![]() |
Au jaaa, dann essen wir zumindest in Gedanken mit!
Wollte eigentlich gestern auch Brathenne machen, die arme Stripe, wo an Legenot innerhalb einer halben Stunde in meinen Händen gestorben ist . (Nein, ich hab nicht nachgeholfen. )
Da fiel mir ein, tags zuvor gab es die ND - Impfung. ...also besser nicht. Jetzt freut sich der Hund.
liebe Grüße
Schnappi
So, sehr lecker ist es gewesen. Beim Gemüse sind letzendlich außer Zucchini und den Stängeln und Blättern der roten und geringelten Bete noch eine Paprika, ein paar Zuckerschoten, 3 Tomaten und Petersilie reingehüpft. Das war heute ein absolutes Selbstversorger-Essen, nix Gekauftes dabei
IMG_29072021_214812_(500_x_500_pixel).jpg
Aus den Knollen der Bete wird morgen Salat.
MMMhhhhhh, das sieht sooo lecker aus! Da wäre ich auch gerne mit am Tisch gesssen. Finde ich auch toll, daß sich Menschen heutzutage noch so vielseitig selbst versorgen können. Wenn man dann noch selber Brot backen und käsen kann, ein Traum.
liebe Grüße
Schnappi
Meinen aller größten Respekt vor Deinem Huhn, Steffi!
Dein Huhn sieht saftig, weich und einfach zum dahin schmelzen aus!
So was habe ich noch nie zusammengebracht.
Würdest Du mir verraten, wie Du Dein Huhn zubereitet hast?
Wow, ich bin gefläschd!
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Danke für das Lob
Das war ein Sundheimer Hahn. Das ist ein ganz einfaches Rezept. Ich mach es immer folgendermaßen, egal wie alt der Kandidat war, er wird immer zart und saftig:
Augetauten Hahn längs halbieren, trocken tupfen. Dann mit Salz einreiben, in einen Bräter ca. 3 Fingerbreit Wasser geben und ein paar Zweige Beifuß dazu (für uns ein Muß bei Geflügel aller Art, da mach ich auch keine Experimente) . Beide Hälften mit der Hautseite nach oben rein legen, Deckel drauf und bei 100 bis 120 Grad ganz unten ins Rohr stellen. Je nach Größe des Hahnes dauert das Schmoren zwischen 3 und 7 Stunden. Wenn das Fleisch weich ist, Bräter rausholen, Deckel runter, Rost in den oberen Teil des Herdes, Bräter drauf und mit 250 Grad übergrillen, bis die Haut so aussieht wie auf dem Foto. Zwischendurch schau ich immer mal nach, wie weich es ist und ob noch Wasser drin ist. Das wird eine super gute Natursoße, man kann sie am Schluß noch mit Stärkemehl binden, wenn man mag.
Steffi,
vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Beschreibung!
Hähnchen auf Gemüsebett mache ich fast identisch, trotzdem sieht das bei mir nicht
so schön aus.
IMG_1329.JPG
Taugt mein Grill nix? Bei mir wird es immer punktuell dunkel (verbrannt) und der Rest
des Fleisches ist nicht richtig gegrillt.
Dann weiß ich jetzt, was es morgen zu essen gibt, Hähnchen auf Gemüsebett.
War sehr nett von Dir!
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Vielleicht liegt es am Gemüsebett?. Ich mach die Beilagen immer extra.
Steffi,
also das werde ich nachher aus probieren und morgen Bescheid sagen/zeigen, wie
es mit ohneGemüsebett geworden ist.
Nachher kommt die jüngste Nichte zum Essen.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Ich wünsch Dir viel Erfolg Beate![]()
Lesezeichen