Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Mitbewohner für Wachteln gesucht

  1. #1
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338

    Fragezeichen Mitbewohner für Wachteln gesucht

    Habe eine ca. 8 qm große Voliere in er zur Zeit nur Legewachteln leben, leider ist der Luftraum noch nicht besiedelt. Jetzt frage ich mich welche Tiere sich mit meinen Wachteln verstehen und möglichst über Winter (mit Schutzhaus und gewärmter Tränke) draußen bleiben könnten.
    Bei Wellensittichen bin ich mir nicht sicher, ich denke die müssen rein.
    Baumwachteln?
    Hat jemand eine Idee?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß TINE

  2. #2

    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Grünow
    PLZ
    17237
    Land
    MV
    Beiträge
    70

    RE: Mitbewohner für Wachteln gesucht

    Versuchs mal mit Diamanttäubchen und Kanarienvögeln. Klappt bei mir sehr gut. Hatte auch schon ein Paar Bourkesittiche mit da drinnen. Das [wahrscheinlich] Weibchen ist mir leider eingegangen.

  3. #3
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Themenstarter

    großes Grinsen RE: Mitbewohner für Wachteln gesucht

    Danke für den Tip, aber vorerst hat es sich erledigt, da ich ganz in der Nähe ein Pärchen Zebrafinken bekommen konnte. Die Beiden sind echt süß und meine Kinder lieben sie
    Allerdings haben sie schon nach einem Tag mit dem Nestbau begonnen, jetzt sind wir mal gespannt. Noch macht der Hahn die ganze Arbeit.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß TINE

  4. #4
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468

    Wenn die jetzt schon brüten, dann viel Spaß - die werden sich vermehren wie nix...
    Habe mit Zebrafinken die Erfahrung gemacht das ein harmonierendes Paar auch im kleinsten Käfig brütet und da erfolgreich Junge aufzieht - und zwar nicht zu wenig!
    Da wird sich der Luftraum deiner Voliere wohl ziemlich schnell füllen...

    Wünsche dir viel Spaß, Zebrafinken sind wirklich faszinierend - und sehr niedlich sowieso, kann verstehen das deine Kinder in die beiden vernarrt sind.

    MfG,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    518
    Hallo!
    Ich habe auch Zebrafinken und Lachtauben vergesellschaftet. Das klappt super ;-)
    Aber Achtung: Zebrafinken sind Schwarmvögel und fühlen sich wohler wenn sie mit mehreren Paaren gehalten werden!
    Ich halte meine Zebrafinken und die Lachtauben das ganze Jahr über draußen, dass ist kein Problem :-)
    Also viel spaß mit den Finken ;-)
    Hühner an die Macht!

  6. #6
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Themenstarter

    Fragezeichen Zebrafinken bebrüten ca. 15 Eier???

    Wir sind eigentlich sehr glücklich mit unserem Zebrafinken-Pärchen, sie brüten schon eine ganze Weile abwechselnd, ist das normal?
    Außerdem habe ich heute festgestellt, daß ca. 15 Eier im Gelege sind.
    Da stimmt doch was nicht, oder?
    ...denn das hab ich im Netz gefunden:
    "Pro Brut meistens 6 Eier, nach 11 - 12 Tagen schlüpfen schon die rosignackten Jungen. Mit 10 Tagen öffnen sich ihre Augen und die Federn beginnen zu sprießen. Wenn 18 bis 20 Tage alt, tragen sie schon ein komplettes Gefieder und sind bereit, das Nest zu verlassen.."

    Was denkt ihr? ...weiter abwarten, ich will ja nicht, daß sie sich totlegt
    Gruß TINE

  7. #7
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Hallo,

    was ist denn nun aus der Brut geworden und wie läuft das Zusammenleben mit den Wachteln? Suche auch noch Luftraumbewohner für meine Voliere, wie groß ist denn bei dir der Draht? Habe die Befürchtung das bei mir die Lücken evtl zu groß sein könnten für Zebras, Spatzen passen allerdings nicht durch.

    Viele Grüße,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  8. #8
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    @nordstern,
    wie wäre es mit Kanarienvögel. Wenn keine Spatzen durch den Draht kommen, müßte das auch gehen. Eventuell Waldvögel, mehrere Sorten von Finken, vertragen sich mit Kanarienvögel, verpaaren sich auch manchesmal damit. Da ist die Gefahr der Vermehrung nicht so groß. Wachteln mögen sehr gern deren ihr Futter.

    edit19:30h
    Wellensittiche kann man auch mit Zebrafinken halten. Beides aber nicht mit Kanarien zu empfehlen.

  9. #9
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Wellensittiche sollen ja mit Wachteln nicht so gut klarkommen bzw eher zu gut. Sind die Zebras denn deutlich kleiner als Spatzen?

    Was für Finkenarten würdest du denn vorschlagen?
    Kanarien sind nicht so meins.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  10. #10
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    Themenstarter

    RE: Mitbewohner für Wachteln gesucht

    Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich mußte es ersteinmal verdauen!
    Als ich vor ein paar Wochen heimkam liefen im ganzen Garten meine Wachteln rum, die Voliererntür war offen!
    Wir haben eine Kirchenruine direkt am Garten, da kommen häufig Leute hin und meinen der Garten gehört dazu . (Letztes Jahr haben sie die Tomaten geklaut, konnte ich auch erst nicht glauben).
    Irgendwer muß wohl die Voliere geöffnet haben, vielleicht auch wg. der Wachteleier, egal, jedenfalls sind die Finken weg.
    Die Wachteln sind alle zur Voliere zurückgekommen als sie sich im Garten sattgekuckt hatten.
    Gruß TINE

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mitbewohner im Hühnerhaus
    Von Apfelbaum im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.02.2015, 20:45
  2. Und nochmal 3 neue Mitbewohner :-)
    Von JanaMarie im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 18:49
  3. Neue Mitbewohner
    Von HenryderHahn im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 14:14
  4. Legereife Wachteln im Raum 798.. gesucht..
    Von susi-heubach im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 20:46
  5. Fotos von Wachteln gesucht, bitte ansehen
    Von Lix im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •