Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 102

Thema: kolloidales silber

  1. #1
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754

    kolloidales silber

    halli hallo an alle,

    ich wollte mal wissen ob jemand von euch schon mal erfahrungen mit kolloidalem silber gemacht hat?

    mein kater hat eine hartnäckige zahnfleischentzündung und als letzte lösung, vor dem zähne reißen, werde ich dieses silberwasser mal probieren.

    hat es von euch schon mal jemand bei seinen hühnern angewendet und wenn ja, wie hat es gewirkt?

    ich bin dankbar für jeden erfahrungsbericht.

    lg agnes
    lord of the wings

  2. #2
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    ist denn hier keiner der schon erfahrung damit gesammelt hat?
    lg agnes
    lord of the wings

  3. #3
    Avatar von Rotschopf80
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    362
    Besser als Kolloidales Silber wirkt bei Stomatitis Calendula Urtinktur ins Maul und Horvi Serpalgin gespritzt.
    LG Dani
    "Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln" Daniela Gareis

  4. #4
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    hallo dani,
    danke, das werd ich mal notieren. habe jetzt das silber da und werde es auch testen und wenns nix hilft, dann probiere ich deine mittel.

    lieben dank
    agnes
    lord of the wings

  5. #5
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Hi Agnes

    Ich geb auch kolloidales Silber bei meinen Tieren, hat es eigentlich immer gewirkt und jeden Virus gelyncht.
    Man hat ja auch z.B. schon früher mit ner Silbermark die Milch haltbar gemacht (gegen Baktierien).
    Am günstigsten ist da in Deutschland GASTRARCTIN N Tropfen 20 ml mit 2500ppm.

    Zu empfehlen ist auch Schwarzwallnusstinktur bei bakteriell bedingten Entzündungen.

    Nehme aber generell gerne die Tiktur nach Dr. Schulze mit Apfelessig, Habaneros, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Meerrettich und Curkuma
    das hilft immer ist billig selbst herzustellen und ist um ein vielfaches stärker als Amoxicillin.
    Trotz des hohen Capsaitin gehaltes nehmen es bei uns die Katzen (mit Milch
    ) und die Hühner ohne murren.

    Nehme selbst fast nur Naturmedizin für mich und meine Tiere vom Homöopathie, Bachblüten usw. halte ich dagegen überhaubt nichts.


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  6. #6
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    hallo chookie,
    danke für deine antwort. ich bin auch kein freund von homöopathie oder bachblüten. hat bislang weder bei mir, noch bei meinen tieren geholfen. aber ich will auch nicht dauernd chemie verwenden. das mit den chillis hab ich bei den hühnchen noch nicht probiert. kann man zeug mit capsaicin auchvorbeugend geben oder gibst du das nur bei akkuten sachen?
    knoblauch und zwiebeln bekommen meine hühner auch. dem kater könnte ich keine chillis geben, der ist so wählerisch, daß ich jeden tag froh bin wenn er überhaupt etwas frißt. das silber scheint die entzündung langsam zu bekämpfen.
    sollte ein huhn mal wieder etwas haben, dann werde ich das silber da auch mal testen.
    lg agnes
    lord of the wings

  7. #7
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Frag mal nick maica, die hat Erfahrung damit! Vielleicht per PN, sie liest nicht alles hier.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  8. #8
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    alles klar carasophie, danke, werd ich machen.
    lg agnes
    lord of the wings

  9. #9

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von chookie
    Trotz des hohen Capsaitin gehaltes nehmen es die Hühner ohne murren.
    Hallo,

    das kommt daher, weil Vögel/Geflügel nicht diese Geschmacksknospen haben die für die Schärfe zuständig sind, und sie daher kein Schärfeempfinden haben.


    Schöne Grüße
    Malaie

  10. #10
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Ja, ich geb das auch vorbeugend soll auch Würmern und Viren den Spaß verderben, aber ist vor allem gut für die Verdauung und bei bakteriellen Sachen.

    LG Oliver


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Silber italiener
    Von zooleiterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2015, 23:32
  2. Was denkt ihr über Kolloidales Silber ?
    Von SetsukoAi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 19:25
  3. Kolloidales Silber
    Von Shelsea im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 17:07
  4. Kolloidales Silber gegen Vogelgrippe?
    Von Gudrun Truthuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •