Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: aufgeblähtes küken

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323

    aufgeblähtes küken

    hallo,
    mir sind vor zwei tagen zwei etwa sechs wochen alte küken aus dem auslauf abhanden gekommen.da wir in der nähe eine fuchsmami mit drei welpen haben war der fall eigentlich für mich klar.als ich heute morgen die hühner aus dem stall gelassen hab,sass eins der küken wieder vor dem stall.ich konnte es aber nicht sofort einfangen,weil es sich in eine für mich schlecht erreichbare ecke verzogen hat.ich hab nur gesehen,daß es nur auf einem bein steht.eben ist es mir gelungen es einzufangen und ich hab mit entsetzten festgestellt,das der kleine total aufgebläht ist,als hätte man ihn aufgeblasen.das gewebe ist weich und das küken etwa drei mal so dick wie die anderen.er hat zwar gierig gefressen,macht aber keinen fitten eindruck.
    hat jemand sowas schon mal erlebt?ist eine behandlung möglich oder soll ich es lieber töten?
    lg,
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi smirre

    ich denke hier an eine allergische Sache, hast Du Calcium im Haus?

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    calcium pur glaub ich nicht,aber ich hab alle schüsslersalze da
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    schon mal gut, aber nicht das was ich für akute Fälle meine...

    Gib ihm eine kleine Portion Käse (aber Wasser dazu stellen), dann gehackte Brennesseln, !Sesamkörner! , Joghurt, Banane, was auch immer Du davon hast anbieten.

    Und etwas Traubenzucker für den Kreislauf, statt Leitungswasser ausgesprudeltes Mineralwasser

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ach so , Brennesseln hacken und erst trocknen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    ok,getrocknete brennesseln hab ich da,käse gabs vorhin zum frühstück und sesam find ich vielleicht auch noch.
    danke dir piaf
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  7. #7

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    ich hab jetzt noch mal recherchiert und calcium phosphoricum d6 und ferrum phosphoricum d6 aufgelöst und dem kerlchen ins wasser gegeben.dann hoffe ich mal,daß er wieder auf die beine kommt.
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    wie siehts aus, hat sich die Schwellung etwas reduziert?

    sonst müsste man ev. doch an ein Antihistaminikum denken, ich weiss nur nicht, welches von Hühnern vetragen wird...

    Notfalls 1 Calciumbrausetabl. in 1 Glas kohlensäurefreies Mineralwasser, das ist dann schon recht hoch dosiert und müsste auch helfen, wenns auch länger dauert

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    hi piaf,
    meine mitbewohnerin ist inzwischen nach hause gekommen,sie ist heilpraktikerin.wir haben den kleinen noch mal,richtig untersucht und festgestellt,das die blasen verschiedenfarbig sind und auch bissverletzungen gefunden.er hat eine blase am hals und rechts und links an der seite auch je eine riesen aufgeblähte blase.meine mit bewohnerin meint es wäre luft unter der haut und am hals ein bluterguss.in ner stunde hat unser tierarzt zeit und ist telefonisch zu erreichen.vielleicht kommt er noch vorbei.ich vermute mal die füchsin hat den kleinen lebend zum bau gebracht,damit die welpen üben können und das küken hats tatsächlich geschafft zu entkommen und wieder heim zu finden.aber was wirklich los war werd ich wohl nicht erfahren.
    ich hoffe er schaffts,weil lebenspower hat er ja nachweisslich,sonst wär er wohl nicht nach zwei tagen schwer verletzt wieder heim gekommen.
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  10. #10

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    der tierarzt meint es wäre gasbildung unter der haut und muss mit antibiotika behandelt werden.der bluterguss am hals ist direkt nach der gabe von arnika globuli abgeschwollen,man konnte fast zugucken.morgen gibts medizin und dann wird der racker wieder gesund.
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Aufgeblähtes Küken
    Von Wetterhahn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 16:01
  5. Aufgeblähtes Wachtelküken
    Von julian im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 17:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •