Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dach - wellblech, nicht bitumen (ich depp)

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    Dach - wellblech, nicht bitumen (ich depp)

    irgendwo im forum hatte ich gelesen, wie das pultdach aufgebaut sein soll, damit sich im sommer die hitze nicht so im stall staut. aber ich find's nicht mehr, auch über die suchfunktion nicht.

    mein mann hat wellblech besorgt. das wollte er einfach als dach oben drauf legen. ich meine aber gelesen zu haben, dass das keine so gute idee ist. bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch erinnere.

    wie sollte der dachbau günstigenfalls ausschauen?

    und noch eine zweite frage: wenn mein mann das so machen würde wie er das ursprünglich geplant hat, dann meinte er, bräuchte er am dach entlang schon mal keine lüftungsschlitze zu machen, weil durch die wellen des bleches automatisch immer kleine öffnungen über die gesamte fläche entstehen würden. käme dann dort kein marder durch
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Klar - Marder, Ratten und so manch anderes Tier. Außerdem wäre es trotzdem im Sommer sehr heiß und im Winter extrem kalt. Selbst wenn Dein Mann unter der Welle das Dach mit Holz schließen würde... Ihr könntet nie kontrollieren wie weit sich die Ratten schon durchs Holz genagt hätten. Oder er leuchtet jeden Tag mal mit ner Taschenlampe durch jede Welle
    Nee ernsthaft - ich würde ein ordentliches Dach bauen. Und wenn es alles nicht so viel kosten darf, könnte er eine sehr große Öffnung auf der Südseite lassen, die mit sehr kleinmaschigem Draht gesichert wird. Draußen dann Holzläden, die im Winter geschlossen bleiben.

    Vielleicht haben Andere hier im Forum noch Tipps für Euch..
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Nee ernsthaft - ich würde ein ordentliches Dach bauen
    ja genau, darum geht es ja. aber wie sieht denn ein richtiges dach aus? ein pultdach, meine ich. und mit wellbitumen kann man kein richtiges dach bauen? ich dachte, da müsste irgendeine unterkonstruktion drunter oder sowas in der art und dann ginge das auch mit wellbitumen.
    jetzt bin ich vollends verwirrt.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Ich habe auch Well -Bitumen Platten verwendet, nur habe ich darunter einen Aufbau mit Sperrholzplatte 18 mm -Isolation 30 mm -Täfer das von aussen nach innen..

    habe vergessen zu sagen dass ich alle 50 cm (Lichtmass) eine Dachlatte 50/30 Montiert habe als abstützung ohne Querträger, bei einer Grösse von 250 cm Breite und 350 cm Länge, davon abgesehen das ich ca. 30 cm Vordach auf alle seiten habe

    und das Täfern bereue ich heute.... Grrr. die kleinen Milben könnte ich so was von

  5. #5
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    was ist täfern
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Original von AlexL
    was ist täfern
    Hmmm Sorry wenn ihr den CH- Ausdruck nicht kennt.

    Täfer ist eine Holzlatte ca. 10 - 15 cm breit und so 12 mm dick mit Nut und Kamm

    Mit Täfern ist das Anbringen (Montieren) dieser Latten gemeint

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    :P oh mann, da hätte ich mit ein wenig nachdenken auch selbst drauf kommen können. danke!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von kleinwidder
    Registriert seit
    25.09.2007
    Ort
    Eppingen
    PLZ
    75031
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15

    Achtung Wellblech

    Hallo

    man sollte auch beachten, dass im Winter das ganze Schwitzwasser an das Blech herunter tropft.

    Mein Vorschlag ist, Dach aus Nut und Federbrettern zu machen und oben drauf das wellblech.

    Am besten zwischen Dach und Seitenwand etwa 10 cm Schlitz lassen, und mit Hasendraht zunagel, damit die Warme Luft entweichen kann und ein Luftaustausch vorhanden ist.
    Mit freundlichen Züchtergrüßen
    Andreas Müller

    Rassen:Zwerg Wyandotten silberfarbig - gebändert und Spanier schwarz

  9. #9
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    danke für deinen vorschlag!
    öhm, ich muss nochmals korrigieren: es ist doch wellbitumen. sowas gibt's doch. es sieht aus wie wellblech, ist aber aus strkem bitumen (nicht so'n labberzeugs wie die normale dachpappe)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Ähnliche Themen

  1. bitumen als ritzenverfugung
    Von wolfgang-wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2014, 09:48
  2. Wellblech-Dach mardersicher machen
    Von Mag im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 15:46
  3. Warum gehen Hühner nicht unter's Dach
    Von Anna im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 22:14
  4. Bitumen Wellplatten
    Von WILDFLOh im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 06:28
  5. Dach
    Von Sinner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 18:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •