Hi Zusammen,
seit Kurzem wohnen bei uns 1.3 Lachshühner, nun ca. 5 Wochen alt!
Die vier bewohnen derzeit im Garten einen Kükenauslauf mit kleiner Hütte (Grundfläche 120x85 cm), sollen aber bald zusammen mit zwei Brahma-Mädels in den ehemaligen Ziegenstall umziehen (ca. 180x350 cm mit ca 1 m² Fensterfläche) und fast im gesamten Garten von ca. 800 m² laufen dürfen (das Gemüse bekommt dann ein Gehege!)
Die alte Ziegenbox habe ich bereits gemistet und abgeschrubbt, den alten Kaninchendraht entfernt, teilweise altes Holz/Bretter ersetzt und schonmal die Steinwände gestrichen und die rostigen Metallteile lackiert. Es müssen nun noch die Holzwände lackiert, die alte Tür ersetzt, neues Gitter angebracht, ggf. der Füßboden erneuert und die Inneneinrichtung gebaut werden.
Zum Umbau habe ich noch so einige Fragen und würde mich über Eure Antworten freuen:
Es gibt im Stall einen steinernen Futtertrog in Form einer kleinen Wanne. (zu sehen auf dem zweiten Bild Nähe Tür..) Auf dem Trog hat die Trennwand zur Stallgasse aufgesetzt, d. h. er konnte von außen befüllt und von innen bemampft werden - der bietet sich eigentlich wunderbar zum Umbauen an - ich möchte einen Kasten darauf aufsetzen lassen - nach oben geschlossen, von der Stallgasse aus evt. mit Klappe. Der Trog ist ca. 60 cm lang und 35 cm tief.
Meint Ihr, der Trog wäre als Legenest geeignet? Alternativ dachte ich daran, daraus eine Staubwanne zu machen - d. h. sofern die Hühner so etwas annehmen würden - oder baden die grundsätzlich nur im Freien?
Frage zum Staub bzw. zum Sand: muß es Quarzsand sein oder geht wohl auch feines Tongranulat (Chinchillabadesand)? Davon habe ich nämlich genug und habe ihnen davon schon etwas zur Verfügung gestellt, im Garten ist der Boden nämlich sehr schwer - allerdings habe ich sie bislang noch nicht baden sehen.. liegts am Sand?
Frage zu den Sitzstangen: ich gehe mal davon aus, daß auch Hühner sich geschützter fühlen, wenn sie in einer Nische angebracht werden und sie mit dem Rücken zur Wand sitzen können?
Frage zum Kalken: kann über einen Anstrich mit Fassadenfarbe gekalkt werden, hält das? Andersherum ginge es ja nicht..
Dann habe ich natürlich auch schon eine Menge über Milben gelesen und würde es denen gern von vorn herein ungemütlich machen. Was haltet Ihr davon, präventiv Raubmilben auszusetzen?
Der Fußboden im Stall besteht teilweise aus Bruchstein und teilweise aus einer Art geriffelten Ziegelfliesen, was ich eigentlich gern so lassen würde. Setzen sich Milben auch gern unters Stroh in die Bodenritzen?
Lesezeichen