Hallo,
da ich Wachteln halte, möchte ich ein Paar Ziervögel in der Voliere halten. Jetzt meine Frage: Welche Vögel können auch im Winter in der Voliere bleiben. Es wird im Winter Plexiglas an den Seiten befestigt.
LG
Chrissi
![]() |
Hallo,
da ich Wachteln halte, möchte ich ein Paar Ziervögel in der Voliere halten. Jetzt meine Frage: Welche Vögel können auch im Winter in der Voliere bleiben. Es wird im Winter Plexiglas an den Seiten befestigt.
LG
Chrissi
LG
Chrissi
Hat keiner irg. welche Ziervögel in der Voliere und kann mit weiter helfen?
LG
Chrissi
LG
Chrissi
Hallo!
Also ich habe mit Wachteln überhaupt keine Erfahrung. Allerdings habe ich auf einem Foto gesehen, das in einer Wachtelvoliere im oberen Bereich Zebrafinken wohnten.
Da weiß ich aber nun auch wieder nicht, ob Zebrafinken winterfest sind. Ich befürchte fast, daß sie es nicht sind.
Aber irgendjemand hier weiß das bestimmt! Ich hoffe, Du bekommst noch eine aussagekräftigere Antwort als meine!
LG
Labschi
Hallo,
ein Züchterkollege hat in seiner Vogelvoliere auch Zwergwachteln am Boden. Er hat darin Kanarienvögel, Zebrafinken und DIamanttauben.
Allerdings sind Zebrafinken und Diamanttauben nur bedingt winterfest. Sie brauchen dann einen geschützen und trockenen Schutzraum.
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Hallöchen,
wenn die Tiere langsam an das Klima gewöhnt werden, machen auch den Zebrafinken kalte Temperaturen nichts aus. Allerdings biete ich all meinen Volierenbewohnern einen temperierten Innenraum an. Ich konnte nur feststellen, daß die Vögel selbst im Winter lieber draußen sind als drinnen.
Die Diamanttauben werden im Herbst aus der Freivoliere rausgenommen und verbringen den Winter in einer kleinen Voliere in der Gartenlaube.
Liebe Grüße
Nicole
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
Hallo,
Also ich halte Hühner Goldfasan und Zebrafinken in einer Voliere und dass klappt. Wieso sollte es dann bei Wachteln und Zebrafinken nicht klappen. Als Anfänger Vogel ist der Zebrafink ideal.Meine sind anscheinend auch komplett winterfest.Sie waren den ganzen Winter draußen.Sie hätten zwar auch in einen frostfreien Stall können aber ich habe sie nie dadrin gesehen auch in der Nacht nicht.Und ich habe die Voliere nicht dicht gemacht.Die Zebrafinken haben sogar im Januar erfolgreich gebrütet.
Ziervögel halten manchmal ziemlich niedrige Temperaturen aus. Es gibt ja viele ausgewilderte Sittiche und Papageien. Aber obs für die Tiere auf Dauer wirklich gut ist, kann man nur schwer einschätzen.
Matse
Gänse sind leiser als Rasenmäher und stinken nicht nach Benzin
In einem Vogelpark habe ich eine begehbare Besuchervoliere gesehen, in der Kanarienvögel, Wellensittiche, Buntsittiche und andere Vögel gehalten wurden, aber keine Wachteln.
Aber an die Voliere war ein Holzgebäude angeschlossen, das für die empfindlicheren Tiere als Winterquartier diente, also auch mit ausreichend Nestern an den Wänden.
Sittiche ist mir bekannt.Aber Papageien?Welche Art von Papageienß.Ich kenne nur die Alexandersittiche/Halsbandsittiche die in Köln und ein paar anderen Städten rumfliegen.Und diese vertragen unser Klima ja recht gut was man ja an den erfolgreichen Bruten sieht.So lange sich die Vögel vermehren geht es ihnen ja anscheinend gut sonst würden sie es ja nicht machen.
hallo!
ich halte meine wachteln mit tauben. die tauben haben einen eigenen stall und gehen da nachts rein, die wachteln netürlich nciht.
sie benutzen 1 voliere.
könnte ich da naoch ein päärchen zebrafinken reinstzen?
Lesezeichen