hallo,
ich weiß, ich habe diesen thread schon mal bei den hühnern gepostet und so gut wie keine antwort bekommen.
unsere nachbarin betreibt eine mühle und mahlt buchweizen. von dort könnte ich die schalen als einstreu geschenkt bekommen.
ich wusste, ich hatte mal irgendwo etwas gelesen über die giftigkeit des buchweizens und seiner hülse, deshalb war ich skeptisch.
jetzt habe ich es wiedergefunden. buchweizen ist für pferde und esel giftig. zu vögeln habe ich nix gefunden, außer, dass sie den samen fressen. allerdings stand dabei, dass sie ja eben nur diesen fressen.
jetzt frage ich mich, ob die schale als eintreu für die gänse taugt, oder ob das zu riskant ist. (gänse knabbern ja gerne an allem herum.)
was denkt ihr? lieber nicht ausprobieren oder doch?
edit: diesen text habe ich noch gefunden:quelle: http://www.nymphensittichseite.de/er...atenkunde.htmlBuchweizen (Fagopyrum esculentum)
...gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Somit handelt es sich um ein Pseudogetreide (Diese Pflanzen gehören nicht zu den Gräsern). Der Name Buchweizen leitet sich von seinen kastanienbraunen dreikantigen Früchten ab, die eine ähnliche Form wie Bucheckern haben.
Die größten Anbauländer sind China, Russland und die Ukraine. In Deutschland wird er kaum angebaut, was jedoch möglich ist. Saatzeit ist Mitte Mai, die Ernte ist nach etwa 10 Wochen möglich. Vor allem junge Blüten und Samenschalen sind für Säugetiere giftig. Sie führen zu Dermatitis, Lipomen, Sonnenempfindlichkeit. Dafür verantwortlich ist der rote Farbstoff Fagopyrin in den Samenschalen. Ob dies auch für Vögel zutrifft, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen. In getrockneter Form ist Buchweizen aber definitiv ungiftig.
Lesezeichen