Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 102

Thema: kolloidales silber

  1. #21
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Arme Maus, kann ich gut verstehen, meine Katzen sind auch mein ein und alles.
    Meine Mickey hatte das auch, aber bei ihr lag es hauptsächlich an der Diabetes die daraufhin festgestellt wurde. Deshalb hat meine TÄ das Gebiss gröngt um auch FORL auszuschließen. Es musste zum Glück nur ein Zahn dran glauben. FORL kann mann nicht unbedingt sehen.
    Hoffe das Danis Mittel helfen!
    Würde falls nicht vor dem Ziehen aber auf ein Röngenbild auf FORL bestehen. Damit nicht unnötig Zähne dran glauben müssen.

    Wünsche gute Besserung. Aber vielleicht frisst Dein Kater auch mit weniger Zähnen wieder mehr, wenn ihm das Fressen keine Schmerzen mehr bereitet.

    Drück die Daumen!
    LG
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  2. #22
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    dankeschön conny,
    ich hoffe auch, daß es bald besser wird, egal auf welche art und weise. er hat sein ganzes wesen durch die entzündung verändert. ich warte noch eine woche und probiere die mittel. danach gehts wieder zum tierarzt und ich weiß schon wie das dann enden wird. ich hab halt so angst vor der narkose und daß er danach nicht mehr gesund wird. das geht sehr an die substanz
    lord of the wings

  3. #23
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    vogthahn
    Zu deiner Infomation, Silber ist kein "Schwermetall" sonden ein "Edelmetall" wie Gold auch

    Tess,
    schau ruhig mal auf meine HP und liess dir alles durch, ich wende es bei Bedarf immer wieder an, als Alternative zu Antibiotika, aber man muss richtig damit umgehen, weil Siberwasser sehr empfindlich ist

    Nicht im Warmen, nicht im Kühlschrank oder bei elektrischen Geräten aufbewahren, imm frisch (nicht älter wie 3 Mon.) nicht im Hellen lagern immmer dunkel stellen

    Habe bei mir selbst und meiner Familie und meinen Hunden(und Kunden-Hunde) und Hühnern und Kanin-/Meerschweinchen sehr gute Erfahrungen gemacht und stelle es auch selbst in gewünschter Stärke her

    Bei Interesse schick mir eine PN
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  4. #24
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ maica: das es ein Edelmetall ist, stimmt, trotzdem ist es giftig

    aus Wikipedia:
    Aufgrund ihres deutlich zu hohen Silbergehalts können die Produkte, besonders bei Verwendung über längere Zeiträume hinweg, irreversiblen Silberablagerungen (Silberakkumulation) im Organismus verursachen, die u. a. zu Argyrie (Dunkelverfärbung der Haut), Argyrose (lokale Einlagerungen, insbesondere am Auge) und neurologischen Problemen führen können. [8][9][10][11][12][13] Auch in Gefäßen und inneren Organen wie Leber, Nieren, Milz und im Zentralnervensystem lagert sich Silber ab. Dies kann unter anderem zu chronischen Oberbauch-Schmerzen und zentralnervösen Erkrankungen wie Geschmacks- und Gangstörungen, Schwindel- oder Krampfanfällen führen.
    wenn es in hohen Dosen antibakteriell wirkt, dann wirkt es auch auf Deinen Körper

    herzlichen Dank
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #25
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    @maica:
    ich lager das silber kühl, nicht im kühlschrank, dunkel und fern von jeglichen elektrogeräten. habe wie gesagt zwei verschiedene händler angeschrieben und beide male wurde mir gesagt, daß es extra für mich hergestellt wird. es ist jetzt ca. 4 wochen alt, hat aber noch nie seine wirkung gezeigt. ich hätte mir sehr gewünscht, daß es meinem kater geholfen hätte. aber leider war überhaupt keine besserung zu sehen. habe es 4 mal am tag auf dem zahnfleisch verteilt, aber nichts ist passiert. habe nach 3 wochen aufgegeben.
    lg agnes
    lord of the wings

  6. #26
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    vogthahn:
    Wer sagt das man es in hohen Dosen nehmen muss, damit es wirkt ?(Die Dosis macht das Gift )
    Wenn ich zuviel Alkohol zu mir nehme bekomme ich auch eine "Alkoholvergiftung", wenn ich zuviel Cola oder Kaffee trinke bekomme ich eine "Koffeein-Vergiftung"

    Wenn ich das falsche oder zuviel Antibiotika bei mir oder meinen Tieren anwende, tu ich mir und meinen Tieren nichts gutes, zumal wenn mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird

    Also, alles in Masen und nicht in Massen und Qualität vor Quantität

    tess,
    In welcher Stärke bzw. wieviel ppm hat dein Silberwasser ?
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  7. #27
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich sage einfach nur: wer dran glaubt, der kann meinetwegen dran glauben
    wissenschaftlich belegt ist es wohl nicht...

    man sollte nichrt nur den Herstellern oder Verkäufern von dem Zeug glauben

    http://www.esowatch.com/index.php?ti...oidales_Silber
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #28

    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    226
    Hallo Tess,

    hab’ gerade erst von Deinem Problem gelesen und möchte Dir, wenn alle anderen Mittel wirklich versagen, die Angst vorm Zähneziehen bei Deinem Katerchen nehmen.

    Als ich damals hier aufs Land zog, habe ich 16 Katzen vom Bauernhof übernommen. Drei von ihnen hatten leider die Disposition, ständige Zahnfleischentzündungen zu haben. Ist wie bei uns Menschen, liegt an der Speichelzusammensetzung. Bei der ersten Katze riet mein TA zur Einschläferung, da sie ja weiterhin draußen lebten. Sie wurden zwar täglich von mir gefüttert, konnten die Nahrung aufgrund der schweren Entzündungen im Mäulchen jedoch nicht mehr aufnehmen. Ich entschied mich dagegen, fing Kimba wieder ein und ließ ihr alle Zähne, bis auf die Reißzähne, ziehen. Die vier Reißzähne sind in aller Regel von der Entzündung nicht betroffen. Kimba war damals zweijährig und ist über 10 Jahre alt geworden, obwohl sie draußen lebte. In diesem Jahr musste ich sie einschläfern lassen, weil sie einen Nierentumor hatte. Max war der nächste Kandidat. Er ist mein Alphakater im Rudel und hat nach der OP diesen Status auch niemals verloren. Mit etwa sechs Jahren hatte meine Susi das gleiche Problem... auch sie ist mit über zehn Jahren heute eine nach wie vor gesunde Katze, die ihre Mäuse fängt, Trockenfutter mampft und abends ihre tägliche Ration Frischfleisch kaut.

    Hab’ also keine Angst vor der OP... die Narkose wird nach dem Gewicht gegeben. In meinem speziellen Fall hält mein Toptierarzt meine Miezen für drei Tage in der Klinik, sie bekommen zum Schluss noch ein Langzeit- AB und dann können sie wieder ab in die Freiheit!

    Dir und Deinem Kater alles Liebe und vor allem gute Besserung,

    Helga

  9. #29
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    Themenstarter
    @maica:
    ich habe die 10ppm konzentration. das wurde mir von jedem empfohlen für so schleimhautsachen.

    @helga:
    danke fürs mut machen. ich habe keine angst, daß er danach nicht mehr fressen kann, er kaut ja jetzt auch nicht aber die entzündung geht bis an den rand vom rachen und da tut dann das schlucken natürlich auch teilweise weh. ich habe angst vor der narkose, auch wenn sie genau berechnet wird, da er eben so dünn ist und auch schon mal kräftiger war. er schläft halt viel. noch dazu sitzen die zähne bombenfest und ich denke die op wird einige zeit dauern. so ein mist, so ein mist. armer kleiner kater. aber irgendwie müssen wir das schaffen.

    lg agnes
    lord of the wings

  10. #30
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    tess,

    diese Dosis ist natürlich sehr schwach, wenn du mir eine PN schickst, lese doch bitte mal auf meiner HP "Silberwasser", wenn dich das Silberwasser noch interessiert

    vogthahn,

    natürlich versetzt der Glauben Berge, ohne Zweifel
    Nur einem Tier, dem ich Silberwasser oder etwas Homöopathisches bzw. mit Naturheilmittel behandle, bildet sich genauso wenig ein das es bessser wird, wie wenn ich ihm ein AB gebe
    Und natürliche Heilmittel sind allemal die bessere Alternative, weil sie gerade bei Tieren nicht wegen "Einbildung" wirken und trotzdem Erfolge bringen können
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Silber italiener
    Von zooleiterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2015, 23:32
  2. Was denkt ihr über Kolloidales Silber ?
    Von SetsukoAi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 19:25
  3. Kolloidales Silber
    Von Shelsea im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 17:07
  4. Kolloidales Silber gegen Vogelgrippe?
    Von Gudrun Truthuhn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •