Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kloaktest bei Wachteln ? Hilfe !!!

  1. #1

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54

    Kloaktest bei Wachteln ? Hilfe !!!

    Hallo,

    ich habe schon seit längerem einige Wachteln und habe bisher nur wildfarbige gehabt, da war die Geschlechtererkennung um einiges einfacher.

    Nun habe ich aber einige weisse, tenebrosus und schecken. Bei diesen ist das Geschlecht ja äusserlich nicht zu erkennen. Ich muss also das Geschlecht mit dem Kloaktest ermitteln. Doch wie geht das ??

    Folgende Beschreibung ist mir bekannt:
    Code:
    Die Wachtel wird mit beiden Händen auf dem Rücken liegend gefasst. Bei einem leichten Ziehen mit beiden Daumen erscheint die normale Kloake der Hennen. Bei den Hähnen ist oberhalb der Kloake etwa haselnussgroße Ausstülpung zu finden, aus der bei leichtem Druck weißlicher Spermienschaum austritt. Erst bei Eintritt der Geschlechtsreife ist das zu sehen.
    Jedoch habe ich in meiner Nähe niemanden, der mir das mal am lebenden Objekt demonstrieren kann.

    Hat jemand mal ein Foto oder sowas, wo man das mal anschaulich sehen kann?

    Ganz netter Gruß, Heiko

  2. #2
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335

    RE: Kloaktest bei Wachteln ? Hilfe !!!

    Hallo!

    Schau mal unter www.sachsenwachteln.de

    LG Zdena

  3. #3
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353

    RE: Kloaktest bei Wachteln ? Hilfe !!!

    Original von Lix
    Jedoch habe ich in meiner Nähe niemanden, der mir das mal am lebenden Objekt demonstrieren kann.
    Hi heiko

    in welcher Gegend wohnst du denn? Falls das in der Nähe des Ruhrgebiets ist, kann ich mal vorbei kommen.
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  4. #4

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für dein Angebot, doch ich komme aus BW.
    Ich habe aber eben einige Bilder bekommen auf denen das besser zu sehen ist und versuche mal mein Glück bei meinen Tieren.

    Gruß und vielen Dank, Heiko

  5. #5
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Wirst sehen, nach ein paar Versuchen hast du es raus,...
    Ich würde mit einer anfangen, wo du vermutest, daß es ein Hahn ist, denn da wär es gleich mal eindeutig- wenn der weiße Schaum rauskommt,...

    Viel Glück, Bine

  6. #6

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hallo,

    eben war ich im Wachtelstall.
    Plötzlich krähte eine Wachtel und tritt kurz darauf eine andere. Da dachte ich mir, "du kommst gerade recht", und habe sie geschnappt.
    Ich habe es probiert wie es beschrieben war. Und, was soll ich sagen, es kam weisser Schaum.

    Bin glücklich, dass ich meine Wachtelstämmchen zusammenstellen kann.

    Ganz lieben Dank an alle Tippgeber, Heiko

  7. #7
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Das freut mich für dich!!
    Bin schon gespannt, wieviele Männlein und Weiblein du hast,...

  8. #8

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hallo,

    und ich erst ;-)

    Jedoch muss ich glaube noch etwas warten um das sicher bestimmen zu können. Meine Wachhteln sind erst 6 Wochen alt.

    Mein Ziel ist eine kleine Herde zu bekommen. Wenn möglich 2 Hähne und 6 Hennen. Wie gehe ich denn da am besten vor ?
    Mehrere Hähne streiten, dass ist mir bekannt, doch teilweise verstragen sich diese auch.

    Soll ich mal alle Tiere besammen lassen und dann die Streithähne rausnehmen und hoffen, dass dann noch mehrere Hähne über bleiben. Es ist aber wahrscheinlich, dass dann die schwächsten Tiere über bleiben, was ja nicht optimal wäre.

    ODER

    Alle Hähne rausnehmen und dann und dann 2 Stück testweise zu den Weibern lassen und sie beobachten.

    ODER

    Habt ihr bessere Vorschläge? Bin für Tipps dankbar.

    Ganz netter Gruß, Heiko

  9. #9

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von Lix
    Wenn möglich 2 Hähne und 6 Hennen.
    Hallo,

    das wird mit großer Warscheinlichkeit nicht funktionieren, wenn mehrere Hähne zusammen gehalten werden sollten doch mehr Hennen "als üblich" dabei sein. Das heißt ich würde mindestens 5 Hennen jedem Hahn geben, und selbst dann ist nicht sicher ob es klappt.......aber mit nur 6 Hennen bei 2 Hähnen wird es "fast sicher" Streitereien geben.
    Ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn man 2 oder mehr Hähne zusammen halten will, man am besten nur die Hähne vorher für einige Wochen "alleine" zusammensperrt.
    Meist klappt das dann ganz gut wenn die Hennen hinzu kommen.


    Schöne Grüße
    Malaie

  10. #10

    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hallo,

    dass es nicht einfach wird die Hähne aneinander zu gewöhnen ist mir bewusst.

    Bei 2:10 mache ich mir hald wegen der Befruchtung etwas Sorgen. Ich kenne das von den Haushühnern. Bei mehreren Hähnen behindern die sich beim Tretakt. Deshalb müssen bei mehreren Hähnen immer weniger Hennen als doppelt so viel als "normal" gehalten werden.
    (wow, [weniger Hennen als doppelt so viel als "normal" ] ich hoffe, man versteht was ich meine )

    Ich werde jetzt jedenfalls mal einen Stall nehmen, in den ich alle Hähne stecke. Das sollte doch klappen, oder ? So bekomme ich mal ne Übersicht was ich so an Hennen habe.
    So wie ich gelesen habe, vertragen sich die Hähne solange keine Hennen bei sind.

    Ganz netter Gruß, heiko

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe:Wachteln schlüpfen nicht
    Von Bachs im Forum Wachteln
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 16:10
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 12:41
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 22:05
  4. brauch bisschen hilfe zu meinen wachteln
    Von verrückteshuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 17:36
  5. Schnelle Hilfe :Wachteln +Zwerghühner
    Von hippilein im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 01:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •