Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Füttern der Wachteln

  1. #1
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695

    Füttern der Wachteln

    Hi!
    Mich interessiert, wieviel Futter ihr euren Wachteln gebt,....
    Kann man ihnen zuviel geben??
    Ich gebe ihnen jetzt soviel, daß am nächsten Tag noch was übrig ist- damit es keine Reibereien gibt,...
    Ich hoffe, ich mache es richtig so, denn ich will ja auch nicht, daß sie fast platzen,...

    Leckerlis, wie geriebene Karotten und geriebene Äpfel gibt es nur so 2x die Woche
    Eine Hand voll Löwenzahn oder Gras jeden Tag.
    Grit und Eierschalen gibts auch jeden Tag.

    Liebe Grüße, Bine

    PS: Meine Wachtis legen ihre Eier immer neben die Futterstelle- soll ich ihnen noch ein paar Nester bauen??

  2. #2
    Avatar von laufente
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Stutensee
    PLZ
    76297
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    635

    RE: Füttern der Wachteln

    Was fütterst du als Hauptfutter?

  3. #3
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Füttern der Wachteln

    Legemehl und geschrotetes Getreide.

  4. #4

    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    11

    RE: Füttern der Wachteln

    Hallo, dass mit den Nestern mache ich so...ich habe Stroh in eine Ecke gelegt und davor ein Brett gestellt, so dass die Tiere ein Versteck haben. Seit dem legen sie da ihre Eier hinein. Sind leider noch nicht so viele...
    Aber ich habe den Eindruck, Wachteln fühlen sich wohler wenn man ihnen kleine Verstecke anbietet bzw. baut.

    Gruß Andrea

  5. #5
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Füttern der Wachteln

    Hi Andrea!
    Ein paar Verstecke haben sie ja schon,...
    Aber es kommt mir fast so vor, als könnten sie sich nicht von der Futterstelle trennen- und dann plupsts einfach runter,...
    Ist aber nur eine Vermutung, weil erwischt hab ich sie noch nie beim Eier legen,....

  6. #6
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338

    RE: Füttern der Wachteln

    Meine haben einen Futterautomaten und fressen so viel sie wollen, dazu ein Schälchen feinen Muschelgrit, dann sollen die sich ihren Calziumgehalt selbst ausrechnen
    Hoffe allerdings auch, daß wir hier auf Dauer nicht noch versehentlich zum Mastbetrieb werden, mein Mann meinte, daß er da schon ne Lösung finden würde

    Als Nest haben meine 2 Kaninchenhäuschen und einen ausgedienten Adventskranz, die meisten Eier werden mittlerweile dort gelegt.
    Gruß TINE

  7. #7

    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    11

    RE: Füttern der Wachteln

    Aber es ist doch eigentlich egal wohin die Wachteln legen, hauptsache sie legen überhaupt oder ?
    Oder bau doch mal ein "Nest" aus Stroh in die Nähe der Futterstelle. Vielleicht legen sie dann da hinein...

    Ich hoffe so sehr das meine jetzt starten, denn ich hatte ausversehen eine Woche lang Mastfutter für Wachteln anstatt Legefutter gefüttert.
    War ein ganz dummer Fehler, denn damit legten sie fast gar nichts.

  8. #8
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Füttern der Wachteln

    @Tine: Die Idee mit dem ausgedienten Adventkranz ist toll,.. ich hab auch noch einen "Unterbau" aus Stroh herumliegen- der wird gleich zweckentfremdet,...

    Ich glaube, da sind alle Männer gleich,...

    @Andrea: Ich glaube, da du ja nur eine Woche lang das falsche Futter gegeben hast, werden sie bestimmt schnell wieder zu legen
    beginnen,...

    Und das Adventkranznest kommt gleich neben die Futterstelle,...

    Mal sehen, was passiert!!!

  9. #9
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Themenstarter

    RE: Füttern der Wachteln

    Eine Frage hätt ich noch,...

    Ich habe irrtümlich Legekorn gekauft (kleine Pellets). Ich füttere das selbe Futter in Legemehlform.
    Die Pellets sind ihnen zu groß und deshalb interessiert mich, ob ich die Pellets mit Wasser aufquellen lassen und sie ihnen doch noch füttern kann?


    Ich würde es ungern verkommen lassen, da es ja wie gesagt genau das selbe Futter ist und sie es wirklich gerne mögen.

    Liebe Grüße, Bine

  10. #10
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Füttern der Wachteln

    hallo bine,

    ist kein problem die pellets etwas frucht zu halten, die wachteln fressen das.

    meine bekommen z.zt. durchgedrehtes kükenfutter mit zwiebeln und auch knoblauch, welches von der zusammensetzung auch feucht durch oel und grünes, möhren usw. ist, kein problem. allerdings ist das hühnerfutter, die erbsen und das volierenfutter trocken gelassen worden, nach anfänglichem einweichen. wird alles sehr gerne genommen.

    man sollte nur darauf achten, daß nichts übrig bleibt, da es leicht sauer wird. daher bekommen sie 1/3 feuchtes und den rest trockenes futter. die feuchte mischung ist natürlich zuerst weg, weil da oft auch ei für die küken zwischen ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.03.2016, 22:20
  2. Futterliste Wachteln-was kann ich füttern
    Von Federzwerg im Forum Wachteln
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 19:33
  3. Was füttern?
    Von Bara im Forum Hauptfutter
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 20:11
  4. was füttern
    Von Marlesko im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 17:12
  5. was Füttern bei... ?
    Von Flöckchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •