Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hybriden? Mischlinge? Legeleistung etc.?

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607

    Hybriden? Mischlinge? Legeleistung etc.?

    So, jetzt mal Klartext,
    hier wird immer etwas negativ geredet von Hybriden:

    - empfindlich
    - hohe Legeleistung - legen sich praktisch "tot*
    - schwer zu füttern und zu halten.
    - nach 1 Jahr platt sind.

    Stehen die alten Landhuhnrassen dazu im Gegensatz?
    Über die lese ich aber dass die
    - praktisch 0 Bruttrieb haben - äh, ist DAS noch natürlich?
    - so ca. 6 Monate im Jahr legen und dann nix mehr?

    Welche "Rassen" sind denn nun de facto wirklich überzüchtet? Welche sind dagegen einem Hobby-Spass-Hühnerhalter zu empfehlen?
    Welche sind noch echte Naturburschen?
    Und ab wann ist ein Mischling ein "Extrem-Hybride" der sich im Dienste aufreibt statt ein glückliches Hühnerleben zu führen?

    Wir haben
    - 1 Italienergockel
    - 1 sperberfarbene Henne, Rasse? Keine Ahnung, groß u. stattlich und friedlich ist sie.
    - 1 Marans, die legt 7x die Woche, bildschön, ist die nun "gefährdet"
    - 1 Grünlegerin, die bei uns prompt brütete (s. Küken-Geschichten), ansonsten so ca. 5-6 x pro Woche fleissig war
    - 2 Grünlegerinnen die gar nix tun ausser dekorativ rumflattern (was mach ich mit denen? Ich mein, ausser Suppe... )
    - 1 "Italienerin"
    - 4 so normale braune, hm, Legehybriden, gehören dem Bauern... sind recht fleissig. Machen aber keine übergroßen Eier oder so.

    Die 4 Küken sind also alles Mischlinge... oder Hybriden oder wie oder was?
    + Frühstücksei

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ich würde dir ja gerne antwoten da bei mir auch viele verschiedene rassen rumlaufen aber deine frage verstehe ich leider nicht. kannst du vielleicht etwas spezifischer fragen ?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Themenstarter
    Naja,
    z. B.
    - macht meine MArans sich tot mit ihrer 7-Tage-woche?
    - füttern wir die 4 Hybriden ausreichend? (Freigang, Legemehl von mir, der Bauer füttert seit je nur Weizenweizenweizen und hielt sie eingesperrt.
    - welche Rassen sind "hochspezialisiert" und welche sind zähe unkomplizierte Tiere?

    All sowas. Schrieb ich ja schon in der oberen Hälfte..
    + Frühstücksei

  4. #4
    Avatar von Dat Kücki
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    725
    Wir haben auch alles nur Legehybriden und ich muss sagen, ich habe einen guten Griff mit denen getan!
    Sie sind jetzt im 2 Legejahr und legen wie im 1. Fast jeden Tag ein Ei und noch besser als im 1. legejahr: Die Eier sind riesig!
    Hatte zwar schon einige Ausfälle (ein Huhn ist gleich nach 2 Wochen gestorben, war aber kein legehybrid sondern eine Sussex Dame, eine braune Legehybrid is an Kropfverstopfung gestorben und vor kurzem hat sich ein Hühnchen das Bein verletzt. Es humpelt nur noch rum, aber ist wohl genährt und legt jeden tag ihr Ei in die Brutkiste.) Habe eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit Legehybriden gemacht.
    Natürlich stellen sie sich manchmal etwas dümmer an, als ihre Verwandeten, was das draußenstehen im Regen betrifft, aber darüber kann man hinwegsehen bei so vielen positiven Eigenschaften, denke ich
    Meine Damen haben auch jedes Jahr ordentlich gegluckt und waren hervorragende Mütter!
    Ich denke mal, das es auch was ausmacht, wo man sie kauft.

    Grüße,

    Bianca
    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist
    die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm."

    Alfred Buckowitz

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Themenstarter
    Na, dann nennen wirs doch einfach das Gemeine Deutsche Landei-Mischhuhn, im Gegensatz zum käfigfähigen Turbo-Hybriden?

    Derzeit hab' ich ja sowas zuuuufällig gezüchtet, bei 3 Kükis kann ich die Mamas nicht sicher identifizieren, nur 1 ist aus Brunhildens 1 grünen Ei gekreucht
    ... würde das denn übrigens grün legen, wenns ein Huhn wäre? Oder ist die Farbe jetzt zwegs dem Italiener-Gockel als Papa verwässert
    + Frühstücksei

  6. #6
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Hallo Landei!

    Da eine Grünlegerhenne mischerbig für die grüne Eierfarbe ist (d.h ein Gen für grün, eins für nicht grün hat), der Italienerpapa (wenn er denn nicht mit Araucaner gemixt ist) kein Gen für grün hat, und die grüne Eifarbe dominant ist, ergibt sich rein rechnerisch eine 50/50 Chance, dass die Eier der Nachkommen auch grün sind. Welche Schattierung hängt dann aber noch vom Braunanteil ab.

    Ich habe übrigens auch 4 Grünlegerdamen und einen Italienergockel, dazu noch 2 "Marans"hennen und 4 Italienerdamen. Wobei die Italiener und Marans aber auch nicht ganz reinrassig sind. (Sieht man bei den Italienern, weil sie keine reinweissen Eier legen)
    Eine Grünlegerin sitzt gerade auf 9 Eiern, 4 grünen, 4 braunen (von den Marans) und 1 hellen (von einer Italienerin). Ich weiss, es ist spät im Jahr, aber wir haben es nicht übers Herz gebracht, sie zu "entglucken"... Bin gespannt, was da herauskommt (wenn überhaupt), auf jeden Fall aber bestimmt Hühner
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung von Hybriden bei "normaler" Haltung ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 08.03.2018, 18:49
  2. Brahma Hybriden Mischlinge.. Hahn? Henne?
    Von Natz5682 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 19:44
  3. Wieder einmal Hybriden- BioFreiland-Hybriden!!!
    Von Sundi75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 23:35
  4. Hybriden - Prozentangabe der Legeleistung
    Von Sigmunder im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2009, 12:03
  5. Mischlinge
    Von burt im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •