Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hühnerhaus-Planung für 2010

  1. #1
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682

    Hühnerhaus-Planung für 2010

    Vielleicht finde ich unter Euch jemanden der sich im Bauwesen auskennt ?

    Auf den Feldern hier werden jedes Jahr von den Äckern die Feldsteine eingesammelt und in Haufen am Rand abgelegt. Von Faustgroß bis Riesenklopper. Die meisten sind eher klein bis Fußballgroß. Jeder der möchte, kann sich die abholen. Nun bin ich am überlegen, daraus eine Bodenfläche für mein neues Hühnerhaus zu bauen..

    Also in eine Betonschicht Feldsteine einlagern, damit ich nicht so viel Beton nehmen muß. Nun frage ich mich, wie dick die Betonschicht unter und über den Steinen sein muß, damit es stabil bleibt und nicht reißt, und ebenso sich keine Ratten durchfressen können.

    Weiter überlege ich, für die Wände einen ca. 60 cm hohen Sockel aus Feldsteinen und Zement zu bauen. Also die Wände von unten aus Stein/Zement und ab da dann Holz. Da die Steine nicht unbedingt gleichförmig sind, wäre es vielleicht besser eine Schalung für den Sockel zu bauen und abwechselnd Zement und Steine rein zu kippen. (Die Abschlußkante dann ohne Steine, damit ich später die Lattung besser bohren/verschrauben kann). Ursprünglich wollte ich die gesamten Wände so bauen.. aber ich glaube, daß ich mir da vielleicht zuviel zumute

    Weiter möchte ich dann ein Ständerwerk auf den Sockelwänden errichten und draußen senkrecht Schalholz (gehobelt) anbringen. Von innen sollen Gipskartonplatten an die Lattung. In den dabei entstehenden Zwischenraum dachte ich einfach die vorhandene Hanfstreu als Dämmung zu schütten.
    Geht das so einfach ? Oder muß ich da irgendwelche Dampfsperren oder sowas mit einbauen ? Eigentlich ja nicht, da es in einem Hühnerstall eh immer Luftzirkulation gibt. In meinem alten Stall habe ich teilweise auch schon Gipskarton, den ich ab und an neu kalke.

    Oder sollte ich doch die gesamten Wände aus Feldsteinen bauen... Aber wie bekomme ich die Statik sicher hin ? Müßte ich einfach nur die Wände dick genug machen ? ..oder Stahldrahtmatten mit reinbauen ? Nee, vor Jahrhunderten hatte man auch keine Stahldrahtmatten. Ganze Kirchen hat man so gebaut. Da sollte man doch so nen kleinen Hühnerstall hinbekommen

    Über die Ausmaße bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Vielleicht einen Grundriß von 3 x 2,5 m. Soll ja nur das Schlafabteil werden. Davor würde ich dann noch was aus Holz bauen, für Vorräte, Streu und den ganzen Kram den man da so hat.

    Ach so, als Dach stelle ich mir ein nicht allzu spitzes Dach mit Mittelfirst vor. Den Hohlraum würde ich auch einfach dämmen. Dann ist es im Sommer nicht so heiß darin und im Winter kann nicht so viel Kälte von oben runterfallen.
    Würde mich freuen Eure Meinungen dazu zu hören und Eure Phantasien
    LG, Saatkrähe

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Ich werde auf deine Stelle die Wände aus Steinen mauern, die Bodenplatte aber lieber aus Beton, Du brauchst nur 12cm dicke Platte mit eine Stahleinlage
    aus Stahlmatte R188 oben und unten. Weil Betonüberdeckung für Stahlmatte
    3cm sein muß, bleibt swischen Matten 4-5cm Platz, da passen nicht viele Steine zwischen. Ohne Stahlmatte wird die Bodenplatte reißen, egal wie dick du die machst.
    Die Platte muß frostfrei gegründet sein, das bedeutet, wenn du Ton oder Lemboden hast, muß du am Bodenplattenrand Streifen ca. 25cm breit und 80cm tief ausbilden, entweder aus Magerbeton oder aus Feldstenen mit denen du Graben 25x80cm ausfüllst.
    Ich habe versucht ein klein Zeichnung für dich anzuhängen, hoffentlich hat es geklappt.
    Gruß
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    WOW !! Tolle Zeichnung Vielen Dank !! Ja, Du hast recht, werde das Ganze besser mauern. Dann muß ich wohl die Seiten später bündig mit Zement verstreichen (?) Ich denke, ich werde mich einfach überraschen lassen, denn vielleicht bekomme ich es ja auch so hin, daß die Steine etwas buckelig hervorragen - wäre ja hübsch
    Nein, wir haben keinen Lehmboden. Ist alles zu ca. 30 % mit Sandanteilen versehen. Also lockerer Boden. Aber sehe auch, daß es besser ist, eine schützende Fundamentmauer im Boden zu versenken. Vielleicht nicht ganz so tief.. Könnten 50 cm reichen ?
    LG, Saatkrähe

  4. #4
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo

    Ich hätte ganz ehrlich bedenken was eine Mauer aus Feldsteinen angeht, denn um die richtig Stabil zu bekommen müsstest du sie schon ca einen halben meter dick machen unser schweinestall stammt aus dem 17. Jhd. und ist auch komplett aus Feldsteinen gebaut...die hatten zwar noch keinen zement aber dafür sind die wände auch 1-1,50 m stellenweise sogar 2m dick! Da du ja mit Mörtel bauen würdest wird das zwar um einiges stabiler, aber ich hätte bedenken...

    Nur einen sockel aus den steinen zu mauern ist auch eine idee...auf jeden fall besser als komplett mit feldstein zu mauern

    Was die bodenplatte angeht: ich habe ja hier bei mir auch erst vor kurzem einen hühnerstall gebaut...wir haben das wie folgt gemacht:

    mit dem Bagger ca. 20-30cm erde weggekratzt, dann in jede ecke und an den langen seiten in der mitte 80cm tiefe löcher gegraben und da dann tonrohre reinbetoniert...dann eine schicht feldsteine rein (haben wir hier auch über und über von unseren feldern), schotter drauf (soviel, dass es genau so hoch war wie die rohre...dann haben wir den stall draufgebaut und dann innen ausbetoniert...einschalen war da ja nicht mehr nötig, da die Bodenbalken ja als begrenzung dienten...

    Was die dämmung angeht: Da bin ich immer sehr skeptisch, da das ware paradise für ungeziefer sind...eigentlich ist eine dämmung im hühnerstall eh überflüssig, da hühner kalte tempis problemlos aushalten!

    ich hab mal n paar bilder vom bau angehängt
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Saatkrähe
    WOW !! Tolle Zeichnung Vielen Dank !! Ja, Du hast recht, werde das Ganze besser mauern. Dann muß ich wohl die Seiten später bündig mit Zement verstreichen (?) Ich denke, ich werde mich einfach überraschen lassen, denn vielleicht bekomme ich es ja auch so hin, daß die Steine etwas buckelig hervorragen - wäre ja hübsch
    Du kannst natürlich auch "buckelig" mauern, aber mit Programm kann man nur gerade Linien zeichnen.

    Original von Saatkrähe Nein, wir haben keinen Lehmboden. Ist alles zu ca. 30 % mit Sandanteilen versehen. Also lockerer Boden. Aber sehe auch, daß es besser ist, eine schützende Fundamentmauer im Boden zu versenken. Vielleicht nicht ganz so tief.. Könnten 50 cm reichen ?
    In Deutschland gelten 80cm als frostfrei.

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Danke Tobias - ich gehe später nochmal drauf ein.


    Original von Murmeltier
    Original von Saatkrähe
    Könnten 50 cm reichen ?
    In Deutschland gelten 80cm als frostfrei.
    *lol* yoh - klare Aussage ..danke
    LG, Saatkrähe

Ähnliche Themen

  1. Planung Erweiterung Hühnerhaus - Ihre Meinungen und Tipps
    Von fuxx-21368 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 15:00
  2. Hühnerhaus in Planung für Brahma
    Von huehner_neuling im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 15:41
  3. Planung Hühnerhaus und Freilauf - bitte helft mir weiter
    Von binekl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2013, 12:42
  4. Planung zum Hühnerhaus
    Von delia7470 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:10
  5. Hühnerhaus in Planung
    Von REGA-Fan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •