Hoffentlich ohne Muskat.Original von Myfanwy
Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.
![]() |
Hoffentlich ohne Muskat.Original von Myfanwy
Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.
L. G.
Wontolla
Meine Küche ist Jahrzehnte ohne Muskat ausgekommen
( und allen hat`s geschmeckt), seit Kurzem verwend ich es
auf Drängen meines Sohnes - ja, bei uns kochen alle drei Söhne
gern und gut - sehr selten und äußerst sparsam...
Karin - Bisquit aus 18 Eiern ?Das müssen ja Unmengen sein...
Liebe Grüße
Doris
Original von Wontolla
Hoffentlich ohne Muskat.Original von Myfanwy
Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.
Bring mich nicht auf Ideen
@Doris
Ja, das ist schon eine Menge, aber Biskuit ist ja sehr vielseitig und läßt sich immer wieder anders "zusammenbauen"
Ich weiß momentan ja nicht mehr wohin mit den Eiern, obwohl ich schon so viele abgebe. Meine 18 Damen legen mir im Schnitt 15 Eier pro Tag. Das wird sich bald ändern, wenn die halbe Belegschaft wieder festsitzt - da ist es gut, wenn man Kuchen "auf Halde" hat![]()
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
@Wontolla
Ich habe neulch mal ein Rezept für Blaubeermuffins ausprobiert, wo obendrauf eine Kruste aus Zucker und Muskat kam.
Echt lecker!!!
Und ansonsten kann ich Mother Goose nur beipflichten.Ich kann viele Dinge auch ohne Muskat essen, sie schmecken auch, aber MIT Muskat schmecken sie mir eben noch besser. Und frisch geriebene Nüsse haben ein wirklich tolles Aroma!
Ansonsten bin ich ein Fan von frischen oder jetzt im Winter tiefgekühlten (größtenteis aus eigener Ernte) und getrockneten ( wie bspw. Estragon und Minze ebenfalls eigene Ernte) Kräutern in meiner Küche.
Im Sommer geht nichts über ToMoBa, wenn das Basilikum in echter Erde die Sonne genossen hat.
LG, Sonja
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Ihr mit eueren Giftküchen! Wundert mich nicht, dass ihr dauernd Migräne habt.
Estragon ist auch giftig und Petersilie ebenso.
Koriandergrün hingegen ist nur gesund. Bei meiner ersten Begegnung mit dem Kraut war ich auch angewidert von dem asphaltähnlichen Geschmack. Heute bin ich fast süchtig danach und weiß nicht warum.
Aber Blaubeeren mit Muskat verderbenMuss das sein?
L. G.
Wontolla
Hallo Ottmar,
dann versuch es doch mal anstatt mit Musktnuss, mit Muskatblüte. Vielleicht geht es Dir dann wie mit dem Koriander.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
[quote]Original von Wontolla
Ihr mit eueren Giftküchen! Wundert mich nicht, dass ihr dauernd Migräne habt.
Estragon ist auch giftig und Petersilie ebenso.
Koriandergrün hingegen ist nur gesund. Bei meiner ersten Begegnung mit dem Kraut war ich auch angewidert von dem asphaltähnlichen Geschmack.
Giftküche? Hexenküche und Hexenkräuter, ja die liebe ich, und bei Vollmond junge Brennesseln am Friedhof sammeln, aber immer nach Norden bücken.![]()
Was ist Migräne? Bin immer gut drauf Dank Zimt,frischem Ingwer usw. aber mit dem Koriandergrün, dem Wanzenkraut haben wir es in unserer Kommune Janosiky nicht so. Wächst schon seit einigen Jahren auf unserer Kräuterschnecke, immer wieder mal probiert, wird nie die große Liebe werden.
Krautige Grüße von Brigitte
Ich verstehs nicht ganz Ottmar, Muskat wird auch in der asiatischen Küche verwendet. Oder ist das tatsächlich Muskatblüte?
Brigitte probier das Koriandergrün mal mit rohem frischen Fisch. Das ist superlecker!
Bei mir gibt es heute gekochte Schafshaxe mit Sauerkraut und Püree.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
[quote]Original von legaspi96
Ich verstehs nicht ganz Ottmar, Muskat wird auch in der asiatischen Küche verwendet. Oder ist das tatsächlich Muskatblüte?
Brigitte probier das Koriandergrün mal mit rohem frischen Fisch. Das ist superlecker!
Liebe Monika,
mein Rüdiger und ich haben in der Vergangenheit oftmals auf verschiedenen Kontinenten Koriandergrün serviert bekommen. In Thailand zu gedünstetem Fisch, in Nordamerika zu mexikanischen Tapasgerichten. Das Wanzenkraut riecht nicht nur unangenehm, verursacht bei uns auch so einen komischen Nachgeschmack, fast metallisch.
Deshalb kann ich Wontolla mit seiner Giftnuß-Allergie auch so gut verstehen.
Apropos roher Fisch, da mag ich nur Rollmöpse und Matjes, mit Gürkchen und Zwiebeln.
Viele liebe Grüße von Brigitte
Und jetzt mache ich meinem Schwiegervater eine große Freude: Kaiserschmarrn mit Vanillearoma und viel Puderzucker, ohne Giftnuß!
Dann habt ihr wahrscheinlich instabiles Amalgam im Mund.Original von Flatterbacke
Das Wanzenkraut riecht nicht nur unangenehm, verursacht bei uns auch so einen komischen Nachgeschmack, fast metallisch.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen