Übertragbar scheint es jedenfalls auch zu sein... Madamsem schrieb ja von einer zweiten Henne, die diese Symptome im Anfangsstadium hat.
![]() |
Übertragbar scheint es jedenfalls auch zu sein... Madamsem schrieb ja von einer zweiten Henne, die diese Symptome im Anfangsstadium hat.
1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne
Hallo, da bin ich wieder,
Ja, bei einer zweiten Henne hat es begonnen. Habe mir heute meine Glucke nochmal ganz genau angeschaut. Mir kommt vor, es wäre etwas besser als gestern, kann aber auch nur eine Täuschung sein.
Schlaff, matt und müde wirkt keine meiner Hennen. Sie sind munter und fröhlich. Durchfall hat auch keine. Kot sieht von Beschaffenheit und Farbe meines Erachtens völlig normal aus. Fressen ist auch normal.
Es sind rein nur die Verfärbungen im Gesicht. Beginnend beim Schnabel die sich dann bis um die Augen ziehen. Bei der Glucke habe ich gestern schon bemerkt daß auch nun auch der Kamm am vorderen Teil 2 schwarze Flecken aufweist. Sehr klein, aber sichtbar.
Im Netz gefunden hab ich auch noch nix. Mal schauen, vielleicht hat ja doch jemand hier schon derartige Erfahrungen gemacht und kann einen Tip geben?
Mich würde dann natürlich auch noch brennend interessieren wie es dann weitergeht wenn es denn die Schwarzkopfkrankheit wäre...? Darüber konnte ich auch nichts finden
Vielen Dank, Lg
Hallo Madamsen und OLi,
hoffe Euren Huhnis gehts besser!
Da Ihr beide von einer Art Schmutzkrusten redet, könnten Euch viell. die beiden Links helfen?
Bei beiden unter Staphylokokken dann beim ersten unter Septikämien, beim zweiten unter Dermatitiden.
http://www.tiho-hannover.de/einricht...ergluender.doc
http://books.google.de/books?id=pXtD...esult&resnum=1
Bei der Schwarzkopfkrankheit findet man ja fast nur was mit viel Durchfall, das scheint bei Euch ja nicht der Fall zu sein.
Drücke Euch die Daumen und wünsche gute Besserung!
LG
Conny
Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
Theodor Heuss
Für Schwarzkopfkrankheit würde sprechen, dass sie bei Oli nach Gabe von Oregano verschwunden ist. Ich würde pro forma täglich wie Oli eine Mischung aus Zwiebel, Knobi, Möhren, Oregano und Zitronensaft geben, das stärkt erstmal allgemein die Abwehrkräfte und Knobi, Zwiebeln und Oregano wirken antibakteriell.
LG Dani
"Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln" Daniela Gareis
Habe heute bereits ins Morgenfutter viel knoblauch und Zwiebeln gemischt. Oregano hab ich leider derzeit keinen mehr. Oder geht getrockneter Oregano auch?Original von Rotschopf80
Für Schwarzkopfkrankheit würde sprechen, dass sie bei Oli nach Gabe von Oregano verschwunden ist. Ich würde pro forma täglich wie Oli eine Mischung aus Zwiebel, Knobi, Möhren, Oregano und Zitronensaft geben, das stärkt erstmal allgemein die Abwehrkräfte und Knobi, Zwiebeln und Oregano wirken antibakteriell.
LG Dani
Werde heute Abend nochmals eine Mischung mit Zitronensaft usw füttern. Kann ich das unbeschränkt machen? Oder ist ihnen dann irgendwann der Knoblauch zuviel?ich weiß, blöde Frage...aber bin eben nicht ganz sicher...
Hallo Conny... gute Links. Vielen Dank!Original von zodiakus
Da Ihr beide von einer Art Schmutzkrusten redet, könnten Euch viell. die beiden Links helfen?
Für mich wird die weitere Ursachenforschung ohne entsprechendes Huhn etwas schwierig. Vielleicht können marie antoinette und/oder Madamsem ja mal schauen, ob die Zehen ebenfalls schwarz werden (Nekrosen bei Septikämien) bzw. ob an den Kopfbehängen auch Bläschen zu erkennen sind (Vesikuläre Dermatitis)?
1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne
Oregano geht auch notfalls getrocknet, besser natürlich frisch oder als ÖL (Ropadiar).
Unbesc hränkt ist relativ, wenn´s den Hühnern zu viel wird, lassen sie´s stehen. Ein bis zweimal täglich sind aber ok, das fressen sie dann auch und blöde Fragen gibt es nicht...
LG Dani
"Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln" Daniela Gareis
Ich habe so einen Mixer, da landet jeden Morgen ein halber Apfel, eine Karotte, abwechselnd eine halbe Zwiebel oder zwei Knoblauchzehen, sowie eine handvoll frischer Oregano drin... Zitronensaft ist mir neu, mache ich morgen mal.Original von Madamsem
Oder ist ihnen dann irgendwann der Knoblauch zuviel?
Die Mengen haben sich irgendwie ergeben, k.A. ob das die perfekte Mischung ist. Bisher war meinen sechs Zwergen das jedenfalls nie zuviel![]()
1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne
Ok, super! werd morgen auch mal mixen, und vielleicht etwas mehr nehmen. Hab ja keine Zwerge, und die Küken fressen ja auch schon mit.
Schwarze Zehen haben sie sicher nicht, das wäre mir aufgefallen. Etwas gatschig, wegen dem vielen Regen, aber sicher nicht schwarz verfärbt. Bläschen sind mir auch nicht aufgefallen. Weder im gesicht, noch am Kamm. Sie verlieren auch nicht übermäßig viel Federn, manchmal schauen sie ziemlich gerupft aus, aber ich denke das liegt am Hahn ;-)
Ich weiß nicht. Versuch es jetzt einmal mit besonders abwehrstärkendem Futter.
was haltet ihr eigentlich von Verm-X? das wäre ja eigentlich nur zur Vorbeugung oder?
Verm X ist meiner Meinung nach Geldschneiderei, das kannste dir auch selber aus den jeweiligen Kräutern mischen und verabreichen. Nur meine Meinung...
Berichte bitte weiter, wie es deinen Hühnern geht!
LG Dani
"Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln" Daniela Gareis
Lesezeichen