Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: edit: Lösungsmittel-haltige Lasur verwendet

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    edit: Lösungsmittel-haltige Lasur verwendet

    guten morgen zusammen,

    müssen/sollten wir den gänsestall eigentlich auch kalken, bevor die gössel einziehen?
    ich habe bisher noch nicht herausfinden können, ob gänse genauso anfällig sind für die rote vogelmilbe wie hühner.
    von der logik her müssten sie es ja sein, weil sie ebenfalls vögel sind.

    aber macht es überhaupt sinn, beim erstbezug schon zu kalken? bisher kann ich jedenfalls kein ungeziefer feststellen.

    danke für eure hilfe!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Nein,es macht keinen Sinn
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    danke ludger!

    hilfe, jetzt haben wir aber trotzdem ein riesenproblem:

    ich hatte meinem mann vorher gesagt, dass der stall nur mit bienenwachs oder wasserlöslicher lasur gestrichen werden darf, vor allem innen. und was hat er jetzt gemacht? die ganzen tragenden balken mit lösungsmittelhaltiger lasur gestrichen (natürlich auch die innenseiten). die nut- und federbretter sind noch unbehandelt. bisher steht nur das "Gerüst", ohne nut-und federbretter.

    och menno, was machen wir denn jetzt bloß? ich will doch die gänse nicht vergiften.
    hat jemand nen rat?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    abwarten bis die Lasur trocken ist
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  5. #5
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    ludger, natürlich ist die schon trocken, aber ich hatte irgendwo gelesen, dass die gänse halt auch gerne an den balken knabbern gehen, aus langeweile. dann kriegen sie das zeug doch ab.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Mach dir da mal keinen Kopf drum. Wenn du schön lüftest, sind die Lösungsmittel in 2 bis 3 Tagen ausgedampft.
    Die neuen wasserlöslichen Farben sind dagegen allesamt mit Bioziden behandelt, die sind noch ewig nachzuweisen.
    Besonders die Farben für aussen, am meisten die neuen Fassadenfarben. Da ist kiloweise Gift drin. Weil diese neuen Farben und Siliconputze auf der Wand sonst Schimmel und Algen ansetzen.
    Das wissen nur die meisten nicht. Einige wundern sich dann bloss, warum die ganze Familie nach der Renovierung vom Gift Hustenreiz kriegt und entzündete Augen.
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    oh danke, das beruhigt mich jetzt schon. ich wähnte die gänse schon in den übelsten krämpfen und vergiftungserscheinungen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    da brauchst du dir echt keine gedanken zu machen. wenn die farbe ausser den lösungsmitteln nichts anderes giftiges enthält.
    zu den farben: es ist da egal ob wasser oder verdünnung als lösemittel drin ist. nach trocknung ist davon nichts mehr vorhanden.
    wie kamillentee schon schrieb , ein paar tage gut lüften , und gut ists.

    für den rest des stalles würde ich aber trotzdem bienenwachs nehmen.
    ich hab alle volieren und legeboxen damit behandelt und finde es viel haltbarer als lasur. der dreck setzt sich auch nicht so fest.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Original von phoenix27
    für den rest des stalles würde ich aber trotzdem bienenwachs nehmen.
    liebe grüsse,
    phoenix27
    ja, danke phönix, das hatten wir jetzt dann auch so besprochen.
    hält eigentlich der kalkanstrich später dann auf dem wachs?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  10. #10
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Original von phoenix27

    zu den farben: es ist da egal ob wasser oder verdünnung als lösemittel drin ist. nach trocknung ist davon nichts mehr vorhanden.


    phoenix27
    Wie ich schon geschrieben habe, sind die Biozide in den neuen lösungsmittelfreien Farben noch jahrelang wirksam. Das ist ja der Sinn einer "algiziden und fungiziden Ausrüstung" oder Topf/Filmkonservierung wie es so harmlos heisst.
    Angeblich (laut Biozidherstellern) für Lebewesen ungefährlich.
    Ha,ha da kann meine Familie aber anderes berichten. Das verträgt nicht jeder Mensch und auch nicht jedes Tier. Leider steht das nicht so direkt auf der Packung und selbst viele Malerbetriebe kennen sich da nicht richtig aus.

    Leider kriegt man kaum noch Farben ohne das Zeug, weil man die Lösungsmittel so verteufelt hat, und da musste eben schnell was neues her.
    Na ja, das ist schon eher ein Thema für die Rubrik "Kontrovers".

    Du hast jedenfalls die richtige Farbe drauf

    Übrigens, Kalkanstrich hält nicht auf Wachs. Der hält nur auf mineralischen Untergründen. Und ist ausserdem das gesündeste, was es gibt...
    Futter macht Freunde.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer verwendet ein Gewächshaus als Hühnerstall?
    Von BER im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 22:49
  2. Wer von euch verwendet EM
    Von bedar im Forum Spezialfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 01:08
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 15:23
  4. Lasur
    Von silvia248 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 18:36
  5. Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •