Zu früh gefreut, fürchte ich. Vielleicht liegts am Wetter, aber die Biester vermehren sich schon wieder wie verrückt. Wenn ich nicht jeden Tag alles frisch mit Kieselgur einstäube, werden es deutlich wieder mehr, morgens liegen viele tot im Kieselgur, aber viel zu viele ziehen sich dick voll Blut zurück.
Außerdem bekomme ich langsam Zweifel, ob in meinem winzigen Stall (ist ja eher eine Art Kiste) nicht die Staubentwicklung den Tieren schadet - die putzen sich ja die ganze Nacht und sitzen dann in einer dicken Staubwolke. Das kann auf die Dauer nicht gut sein!!!
Gestern habe ich den Stall erneut gründlichst sauber gemacht und stramm ausgespritzt. Danach habe ich ihn von innen gekalkt - aber ich sage euch, das war eine Schweinerei ! Ich musste von unten reinkrabbeln (nach Herausnehmen der Schubladen und stieß natürlich dauernd überall an und saute mich ein und nachher war ich total voller Milben! Mir waren wohl auch die Rausgespülten von unten durch die Sandalen an den Beinen hoch geklettert. Und das Ganze bei dieser schwülen Hitze! Und es sieht auch kein bischen schön aus, ein Schmierkram, teilweise auch auf den roten Aussenwänden....
Abends konnte ich dann die Milben auf den gekalkten Wänden herumkrabbeln sehen.... Also wieder alle Hühner schön mit Kieselgur eingerieben, den Stall aber nicht, war zu spät. Heute morgen sah man trotzdem viele Vollgesaugte Milben zurück krabbeln. Daraus schließe ich, dass das im Stall verstreute Kieselgur doch den größten Teil umbringt.
Heute nun bin ich gedankenlos in meine Sandalen geschlüpft, halbe Stunde später juckt es überall, da saßen noch 20-30 allein auf meinen Füßen! Ich bin inzwischen total zerbissen überall und sage euch, es reicht!!!
Morgen werde ich doch mal beim Landhandel nach chemischen Mitteln suchen, trotz allem, was ich hier so lese. Aber ich muss eine dauerhaftere Lösung finden, denn wenn wir Ende Juli für 3 Wochen in Urlaub fahren, kann sich niemand mehr pro Tag ne Stunde dem Milbenkampf widmen.
Es ist ätzend - gleich geht´s wieder raus, Kieselgurbehandlung - ich habe schon eine richtige Abneigung dagegen, trotz Gummihandschuhen, dicker Jacke und allem.
Ich stelle mir ein Mittel vor, dass ich mit nem Tuschkastenpinsel vorsichtig in die Ritzen einbringen kann. Diese Nut-und Feder-Löcher an den Enden der Bretter, da kommen sie raus, sie ziehen sich tagsüber in die Wände zurück, die aus zwei Schichten bestehen. Da käme man selbst mit so einem Abflammer nicht ran. Ich würde es nirgendswo einbringen, wo es mit den Hühnern in Berührung kommt. Es müsste allerdings was sein, was nicht so in die Luft dünstet. Ich will ja gar keine Sterilität, meine Hühner können den ganzen Tag staubbaden, aber diese Massenvermehrung muss gestoppt werden.
Ich schick euch mal ein paar Bilder von meinem Stall - vielleicht habt ihr ja noch Ideen!
Etwas frustriert...
Susaloh
Lesezeichen