Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie entsteht ein komplett neuer Farbschlag?

  1. #1
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466

    Fragezeichen Wie entsteht ein komplett neuer Farbschlag?

    Hab mal eine Anfängerfrage.

    Wie entsteht ein komplett neuer Farbschlag?

    Ich habe mal mit einem Züchter gesprochen der einen neuen Frabschlag etablieren wollte, weiß aber jetzt nicht mehr ob er sagte das er eine andere Rasse dazu eingekreuzt hatte oder nicht. Das wären dann doch Mischlinge und keine Rassetiere mehr, oder?
    Gut, ja es gibt Rassen die aus anderen herausgezüchtet wurden, vielleicht geht das da gerade noch, ich meine aber Rassen deren Ursprung ungewiss ist.

    Wie entstehen dann komplett andere Farbschläge?
    Ich kann ja schlecht eine z.B. wilfarbene Rasse, solange nach dem hellsten aussortieren (selektieren) bis ich bei Weiß angelangt bin.

    Antworten bitte einfach halten bin schon über 30 :P


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  2. #2
    Avatar von daruma
    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    84
    das sind aber gleich ein paar mehr fragen!
    neue farbe: da sollte man sich schon gut in der farbgenetik auskennen. es ist durchaus möglich aus zwei bestehenden farbenschlägen einer rasse eine neue farbe zu machen. als beispiel: antwerpener bartzwerge gibt es in wachtelfarbig und auch in isabellporzellanfarbig. es wäre also möglich aus diesen beiden farben isabell wachtelfarbige zu züchten. will man eine andere farbe erzüchten, muß man notfals auch auf eine andere rasse zurückgreifen und verdrängungskreuzungen machen. ich betreibe das gerade bei meinen tauben. es ist nicht mal ebend in zwei -drei generationen gemacht. mein farbenschlag wird auch noch rezessive vererbt und dann kann es mal ebend zehn- fünfzehn generationen dauern bis man am ziel ist. das ist nicht mal ebend in ein paar jahren gemacht. man kommt auch oft genug an den punkt, wo man alles aufgeben will. durchhalten ist angesagt.
    neue rasse: gibt es wohl heute kaum noch, es sei denn sie kommt aus asien. du kannst natürlich mehrere rassen kreuzen und dann sagen ich habe hier eine neue rasse. damit ist es aber nicht getan, diese rasse muß natürlich auch noch als rasse anerkannt werden.
    ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen, es gibt bestimmt noch den ein oder anderen hier der dir gerne weiter hilft. gruß daruma

  3. #3
    Avatar von schaumstummi
    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Leipzig
    PLZ
    04277
    Beiträge
    192
    also an farbvarianten die es noch nicht gibt, die aber rein theoretisch möglich sind, gibt es noch so viele.
    und um solche zu erzüchten braucht man eben viel geduld und auch viel zeit, wie daruma schon sagte.

  4. #4

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79

    RE: Wie entsteht ein komplett neuer Farbschlag?

    Original von chookie
    Wie entstehen dann komplett andere Farbschläge?
    Ich kann ja schlecht eine z.B. wilfarbene Rasse, solange nach dem hellsten aussortieren (selektieren) bis ich bei Weiß angelangt bin.
    Doch genau so sind erst weiße Tiere entstanden.

  5. #5
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Nein, das kann nicht sein...

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich denke einfach, dass viele Farbenschläge oder Zeichnungsvarianten durch Mutationen entstanden sind. Bei fast allen Tierarten gibt es ja entsprechende Mutationen bei der Farbe z. B. in weiß und schwarz.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #7
    Avatar von Achim
    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    245xx
    Land
    Zwischen den Meeren
    Beiträge
    447
    das stimmt, dass die ersten FArbvarrianten durch Mutation entstanden sind. Es wird aber Häufig überschätzt wie häufig mutationen auftreten.
    Aber auch durch Kreuzungen sind neue Gene in die Haushühner gekommen. Z.B. der Silberfaktor.

    Durch Kombination der mutierten Gene sind dann die ganzen heute bekannten Farben entstanden.

    Wenn man eine neue Farbe erzüchten möchte muss man fundierte Genetikkentnisse und VIEL gedulg haben.

  8. #8
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466
    Themenstarter
    Heißt das dann wenn ich z.B. Araukanas mit z.B. Lachshühnern kreuze und dann helle Tiere mit Bart und Erbsenkamm erhalten würde (ist wirklich nur ein Beispiel, weil hier halt wenigstens noch Ähnlichkeiten vorhanden sind), diese Nachkommen dann immer nur noch mit Araucanern kreuze, am ende evtl. die Frabe bleibt, aber zB. der Araucana wieder voll durchschlägt und als Reinrassiger Farbschlag anerkannt werden könnte. Rein theoretisch natürlich nur!

    Ich kenne mich da wirklich nicht aus, dachte aber immer das eine Einkreutzung immer wieder irgendwann durchschlägt, darum sind die SV's ja so auf Rasse erhalt, oder?

    PS: Das dass ganze nur über Jahre gehen kann ist klar, da ja sogar eine 100% Dominanz nur zu 50% bei Mixendurchschlagen kann. Thema Grünleger
    Das man irgendwann z.B. bei Mutationen nur noch von weit unter 10% reden kann ist auch einleuchtend.


    © beim Erzeuger


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  9. #9
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Original von Achim
    Aber auch durch Kreuzungen sind neue Gene in die Haushühner gekommen. Z.B. der Silberfaktor.
    In diesem Fall (Silber) hallte ich das für ein Gerücht.

    Mutationen sind ziemlich selten aber das hervortreten (durch Inzucht) ist weniger selten da die Mutationen seit Jahrtausende mitgeschleppt werden können.

    Kreuzungen sind nicht notwendig. Andere haustierarten bekommen auch ihre Mutationen ohne Kreuzungen.

  10. #10
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Gegen wohl überlegte kreutzungen ist nichts einzuwenden jedoch denke ich das hier zuchbuchführung auch unerlässlich ist. Diese kreuztungen können nicht nur für neue farbschläge gebraucht werden sondern auch zu verbesserung verhandener!

    @ darum

    Personnlich beforzuge ich wenn möglich, das ich die farbe mit dem rezisiven facktor aerhalte. Ganz einfach da man da reinerbige tiere erhält!

    Oliver

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 07:59
  2. Bautagebuch - ein neuer Stall entsteht
    Von Vinny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.08.2017, 16:18
  3. Wie entsteht der Farbschlag Lavender
    Von Wyandotten64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 16:59
  4. wie entsteht ein Forum
    Von annike im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •