinen auch. Aber irgendwie geht es nicht vorwärts. Natürlich öffnen wir ganz selten und nur ganz kurz, um etwas Wasser nachzufüllen (leider nicht anders möglich bei diesem Modell). Ich mach möglichst schnell, damit die Temperatur nicht abfällt. Durch ein klitzekleines Lüftungsloch sieht man das angepickte Ei, deshalb weiss ich, dass es nicht vorwärts geht...

    Meine Familie wird langsam ungeduldig. Ist es normal, dass es nach dem Anpicken noch so lange dauert?

    Herzlichen Dank für Eure Infos! Daniela

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Glück auf

    Schlupf dauert meist so 24 und mehr
    weniger istselten

    Am besten Ihr macht den Brüter während des Schlupfes garnicht auf sonst zerstört ihr das Mikroklima im Brüter und es dauert noch länger und wird für die Küken auch schwieriger
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hi und danke für die schnelle Antwort!
    Ich weiss, dass man nicht aufmachen soll. Aber dieser alte Flächenbrüter hat keine Möglichket der Feuchtigkeitsregelung. Ich kann nur mit einem nassen Schwamm und einer Wasserspritze ein feuchtes Klima herstellen.

    Die Temperatur ist auch ganz leicht schwankend, auch wenn wir daran nichts rumschrauben. Gestern Nacht ist die Temp. rauf auf 39, deshalb habe ich dann heute morgen doch ganz kurz ein Spalt geöffnet und dabei gleich den Schwamm neu genässt. Danach war die Temp wieder bei 38.
    Ich habe einfach etwas Angst, dass das Klima zu trocken wird, wenn ich gar nichts mache. Trotzdem sein lassen?

    Ich weiss, alle haben mir von diesem alten Ding abgeraten. Habe ihn geschenkt bekommen und bis jetzt hat alles sehr planmässig geklappt. Beim Schieren am 18. Tag waren nur 3 der 20 Eier nicht richtig entwickelt. Und pünktlich am 20. Tag das erste Löchli und am 21 vier weitere Eier angepickt. Planmässig.
    Jetzt möchte ich einfach, dass nicht im letzten Moment alles in die Hosen geht...
    Aber über das Lüftungslöchli sehe ich die Eischale beim ersten Ei bewegen

    Daniela

  4. #4

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Bei Flächenbrütern sollte man vor dem Schlupf die Temperatur bisschen runter drehen
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    15
    Themenstarter

    RE: Wie lange dauert der Schlupf?

    also das erste Kücken ist geschlüpft!
    Ein paar weitere Eier sind angepickt, soweit ich das aus meinen klitzekleinen Gucklöchern erkennen kann. Aber wenn die genau so lange brauchen wie das erste, dann muss ich doch öffnen, um den kleinen morgen früh raus zu holen.
    Soll ich dann noch einmal etwas lauwarmes Wasser rein sprühen, um das Klima möglichst zu erhalten?
    Lg, Daniela

  6. #6

    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    167

    RE: Wie lange dauert der Schlupf?

    Hi!
    Also ganz ehrlich- ich weiss dass das jetzt viel Kritik gibt und ja, ich bin ein Kuschelhuhnhalter
    ABER - ich habe bei meiner letzten Brut fast allen etwas helfen müssen...
    Die Eier waren angepickt und als sich so lange nichts mehr getan hat habe ich ein kleines Stückchen Eierschale weiter geöffnet und gesehen, dass sich die Eihaut (obwohl die LF immer über 70% am Schlupftag lag!!) richtig lederartig um das kleine herumgezogen hatte.
    Ich habe die Maus da schlichtweg einfach rausgeholt und selbst ich hatte Probleme diese Luftballonartige Haut von der Maus runter zu kriegen
    Bei den anderen waren Löcher reingepickt - da habe ich geschaut, dass das Schnäbelchen durch das Loch kommt und habe dann die Eihaut drumherum mit einem feuchten Lappen beträufelt - so konnte sich die Maus ganz gut alleine helfen...
    Bei den Kücken bei denen ich zu lange gewartet habe- tat sich am nächsten Morgen garnichtsmehr im Ei und die Mäuse ware tot
    Manchmal muss man einfach auf sein Bauchgefühl hören und wenn der Schlupftag überschritten ist, darf man auch- wenn man merkt, dass nichts mehr geht - helfen...
    Meine ich zumindest...
    Wie ist das denn bei euch so?
    Liebe Grüße und ich wünsche dir gaaaaaaaanz viele Kükis und dass alle durchkommen...
    I Love Seidis ;-)

  7. #7

    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    15
    Themenstarter

    RE: Wie lange dauert der Schlupf?

    Also ich habe heute morgen das kleine Seidenhühnchen raus geholt, es ist über die anderen Eier drüber gestolpert - hin und her. Es kuschelt jetzt mit einem Plüschtier, weil es noch immer das einzige ist. Ein zweites ist aber schon recht weit. Die anderen sind ziemlich unverändert
    Ich habe nur sehr kurz geöffnet und ganz schnell noch etwas warmes wasser mit der Handspritze auf die Eier verteilt. Die Temperatur ist ziemlich stabil geblieben, und ich hoffe, es hat den anderen nicht geschadet.
    Lg, daniela

  8. #8

    Registriert seit
    10.03.2008
    Ort
    Festland vor Baltrum
    PLZ
    26
    Land
    Ostfriesland
    Beiträge
    46
    Ich hatte 21 Laufenteneier im Motorbrüter und 16 Küken waren von gestern morgen 04:00 bis heute morgen 06:00 von allein geschlüpft. Von den restlichen 5 Eiern war eins angepickt! ich habe an das Ei gehorcht und aus dem Ei kam ein kräftiges piepen. Entgegen der Meinung aller anderen hab ich bei diesem Ei und noch einem weiteren nachgeholfen und so wie es aussieht sind beide auf dem Weg der Besserung (waren heut morgen wo ich die beiden um 06:30 aus dem Ei geholt hatte ziemlich kaputt, müde, erschöpft! Jetzt werden die schon ziemlich munter! Sind noch separat - damit sie noch Ruhe haben. Aber bei diesen beiden war diese Lederhaut auch ganz anders als bei den anderen!!!

  9. #9
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Hallo,

    also das mit dieser Lederhaut hatte ich auch - und wenn wir den Beiden nicht geholfen hätten wären Sie definitiv gestorben. Ich war hin und hergerissen , dachte mir aber dann entweder Sie sterben jetzt oder dann wenn wir Ihnen helfen. Ist ja dann schon gleich egal.
    Sie waren auch total erschöpft denn Sie hatten sich ja schon mehrere Stunden gequält. Man hatte auch gemerkt das die Kraft aus dem Ei raus schwächer wurde
    Jetzt sind Sie 14 Tage alt und stehen den Anderen nichts nach.
    Ich bin froh das wir es gemacht haben und wir freuen uns jeden Tag wenn Sie wie Flitzebogen durch die Kückenbox steuern.
    Liebe Grüße

  10. #10

    Registriert seit
    13.05.2009
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    ich habe meinen mann bis jetzt erfolgreich vom brüter fern gehalten
    Aber er meinte dann, die Glucke würde das Gelege auch regelmässig verlassen, ohne dass das veränderte Klima alle Kücken sterben lässt...

    Bei der Glucke kann ich es nicht sagen, da waren jedes mal schon alle geschlüpft, als wir dazu kamen.
    Aber unsere Laufente sitzt beim Schlupfvorgang nie auf den Eiern. Wir können dann immer zuschauen, wie die Entlein schlüpfen. Sie sitzt daneben und schnattert aufgeregt.
    Leider schaffen es auch da nicht 100% der Küken. Das gehört wohl irgendwie dazu...

    LG, Daniela

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.01.2021, 22:52
  2. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von Liese im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2019, 00:42
  3. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von Ute13 im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 04:45
  4. Wie lange dauert der Schlupf?
    Von Torwächterin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2006, 06:04
  5. wie lange dauert der schlupf?
    Von Ranger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •