hi,ich hab grad mal gegoogelt,aber da kommt nix pflanzliches rüber,nur fische.ich bin echt neugierig was as fürn kraut is
smirre
![]() |
hi,ich hab grad mal gegoogelt,aber da kommt nix pflanzliches rüber,nur fische.ich bin echt neugierig was as fürn kraut is
smirre
zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!
Ja, in den Suchmaschinen sind es nur Fische.
Er kam vorhin mit zu mir, da er meinte er hätte es sogar in meinem Garten durch Zufall mal gesehen. Er sagte, es habe einen ziemlich penetranten Geruch und die Blätter seien glitschisch, wenn er sich recht erinnere.
Naja, wie gesagt, sobald wir die Pflanze gefunden haben, was aer auch erst nächsten Frühjahr sein kann, werde ich Bilder machen und die hier rein stellen.
Gruß
AJB
Hallo ,
hatten letztes Jahr auch Milben ohne Ende.
Das Mittlel vom TA hat nicht wirklich geholfen.
Wir haben dann bei Siepman U5 und Kieselgur
bestellt und seitdem ist Ruhe. Nächste Woche steht
mal wieder eine Grundreinigung an. Werde wohl nur
vorsorglich Kieselgur verstäuben.
Achja auch meine TA hat die Milbenplage mit U5 in den
Griff bekommen. Ich denke, dieses wohldosiert und
richtig angewandt, schadet den Hühner nicht.
Wohlgemerkt : Wir mussten es nur einmal anwenden..
LG Regina mit
0/2 Cochins, 0/2 Sundheimer, 3/4 Australops-Totleger Mix
2/0 Laufenten, 1/3 Pommerngänse
hi
pass auf benutz mal milben ex das heist so und dann sprü alles ein auch die hühner keine sorge passiert nigs mach ich seit 2 jahren so haut hinverges nich jede ecke![]()
Raubmilben
täte ich dir empfehlen bio pur :P
hi weiznbock
um raubmilben ein zusetzen muss aber erst mal das gift ausm stall,sonst gehn die doch hops und dann heisst es wieder die viecher taugen nix.
smirre
zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!
Hallo!
Nun ja, gehöre auch zu den Milbengeschädigten, habe nun auch einige tote Hühner zu beklagen...
Neben den oben von euch erwähnten Massnahmen wirkt das ganz normale Farn, das man im Garten hat oder im Wald findet, ganz gut zur Vorbeugung - aber natürlich nicht bei dem Massiven Befall den ich im MOment habe. Letztes Jahr habe ich öfters Farn im STall verteilt und keine Milben gehabt, heuer hab ichs irgendwie verschlafen - das ist nun das Resultat...
Gruess Gisela
Beim Hauptner kannst du Silikatstaub kaufen, kann ich empfehlenOriginal von Gisela
Hallo!
Nun ja, gehöre auch zu den Milbengeschädigten, habe nun auch einige tote Hühner zu beklagen...
Neben den oben von euch erwähnten Massnahmen wirkt das ganz normale Farn, das man im Garten hat oder im Wald findet, ganz gut zur Vorbeugung - aber natürlich nicht bei dem Massiven Befall den ich im MOment habe. Letztes Jahr habe ich öfters Farn im STall verteilt und keine Milben gehabt, heuer hab ichs irgendwie verschlafen - das ist nun das Resultat...
Gruess Gisela
habe zuerst von der Landi eine Chemie Keule geholt, und anschliessend damit jeden Abend die Sitzstangen eingepudert. Nach 2 Wochen wars stille.
Huch - ein Schweizer! Und erst noch fast von einer Nachbargemeinde!Jedenfalls danke für deinen Tip, hab ich mir schon besorgt und komme gerade vom "einstäuben". Und die Geflügelärztin (haben wir eine in Kallern, stell dir vor) hat mir ein Sprühmittel gegeben, das ebenfalls sofort wirken soll. Ich lass mich jetzt mal überraschen, hoffe sehr dass das alles wirkt. Zusätzlich habe ich noch "Farmer-Spray" von der Landi verwendet, auch auf Tip der Aerztin, diesen kann man sogar direkt auf dem Huhn anwenden. Und Verminex kam bei den Glucken zum Einsatz... also wenn das alles nicht wirkt weiss ich auch nichts mehr!
Grüessli Gisela
hallöchen
Ich habe nach harten Zeiten im Netz die Lösung für dein Problem.Ich habe herausgefunden das die Tiere in der Nacht die Hühner verlassen um sich auszuruhen und das gesaugte Blut zu verarbeiten,und dann krigst du sie.Ich habe mir Klebestreifen besorgt und ihn an die Schlafplätze der Milben geklebt,das sind Sitzstangen (unterseite),Legenester,Futterplätze der Hühner und so weiter.Der Klebestreifen muß so angebracht werden das noch Klebefläche zu sehen ist, es eignet sich auch beidseitiger Teppichklebestreifen.Den Klebestreifen tauscht du alle 2 bis3 Tage aus gans nach Befall oder klebfähigkeit und das machst du so zwei bis drei Wochen und du wirst sehen es werden immer weniger auf deinem Klebestreifen,die Anzahl wird sich nach10 bis 12 Tagen noch mal erhöhen weil dann die eier schlüpfen aber es ist ei kampf mit Ende in sicht,Alsogutes gelingen und Durchhaltevermögen (und alles ohne chemie)
![]()
Lesezeichen