Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Notfall! Eier von Rebhuhn

  1. #1

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280

    Notfall! Eier von Rebhuhn

    Hallo an alle,

    ich bräuchte dringend Hilfe.

    Ein Bekannter brachte uns 11 Rebhuhneier. Das Rebhuhn wurde leider beim Mähen getötet.

    Wir haben sie jetzt in den Flächenbrüter gepackt.

    Weiß jemand, bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit man brüten muss?
    Ist das wie bei Fasaneiern?

    Die Eier waren einige Stunden ohne Wärme. Ich weiß auch nicht, wie lange sie schon bebrütet wurden.

    Hat jemand Erfahrung mit sowas?

    Lg Petra

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Notfall! Eier von Rebhuhn

    Hi! also ich weiss nicht warum ich in den letzten Tagen immer wieder diesen Link setze . Aber: Schau mal hier. http://www.kunstbrut.net/Bruthinweis...ttabelle.htm#R

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    Aber wirklich weiterhelfen tut der Link auch nicht, weder Angaben zur Luftfeuchte noch zur Temperatur....


    Schieren wäre eine Möglichkeit um in etwa abzuschätzen, wie alt der Embryo ist. Das die Eier abgekühlt sind, ist theoretisch nicht so schlimm, schlüpfen halt etwas später.

    Gruß Nubsi

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Und in der Liste sind 23 Tage angegeben. Wiki meint: (unter "Nestbau und Brutpflege")

    "Erst nachdem das letzte Ei gelegt ist, beginnt allein das Weibchen die Eier etwa 24 bis 25 Tage lang auszubrüten."


    http://de.wikipedia.org/wiki/Rebhuhn_(Art)#Nestbau_und_Brutpflege

    Temp. etc. ist leider auch nicht angegeben.
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    den link hier habe ich noch gefunden.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  6. #6
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    und ich den hier:

    steht, daß Rebhuhneier die gleiche Horde brauchen wie Wacheleier...

    http://www.hemel.de/product_info.php...ff4354bec64431

    und hier - ein bisschen nach unten scrollen - findet man Angaben über Temperatur etc. und weitere Aufzucht!

    http://www.wildundhund.de/438,3385/
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Schöner Link, aber über die Temp habe ich nichts gefunden. Da Rebhühner eben Hühner sind (und wohl auch von Hühnern ausgebrütet werden können) würde ich da dieselbe Temp wie bei Hühnern voraussetzen (Hatte gestern abend wohl nicht richtig gelesen das dies das Problem ist) Auch LF würde ich so ansetzen. Habt Ihr schon mal durchleuchtet ob sie schon entwickelt sind.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8

    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    280
    Themenstarter

    RE: Notfall! Eier von Rebhuhn

    Guten Morgen,

    ich danke euch allen für eure Antworten.

    Mein Mann hat die Eier vorhin durchgeleuchtet. Man sieht noch keine Befruchtung. Wir gehen davon aus, dass das Rebhuhn gerade angefangen hat zu brüten.

    Wir haben im Moment leider keine Glucke und versuchen es mit dem Flächenbrüter.

    Danke an alle

    Lg Petra

  9. #9
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    @gaby:
    Schöner Link, aber über die Temp habe ich nichts gefunden


    meinst Du den von Wild und Hund? Ja, es ist etwas versteckt, mit der Temperatur. Der Autor hat in der Schule ned aufgepasst, wie man einen Text gut gliedert bzw. ordnet ...es steht unter "Das Picken des Altvogels...".




    Erfahrungen aus dem Lehrrevier des Landesjagdverbands Hessen zeigen, dass mit Temperaturen von 37,5 °C bei der Brut und 37,2 °C beim Schlupf die besten Ergebnisse erzielt wurden. Alles weitere ist den Gebrauchsanweisungen zu entnehmen. Auch hier sollte man sich rechtzeitig(!) mit der Funktion des Gerätes vertraut machen.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  10. #10
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Danke. ich überfliege in letzter Zeit die meisten Sachen und picke mir das raus was ich brauche. Keine Zeit, keine Geduld

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 01:49
  2. Notfall! Rebhuhn Küken gerettet Hilfe!
    Von sandyvast im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.07.2016, 20:55
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 14:49
  4. Rebhuhn
    Von Rotschulterente im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 16:33
  5. rebhuhn
    Von rebhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 03:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •