Hallo, ja es ist erblich. Deshalb werden solche Tiere aussortiert, also zuchtuntauglich. Man sollte das so schnell wie möglich machen, wenn man es bemerkt, sonst bringe es wohl wenig. Viel Erfolg!
Liebe Grüße Katja
![]() |
Hallo, ja es ist erblich. Deshalb werden solche Tiere aussortiert, also zuchtuntauglich. Man sollte das so schnell wie möglich machen, wenn man es bemerkt, sonst bringe es wohl wenig. Viel Erfolg!
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Danke für die Antwort ! Ein Füßchen war nach 2 Tagen das ander nach 3 Tagen völlig o.k. !L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Sichelzehen sind nicht zwingend erbbar. Ich hatte eine Henne mit krummen Zehen, die nur gesunde Nachkommen brachte. Wird vermutlich auch durch Brutfehler, falsche Lage des Küken im Ei (?) oder ähnliches verursacht.
Hallo Xerox.., daß sehe ich auch so . Hatte im ganzen Internet keinen Hinweis auf Vererbbarkeit gefunden . Ob es Brutfehler unter der Glucke gibt , weiß ich nicht . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo, ich möchte das hier nicht ausarten lassen, nur soviel: Das es nirgendwo im Internet zu finden ist, rechtfertigt keinerlei Würdigung dessen, dass es so sei, sprich, meiner Aussage sei kein Glauben zu schenken!Denn nicht jede Erfahrung & Beobachtung ist im Internet gespeichert. Es gibt tatsächlich noch Menschen, die nicht jede Erfahrung online stellen. Von daher mache hier letztmals klar: Man sollte krumme Zehen, wie hier dargestellt, sofort nach dem Erkennen, wie beschrieben behandeln. Und ja es ist so, durch Inzest ist es vererblich. Das sind Beobachtungen & Erfahrungen durch ältere Züchter, die das nicht ins Netz stellen. In diesem Sinne wünsche ich dem Hüfo alles Gute.
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Hallo und sorry fuers ausgraben dieses alten Artikels...
Aber zwei meiner klienen Damen (eine Rhode Island Red und eine barred Plymouth Rock) haben je eine Sichelzehe...
Da ich als Anfaenger daachte das wuerde sich verwachsen, habe ich mich nicht drum gekuemmert...
Auch sind beide wohl auf...und sitzen auf Stange etc...
Aber iss es moeglich die jetzt (Februar/Maerz geboren) noch zu tapen oder iss da das Kind nu in den besagten Brunnen gefallen?
Wuerd mich freuen von euch zu hoeren...
Gruesse aus dem sonnigen New Jersey
20 Damen und 1 Herr...
Anzahl wechselt regelmaessig da meine Frau angefangen hat Huehner zu sammeln :-)
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil die Anleitung super ist. Wir hatten ein Küken, dass sich durch einen Spalt aus dem Stall raus gezwängt hatte, total ausgekühlt und mitgenommen war. Es lag verkrampft, ich gab ihm wenig Hoffnung. Es erholte sich aber, nur die eingerollten Füße blieben. Vor zwei Wochen habe ich sie nach dieser Anleitung geklebt - und das Küken brauchte ein paar Tage zum Laufen lernen. Das Pflaster links hat es von selbst verloren, rechts haben wir Sonntag entfernt. Beide Füße haben sich gestreckt und es läuft völlig normal zwischen seinen Geschwistern.
1.0 Rauhaardackel, 0.0.2 Steppenschildkröten
Das Pflaster kommt direkt von oben und unten an die Zehen? Bekommt man das wieder ab, ohne dass man da Schaden verursacht. Kükenfüsse sind so zerbrechlich. Oder nass machen das Pflaster?
Leider kann ich die Fotos nicht mehr sehen.
Ja das Pflaster muss direkt auf die Zehen geklebt werden. Das hält sonst nicht.
Ich musste das nie abfriemeln. Meist fielen die "Paddel" nach 1-2 Tagen von alleine ab.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Ich habe gerade so einen Kandidaten. Soll ich Pappe drunter machen, oder nur Pflaster?
Lesezeichen