mach ich
![]()
![]() |
mach ich
![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Nun, heute ist Chanukka, bzw, der letzte Tag davon. Da gab es Latkes (Kartoffelpuffer) mit zu Apfelmus upgecycelten Schrumpeläpfeln.
Traditionelle Latkes:
1kg Kartoffeln, grob gerieben, im Sieb ausgedrückt, auf ein Abtrockentuch geschüttet und nochmal den Rest Flüssigkeit ausgesogen.
1 Zwiebel, grob gehackt,
1/2 Knoblauchzehe zerquetscht und dazu gegeben,
2 Eier,
1 Priese Backpulver,
30g Mehl,
Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu.
Die Mischung mit Öl in der Pfanne ausbraten.
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Hat jemand ein gutes Rezept für Rehrücken? Bin ehrlich-ich will nicht den kompletten Thread durchgraben. Ein einfaches, leckeres Rezept ohne viel Krimskrams und exotischen Beilagen (hab ein Rezept aus’m Internet mit Ananas- bäh) ich such so ein richtiges Hausfrauenrezept![]()
Gefüllte Wachtel (Apfel, Maronni, Schalotte), Maronnisauce, Rosenkohl, Karotten, Kartoffeln und karamellisierter Portweinspeckchip.
Es gab keine Reste...![]()
Ich bin in die Bretagne ausgewandert.
Gott sei Dank habt ihr alles aufgegessen. Ich könnte ja meine Wachtelmädels nie nicht essen, aber bei deinem Bild ... schmatz, sabber, sabber!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Mengenangaben kann ich leider nicht geben, ich mache das immer nach Gefühl und Augenmaß.
Zutaten:
1 Rehrücken
Buttermilch
Sellerie, Zwiebeln, Möhren
Steinpilze, ich nehme gefrorene
ungefähr 25-30 Scheiben dünn geschnittenen durchwachsenen Speck
Sahne
Creme Fraiche
evtl. einen Schuss Sojasoße
Salz, weißer Pfeffer, weißer Pfeffer aus der Mühle, Paprika edelsüß
Ich lege den Rehrücken 2 Tage in Buttermilch ein. Für die Soße die Abschnitte/Parüren mit Zwiebeln, Zwiebelschalen, Sellerie und Möhren in der Pfanne braten, zwischendurch ablöschen. Mit Wasser aufgießen und mindestens eine Stunde köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen und etwas ausquetschen. Das mache ich immer einen Tag vorher.
Eine gute Portion kleingeschnittene Zwiebeln, Sellerie und Möhren in der Pfanne anbraten. Mit Wasser ablöschen und auf ein tiefes Backofenblech geben.
Die Buttermilch vom Rehrücken abwaschen, trocken tupfen, von allen Seiten salzen und pfeffern, wenn er in die Pfanne passt, kurz anbraten, ansonsten geht es auch ohne. Mit durchwachsenen Speck belegen. Ich stecke den Speck mit ein paar Rouladennadeln fest, ohne ins Fleisch zu stechen. Also ich webe quasi, mit den Nadeln durch den Speck.
Den Rücken zum Gemüse, auf das Ofenblech legen, Wasser dazu gießen und im vorgeheizten BO, bei etwa 170-180 Grad Unter-Oberhitze garen. Gartemperatur, je nach Geschmack, 58 bis 62 Grad. Ich stecke das Thermometer immer am Rückenknochen entlang. Soll man eigentlich nicht, hat sich bei mir aber bewährt, weil mir das Fleisch am Knochen sonst zu rot ist.
Steinpize mit etwas Wasser kurz aufkochen, durch ein Sieb geben, den Sud auffangen. Pilze und Zwiebelringe braten, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und als Beilage reichen. Man kann sie auch in die Soße geben, dann aber ohne Zwiebeln.
Den Bratensud durch ein Sieb gießen. Den Fond vom Vortag dazu gießen. Das Gemüse durch das Sieb streichen oder mit dem Zauberstab pürieren.
Die Soße binden, mit Sahne, Creme Fraiche, eine gute Portion vom pürierten Gemüse und einen guten Schluck Steinpilzwasser abschmecken. Mit Salz, Paprikagewürz edelsüß, weißen Pfeffer + frisch gemahlenen weißen Pfeffer und evtl. einen Schuss Sojasoße würzen.
Übriggebliebenes Gemüse friere ich ein und würze bei Bedarf, andere Soßen damit.
Der durchwachsene Speck kommt bei mir mit auf die Fleischplatte. Außerdem reiche Birnenhälften mit Preiselbeeren dazu.Ansonsten Gemüse nach Geschmack, Kartoffeln und/oder Kroketten.
Gutes Gelingen!![]()
Geändert von Conny66 (18.12.2020 um 21:39 Uhr)
LG Conny
1,10 Zwerg Wyandotten gelb schwarz gesäumt und rebhuhnfarbig.
da ich einen Rehrücken auf dem Knochen bekommen habe, mache ich zu Weihnachten das Rehlein so wie in dem Rezept: https://www.wildeisen.ch/rezepte/lam...-krauterkruste
Vielen Dank![]()
Lesezeichen